Seite 1 von 1

Bezeichnung einer osmanischen (?) Münze

Verfasst: Mi 16.03.11 12:30
von oberfnik
Ich bin im Moment im Rahmen meiner Promotion dabei, einen arabischen Dialekt im Osten der Türkei zu untersuchen.
In diesem Zusammenhang habe ich verschiedene Erzählungen aufgenommen, von denen eine Hochzeitsbräuche zum Thema hat.
Unter anderem ist in dieser Erzählung von den Bestandteilen des Brautschmucks die Rede, zu denen früher etwas gehörte,
das die Leute beşpellık nennen. Anscheinend handelt es sich um eine Art Goldmünze, die am Kopfschmuck befestigt wurde.
Könnte mir eventuell jemand etwas genauer sagen, worum es sich dabei handeln könnte bzw. woher die Bezeichnung stammen könnte.
Das Wort scheint jedenfalls eher türkischen oder allenfalls kurdischen Usprungs zu sein.

Vielen Dank im voraus

Re: Bezeichnung einer osmanischen (?) Münze

Verfasst: Mi 16.03.11 12:55
von Pflock
Hallo und willkommen im Forum,

es könnte sich um s.g. "Belly Money" handeln. Speziell für Schmuck bzw. Verzierung hergestellte, münzähnliche Metallplättchen, also keine echten Münzen.

Wenn Du hier im Forum nach "Belly" suchst, wirst Du einige Beiträge dazu finden, z.B. diese:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ilit=belly
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ilit=belly

Ist aber nicht mein Sammelgebiet. Ich weiß nur, was hier im Forum darüber geschrieben wird.
In einem der Threads stand, daß "Belly" von Bauch kommt, da diese "Münzen" oft an Bauchtanz-Kostümen zum Einsatz kommen. Zwischen "beşpellık" und "Belly" sehe ich als absoluter Sprachen-Nicht-Kenner irgendwie eine Ähnlichkeit.

Wenn Du die Erzählung mit dem Hochzeitsbrauch übersetzt in digitaler Form vorliegen hast, könntes Du sie ja vielleicht hier oder im "ultimativen Belly-Money-Thread" veröffentlichen. Oder Teile davon, die zum Thema Bezug haben. Würde das Thema sicherlich anschaulicher machen. :P (Wenn es sich in dieser Erzählung wirklich um Belly Money handeln sollte.)

Re: Bezeichnung einer osmanischen (?) Münze

Verfasst: Mi 16.03.11 18:32
von Afrasi
Moin!

Belly-Money ersetzte allerdings nur Goldmünzen, die ursprünglich benutzt wurden. Sprachliche Ähnlichkeiten zwischen türkischen und deutschen Wörtern sind rein zufällig oder es handelt sich um türkische Fremdwörter in der deutschen Sprache (z.B. dolmetschen).
Nichtsdestoweniger sind Münzen natürlich Teil des Brautschmuckes gewesen, die vermutlich das Brautgeld darstellten oder es zumindest symbolisierten. Beschpellik sagt mir numismatisch allerdings nichts. Es könnte jedoch - zumal Du von (Ton?-)Aufnahmen sprichst - sehr gut ein Hörfehler von Beschparalik sein.
Es gab nämlich eine Silbermünze zu 5 (Besch) Para, den Beschparalik, der später kurz Beschlik genannt wurde.
Zudem gab es auch eine riesige Goldmünze zu 5 Altin, den Beschaltinlik.

Tschüß, Afrasi

Re: Bezeichnung einer osmanischen (?) Münze

Verfasst: Mi 16.03.11 18:52
von oberfnik
Moin, moin!
das mit Beşparalık klingt für mich sehr überzeugend, die Aussage meiner Informanten, daß das Goldmünzen seien, muß nicht richtig sein, da es sich um Berichte aus einer Zeit handelt, die sie nicht mehr erlebt haben. Außerdem kann sich in der Aussprache das r an das l angeglichen haben.
Vielen Dank für diese Idee. Könntest Du mir eventuell ein Standardwerk nennen, in dem ich solche Münzen anschauen könnte?

Vielen Dank!

Re: Bezeichnung einer osmanischen (?) Münze

Verfasst: Mi 16.03.11 19:05
von Afrasi
Der Beschparalik/Beschlik wurde bis in die Regierung Mahmud II. (AH 1143 - 1168 / AD 1730 - 1754) geprägt.
- Krause: Standard Catalog of World Coins
- Schön: Weltmünzkatalog
- Pere, Nuri: Osmanlilarda Madeni Paralar
- und etliche andere osmanische Spezialkataloge
- im Internet bei zeno.ru. Hier die Starseite für die Osmanen:
http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=580

Re: Bezeichnung einer osmanischen (?) Münze

Verfasst: Sa 19.03.11 00:24
von Afrasi
Ich noch mal ...:

Es muss oben in meinem posting Mahmud I. heißen, nicht der zweite!

Für deine Zwecke die beste Literatur könnte der Schaendlinger sein.
Schaendlinger, Anton C.: Osmanische Numismatik. Braunschweig, 1973.
Dort gibt es auch eine "Nominalgeschichte". Über den Beschlik speziell steht aber nichts drin. Er wird nur als 5faches des Para und des Kurusch erwähnt, als Beschparalik natürlich nur des Para.

Tschüß, Afrasi

Re: Bezeichnung einer osmanischen (?) Münze

Verfasst: Sa 19.03.11 00:58
von oberfnik
Habs eben in der Bibliothek bestellt und schau es mir am Montag mal an, vielen Dank für den Tip!