Seite 1 von 1

sixpence 1914

Verfasst: Sa 12.02.11 17:54
von 0234joggi
hallo wohlte mal fragen ob mir jemand sagen kann was die münze wert ist finde leider in netz nur unterschidliche aussagen vielen dank
6d14.jpg

Re: sixpence 1914

Verfasst: Sa 12.02.11 18:03
von usen
Hallo,
in der Erhaltung würde ich 3-5€ schätzen, allerdings kann ich die Erhaltung nur schlecht einschätzen.
Ein fast Unzirkuliertes Stück wurde bei ebay für 9,21€ verkauft, ein anderes (ebenfalls fast Unzirkuliert) für 6,59€.
MfG
Frederik

Re: sixpence 1914

Verfasst: So 13.02.11 00:51
von KarlAntonMartini
Höchstens sehr schön, ein Euro vielleicht. Grüße, KarlAntonMartini

Re: sixpence 1914

Verfasst: So 13.02.11 08:13
von usen
KarlAntonMartini hat geschrieben:Höchstens sehr schön, ein Euro vielleicht. Grüße, KarlAntonMartini
Vielen Dank für die Hilfestellung, mir fällt das immer schwer Münzen objektiv einzuschätzen.
MfG
Frederik

Re: sixpence 1914

Verfasst: So 13.02.11 11:56
von KarlAntonMartini
Bei Münzen Georgs V. sind die kritischen Punkte die Haare, der Übergang Ohr/Haar und die Schnurrbartspitze. Diese Münze zeit ein typisches Shadowing, dh. die Prägung des Kopfes ist auf der Rückseite erkennbar, hier im Bereich zwischen Kopf und Schwanz des Löwen. (Das hat mit der Erhaltung natürlich nichts zu tun.) Im Feld hat die Münze deutliche Kratzer, auch am Rand und im C des SIXPENCE und in der Ornamentlinie darüber zu erkennen. Die Münze sieht auf den ersten Blick besser aus, weil sie den Anflug einer Silberpatina hat. Grüße, KarlAntonMartini

Re: sixpence 1914

Verfasst: So 13.02.11 16:25
von usen
@KAM: Vielen Dank für die Erklärung!
Im Vergleich mit den Stücken die ich im Web gefunden habe, konnte ich es nun auch erkennen (besonders was die Haare angeht). Die Macke hatte ich schlichtweg übersehen.
Nochmals Danke
MfG
Frederik

Re: sixpence 1914

Verfasst: So 13.02.11 19:31
von Stefan S
KarlAntonMartini hat geschrieben:Bei Münzen Georgs V. sind die kritischen Punkte die Haare, der Übergang Ohr/Haar und die Schnurrbartspitze. Diese Münze zeit ein typisches Shadowing, dh. die Prägung des Kopfes ist auf der Rückseite erkennbar, hier im Bereich zwischen Kopf und Schwanz des Löwen. (Das hat mit der Erhaltung natürlich nichts zu tun.) Im Feld hat die Münze deutliche Kratzer, auch am Rand und im C des SIXPENCE und in der Ornamentlinie darüber zu erkennen. Die Münze sieht auf den ersten Blick besser aus, weil sie den Anflug einer Silberpatina hat. Grüße, KarlAntonMartini
Das wusste ich auch noch nicht. - Danke! :)

Re: sixpence 1914

Verfasst: So 13.02.11 19:54
von KarlAntonMartini
Stefan S hat geschrieben:
KarlAntonMartini hat geschrieben:Bei Münzen Georgs V. sind die kritischen Punkte die Haare, der Übergang Ohr/Haar und die Schnurrbartspitze. Diese Münze zeit ein typisches Shadowing, dh. die Prägung des Kopfes ist auf der Rückseite erkennbar, hier im Bereich zwischen Kopf und Schwanz des Löwen. (Das hat mit der Erhaltung natürlich nichts zu tun.) Im Feld hat die Münze deutliche Kratzer, auch am Rand und im C des SIXPENCE und in der Ornamentlinie darüber zu erkennen. Die Münze sieht auf den ersten Blick besser aus, weil sie den Anflug einer Silberpatina hat. Grüße, KarlAntonMartini
Das wusste ich auch noch nicht. - Danke! :)
Manchmal erfahren hier selbst die größten Experten noch etwas Neues.

Re: sixpence 1914

Verfasst: So 13.02.11 19:59
von Stefan S
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Stefan S hat geschrieben:
KarlAntonMartini hat geschrieben:Bei Münzen Georgs V. sind die kritischen Punkte die Haare, der Übergang Ohr/Haar und die Schnurrbartspitze. Diese Münze zeit ein typisches Shadowing, dh. die Prägung des Kopfes ist auf der Rückseite erkennbar, hier im Bereich zwischen Kopf und Schwanz des Löwen. (Das hat mit der Erhaltung natürlich nichts zu tun.) Im Feld hat die Münze deutliche Kratzer, auch am Rand und im C des SIXPENCE und in der Ornamentlinie darüber zu erkennen. Die Münze sieht auf den ersten Blick besser aus, weil sie den Anflug einer Silberpatina hat. Grüße, KarlAntonMartini
Das wusste ich auch noch nicht. - Danke! :)
Manchmal erfahren hier selbst die größten Experten noch etwas Neues.
Jezt hast du mich gedisst! :lol:

Re: sixpence 1914

Verfasst: So 13.02.11 21:48
von KarlAntonMartini
[quote="Stefan S] Jezt hast du mich gedisst! :lol:[/quote]

Wirklich? Wow. Ich wußte bisher gar nicht, wie das geht. Meine Kinder reden öfter davon. Siehst du, das Forum bildet halt in jeder Hinsicht. - Nichts für ungut.
:D