Seite 1 von 1

Verschiedene Goldmünzen aus Europa und eine aus Asien!?

Verfasst: Fr 04.03.11 17:32
von GogoMK
Hallo ,


ich habe heute zufällig das Forum per google gefunden und mich angemeldet.

Ich habe da einige Gold-Münzen und bräuchte da vielleicht ein paar Wertangaben bzw. Schätzungsweise paar Werte der Münzen, da ich leider verkaufen muss, und nicht weiss, wie viel die Münzen an Wert haben. Leider sind die Bilder unscharf, aber konnte keine anderen bekommen, die Münzen befinden sich zur Zeit im Ausland bei meiner Mutter, sie würde mir diese zuschicken, damit ich in Deutschland Käufer finde.

Ich weiss nun leider nicht, wie ich die Bilder uploaden soll hier ins Forum, also habe ich diese einfach bei rapidshare hochgeladen:

http://rapidshare.com/files/450935461/Goldm__nzen.zip

Danke im Voraus.

Re: Verschiedene Goldmünzen aus Europa und eine aus Asien!?

Verfasst: Fr 04.03.11 17:33
von GogoMK
Bei den Fotos handelt es sich jeweils um Vorder- und Rückseite der Münzen. Leider wie gesagt sind die Fotos unscharf, nur 2 Fotos sind sehr scharf geschossen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Re: Verschiedene Goldmünzen aus Europa und eine aus Asien!?

Verfasst: Fr 04.03.11 18:54
von Pflock
siehe Bilder speichern leicht gemacht

Mit einem Scanner kann man einfacher Bilder von Münzen erstellen, falls vorhanden.

Re: Verschiedene Goldmünzen aus Europa und eine aus Asien!?

Verfasst: Fr 04.03.11 19:52
von Pflock
Hallo GogoMK und herzlich willkommen im Forum.

Ich habe mal versucht Deine 6 Münzen (ich habe doch alle entdeckt?) an Hand meines Schlumberger "Goldmünzen Europas" zu bestimmen. Hoffe, daß ich keine Fehler gemacht habe. Die müssen dann andere ausmerzen.
Mein Schlumberger ist von 1997. Alle Deine Münzen würden damals nahe dem Goldwert bewertet (bis auf die Türkische, die ich nicht näher bestimmen kann). Dies sollte heute auch noch so sein. Ich habe Dir hinter jeder Münze das Gold-Feingewicht geschrieben, also das tatsächlich enthaltene Gold.
  • Türkei, Sultan Abdul Medschid, irgendwann in den 1840igern
    damit hörts aber auch schon auf (Bilder zu schlecht), das müssen andere bestimmen
  • Italien, König Viktor Emanuel II., 1865
    20 Lire
    Rauhgewicht 6,45g, Feingehalt 900/1000, Feingewicht 5,81g
  • Frankreich, Dritte Franz. Republik (Geflügelter Genius), 1898(?)
    20 Francs
    Rauhgewicht 6,45g, Feingehalt 900/1000, Feingewicht 5,81g
  • Österreich, Kaiser Franz Joseph I., 1912(?)
    10 Kronen (X CORONÆ)
    Rauhgewicht 3,39g, Feingehalt 900/1000, Feingewicht 3,05g
  • Frankreich, Dritte Franz. Republik (Kopf der Marianne), 1906
    10 Francs
    Rauhgewicht 3,23g, Feingehalt 900/1000, Feingewicht 2,90g
  • Österreich, Kaiser Franz Joseph I., 1915 (offizielle Nachprägung, ist also nicht wirklich aus der Zeit)
    1 Dukat
    Rauhgewicht 3,49g, Feingehalt 986/1000, Feingewicht 3,44g
Das Gramm Gold kostet an der Börse z.Z. etwa 32,50€. Damit kannst Du Dir den Goldwert Deiner Münzen errechnen und hast einen ungefähren Anhaltspunkt. Du wirst diesen vermutlich aber nicht 1:1 erzielen.

Zum Goldaufkauf würde ich sie nicht bringen - 1. zu schade zum einschmelzen, 2. bekommst Du dort zu wenig dafür.
Schau am Besten mal bei eBay nach, was z.Z. für solche Münzen gezahlt wird. Am Besten Du verkaufst an: