Seite 1 von 1
Münzbarren "Deckenfresko Sixtinische Kapelle"
Verfasst: So 16.01.11 12:43
von münzexy99
Hallo,
mir gefallen seltene Münzbarren und nun bin ich auf folgendes Angebot aufmerksam gemacht worden:
=> Münzbarren "Deckenfresko Sixtinische Kapelle"
500 Stück weltweit
Gewicht: 33 x 30,30 g = 1 kg
Preis ca.2400€
Was haltet ihr von diesem aussergewöhnlichen Stück ?
In Bezug auf Wertsteigerung/Seltenheit/Einzigartigkeit/Preis usw. ?
Bin gespannt auf eure Meinungen
Viele Grüße
Re: Münzbarren "Deckenfresko Sixtinische Kapelle"
Verfasst: So 16.01.11 13:22
von Augustus
Hallo münzexy99 , viel zu teuer , der Silberpreis und nur der ist ausschlaggebend , liegt bei 676,20 Kg letzter Fixingpreis .
Gruß Augustus .
Re: Münzbarren "Deckenfresko Sixtinische Kapelle"
Verfasst: So 16.01.11 17:16
von Pflock
Hallo münzexy und willkommen im Forum,
Ich weiß, wo Du sie vermutlich gesehen hast:
bei Reppa auf HSE24.
Zugegeben, dies ist ein sehr schönes Stück, aber kaufen, zumal zu diesem Preis, würde ich sie auf keinen Fall.
Warum?
- Laß Dich nicht von der Angabe "500 Stück weltweit" beeindrucken. Geringe Auflage bedeutet nicht automatisch hohes Wertsteigerungspotential. Dies ist reines Marketing. Vermutlich ist man sich klar darüber, daß man eh nicht mehr wird verkaufen können. Eine hohe Wertsteigerung wird nur erreicht, wenn wirklich eine höhere Nachfrage als Angebot besteht, wie z.B. bei der 2€ "25. Todestag Fürstin Grace Kelly" von Monaco (weit jenseits der 1000€, es gibt millionen Euro-Sammler).
- Es ist zwar wirklich eine Münze (Nennwert 33 x 1$, Ausgabeland Niue), in diesem Fall aber nicht sammelwürdiger als eine Medaille (hier meine ich moderne Massenware, es gibt durchaus auch sammelwürdige Medaillen
).
Es gibt einige Länder (idR recht arme Länder), mit denen z.B. große Münzhandelshäuser Verträge abschließen, um im Namen des Landes Münzen (speziell für Sammler) prägen zu können. Das Land erläßt ein Gesetz, in dem das Gepräge min. für 1 Tag zum Zahlungsmittel erhoben wird und schon wurde das Gepräge zur Münze geadelt. Hat das offizielle Ausgabeland aber vermutlich nie gesehen. Gerne auch Pseudomünzen genannt.
- Der Börsenwert von 1kg Silber liegt z.Z. um die 680€. Den Rest, also die Differenz zu 2400€, legst Du für Dein Vergnügen hin diese Münze zu besitzen. Du wirst diese Münze nie wieder annähernd für diesen Preis los. Es sei denn, der Silberpreis steigt um das 4fache.
Wenn Dir die Münze wirklich gefällt, kannst Du sie Dir natürlich für 2400€ kaufen. Aber ist Dir die Farbe auf einem Stück Silber wirklich 1720€ wert?
Re: Münzbarren "Deckenfresko Sixtinische Kapelle"
Verfasst: So 16.01.11 17:47
von GeneralMF
Naja 500 Serien weltweit kann auch heißen, dass es 1 Münze 500mal gibt und der Rest in beliebigen Ausmaßen geprägt werden kann oder noch schlimmer, dass diese bestimmte Zusammensetzung nur 500x exestiert und die Münze an scih Millionenfach vorhanden sit.
DIes geschieht bei diesem Herrn Reppa gerne bei den 2€ Sondermünzen, die dann in einen selbstgebastelten Briefumschlag wandern.
PS: Ich finde die Ausgaben des weiteren auch noch nicht einmal sonderlich ansprechend.
Re: Münzbarren "Deckenfresko Sixtinische Kapelle"
Verfasst: So 16.01.11 18:05
von leodux
Hallo,
auch ich bin der Meinung, dass man für so einen Barren nicht viel mehr als den Silberpreis bezahlen sollte, denn wenn man ihn irgendwann wieder verkaufen will oder muss, bekommt man wahrscheinlich auch nur den Silberpreis (abzüglich Handelsspanne) dafür.
Sicher, es passiert immer mal wieder, dass Spekulanten die Preise bestimmter Pseudomünzen (der Nominalwert von 33 Niue-Dollar macht den Barren ja offiziell zu einer Münze, was ich aber für eine eher fragwürdige Praxis halte) kurzzeitig nach oben treiben, aber ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen wollen, dass das ausgerechnet bei diesem Stück passiert.
Viele Grüße
Peter
Re: Münzbarren "Deckenfresko Sixtinische Kapelle"
Verfasst: Mo 17.01.11 18:12
von münzexy99
Vielen Dank für die Infos bzw. Tipps. Werde meine Scheinchen anderweitig anlegen ;-P