Seite 1 von 1

100 Franc 1986 Piefort Schön Nr.91

Verfasst: Fr 10.12.10 18:48
von Augustus
Guten Abend , wer kann mir den Unterschied der Münze Schön Nr.91b und 91c erklären . Im Katalog wird der Unterschied
mit 900/1000 und 950/1000 angegeben . Gibt es auf der Münze irgend ein Zeichen woran der Unterschied sichtbar ist ?
als Laie kann ich diesen kleinen Legierungsunterschied nicht festellen . Vielen Dank im Voraus . Gruß Augustus . :?:
Noch eine Frage : zur Schön Nr. 138 und 139 Polen besitze ich jeweils die 500 Zlotych mit der Aufschrift "Propa".
Vielleicht kann mir darüber jemand Auskunft geben , im Katalog hab ich nichts gefunden , ist allerdings auch schon 12 Jahre alt .

Re: 100 Francs 1986 Piedfort

Verfasst: Fr 10.12.10 20:59
von Gerhard Schön
Augustus hat geschrieben:Guten Abend, wer kann mir den Unterschied der Münze Schön Nr. 91b und 91c erklären. Im Katalog wird der Unterschied mit 900/1000 und 950/1000 angegeben. Gibt es auf der Münze irgend ein Zeichen woran der Unterschied sichtbar ist?
Ein Zeichen ist nicht vorhanden (sonst wäre es angegeben), aber die Herstellungsart ist unterschiedlich. Die selteneren Stücke (Auflage 500 Ex.) aus 950er Silber (mit der Bewertung in der äußersten rechten Spalte) sind in Spiegelglanz (PP) hergestellt (mattes Relief auf spiegelndem Hintergrund), die häufigen sind Normalprägungen (Auflage 250.000 Ex.).
Gruß,
gs

Re: 100 Franc 1986 Piefort Schön Nr.91

Verfasst: Fr 10.12.10 22:02
von klaupo
Noch eine Frage : zur Schön Nr. 138 und 139 Polen besitze ich jeweils die 500 Zlotych mit der Aufschrift "Propa".
Vielleicht kann mir darüber jemand Auskunft geben , im Katalog hab ich nichts gefunden ...
Die beiden polnischen Proben zu den Olympischen Spielen findest du hier:

http://www.fortresskatalog.com/index2.p ... in_Details
http://www.fortresskatalog.com/index2.p ... in_Details

Gruß klaupo

Re: 100 Franc 1986 Piefort Schön Nr.91

Verfasst: Sa 11.12.10 09:27
von Augustus
Guten Morgen und vielen Dank für die prompten Auskünfte :D .
Euch Allen ein schönes Wochenende wünscht Augustus .