Seite 1 von 1
130 Crown!!!!!
Verfasst: Mo 30.06.03 16:06
von payler
Verfasst: Mo 30.06.03 18:26
von KarlAntonMartini
Dir Isle of Man hat seit 1972 einen Vertrag mit der Pobjoy Mint, die alle Umlaufmünzen herstellt (werden eh wenig gebraucht für die 65.000 Manx) und das Gedenkmünzenunwesen managt. Den Vertrag würd ich gern mal sehen

Jedenfalls sammle ich Isle of Man-Münzen seit 1972 nur mit echten Umlaufspuren.
Verfasst: Mo 30.06.03 21:23
von investans
@walter:
Sag' ich doch, russische Münzen vor 1917 mußt Du sammeln, die sind in aller Regel schwer, grob gearbeitet, oxidiert und mit Umlaufspuren

. Aber da ist wenigstens Geschichte dahinter (meineserachtens eine faszinierende).
Beste Grüße in die Gefürstete
Michael

Verfasst: Mo 30.06.03 21:35
von Obelix
@payler
Gut das die Bankschließfächer keine Kilobeschränkung haben!

Verfasst: Mo 30.06.03 23:21
von NUMI
Obelix hat geschrieben:@payler
Gut das die Bankschließfächer keine Kilobeschränkung haben!

Geldschränke ohne (Kilo)beschränkung??? Warum geht das mit der ohne Beschränktheit nicht auch bei Sammlern???

Verfasst: Mi 02.07.03 09:15
von chaoschemiker
Wenn man den "Diskus" zum Nennwert bekommt ist das sicher kein schlechtes Geschäft. Das Hauptproblem sehe ich darin wie man das Teil später mal als Verkäufer bei E-Bay versenden soll.
Gehen Einschreiben denn überhaupt bis 4 kg ?????

Verfasst: Mi 02.07.03 11:32
von Gast
Naja -
das, womit sich die EURO-Komplettsammler ihr sauer verdientes Geld "sutschepiano" nach und nach, aber regelmässig aus dem Beutel ziehen lassen, schafft die Münze der Isle of Man auf einen Schlag.
Insofern - alle Achtung!
Jedenfalls ist das trotz aller Fragwürdigkeit bzgl. der numismatischen Bedeutung wesentlich "ehrlicher" als EURO-Abos auf "über-Lebenszeit" oder "päpstlich sanktionierte Lieferverzögerungen" mit unberechenbaren Wertentwicklungen !!!!
Da bleibe numismatisch lieber in der "grauen Vorzeit". da weiss man halt was man hat und was man in Zukunft auch haben wird.
Gruß - petzlaff