Silber-Jeton u. Kupferplättchen
Verfasst: So 02.01.11 13:32
Hallo,
ich wünsche allen für den Rest des Jahres alles Gute , Gesundheit und sonst noch, was ihr so brauchen könnt------und euch gut tut.
Über 2 geprägte Metalle möchte ich etwas mehr wissen:
Beim ersten Teil handelt es sich um eine einseitige Kupferprägung, die den Pfennigen von Lindau, Buchhorn usw. in der Machart sehr ähnelt. 0,53 g,13 mm.
Die Zeitstellung dürfte frühe Neuzeit sein.
Was war der Anlass für die Prägung des Jetons ? (Mancher wird sagen: Der braucht doch nur lesen. Aber das müßte man können -- und verstehen.)
Das Stück wiegt 13,94 g und hat einen Durchmesser von 33 mm.
Vielleicht kann jemand weiter helfen.
Grüße
Lilienpfennigfuchser
ich wünsche allen für den Rest des Jahres alles Gute , Gesundheit und sonst noch, was ihr so brauchen könnt------und euch gut tut.
Über 2 geprägte Metalle möchte ich etwas mehr wissen:
Beim ersten Teil handelt es sich um eine einseitige Kupferprägung, die den Pfennigen von Lindau, Buchhorn usw. in der Machart sehr ähnelt. 0,53 g,13 mm.
Die Zeitstellung dürfte frühe Neuzeit sein.
Was war der Anlass für die Prägung des Jetons ? (Mancher wird sagen: Der braucht doch nur lesen. Aber das müßte man können -- und verstehen.)
Das Stück wiegt 13,94 g und hat einen Durchmesser von 33 mm.
Vielleicht kann jemand weiter helfen.
Grüße
Lilienpfennigfuchser