Seite 1 von 1
Unite Charles I wir brauchen Hilfe bei der Feinbestimmung
Verfasst: Fr 11.02.11 19:20
von ChKy
Hallo Zusammen!
Wir haben hier ein Pfund-Stück, während der Regentschaft Charles I. geprägt. Kann uns einer behilflich sein bezüglich des Münzzeichens und Ähnlichem?
Ich gehe leider in der Fülle der Prägungen unter.
Vielen lieben Dank

Re: Unite Charles I wir brauchen Hilfe bei der Feinbestimmun
Verfasst: Fr 11.02.11 19:33
von KarlAntonMartini
Soweit ich sehe ist das Münzzeichen eine Rose. Ich melde mich nochmal, wenn ich die Literatur verfügbar habe.
Re: Unite Charles I wir brauchen Hilfe bei der Feinbestimmun
Verfasst: Fr 11.02.11 22:36
von reining
Hallo,
der müsste es sein.
http://www.stacks.com/Lot/ItemDetail/162671
Geringfügige Unterschiede gibt es zu Deinem Stück.
Gruß
reining
Re: Unite Charles I wir brauchen Hilfe bei der Feinbestimmun
Verfasst: Fr 11.02.11 22:51
von ChKy
Mir war der Unterschied aufgefallen, daß das verlinkte Stück Punkte über den Initialen Carolus Rex aufweist, die unser Stück nicht hat. Ansonsten hat es wohl das gleiche Mzz.
Re: Unite Charles I wir brauchen Hilfe bei der Feinbestimmun
Verfasst: Sa 12.02.11 16:12
von reining
Hallo,
ja, Deiner hat auch nach REX ein paar Punkte mehr.
Aber nach meinem uralten Seaby-Katalog gibt es sonst keine Version mit C und R auf beiden Seiten des Wappens, ohne Krone über den Buchstaben und dem Münzzeichen Rose.
Gruß
reining
Re: Unite Charles I wir brauchen Hilfe bei der Feinbestimmun
Verfasst: Mo 14.02.11 14:37
von KarlAntonMartini
Jetzt hab ich mirs gründlich angesehen. "Initial Mark" Rose, Büste der Gruppe C, also geprägt von 1631-32, Tower mint. North 2150, Spink 2692. Das Stück bei Stacks gehört zur gleichen Katalognummer, ist aber von anderen Stempeln. Das sieht man nicht nur an den Punkten über CR auch der innere Perlkreis auf der Rückseite ist beim zweiten C von Concordia durchbrochen und die Inschrift überhaupt anders angeordnet. Reining hat recht, es gibt nur noch ein verwandtes Stück aus der Bürgerkriegsmünzstätte Exeter oder Truro, da ist CR aber jeweils bekrönt. North verweist auf einen Aufsatz in BNJ 54, S. 164 ff., der die Details der Prägungen behandelt. Grüße, KarlAntonMartini