Seite 1 von 1
Unbestimmte Bronze ?Münze?
Verfasst: Sa 26.11.11 15:17
von Privateer
Servus,
hier hätte ich mal wieder ein kleines Rätselstückchen für euch:
Grösse: ca. 20-25mm
Gewicht: 10,5 Gramm
Metall: Bronze oder Kupfer
Obwohl das Stück nicht soooo alt sein dürfte, stehe ich doch auf dem Schlauch was das wohl sein könnte. Ich meine, eine Sieben und eine Krone zu erkennen, was mich zwar auf manche Spur geführt hat, aber zu keinem Treffer. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee?
Danke schon mal im Voraus, es darf gerätselt werden.

Re: Unbestimmte Bronze ?Münze?
Verfasst: So 27.11.11 01:10
von Afrasi
Bei dem Format und Krone und 7 fällt mir spontan Christian VII und Tranquebar ein. Es trifft aber keine der bekannten Münzen zu 10 Kas. Falls diese Spur aber trotzdem heiß wäre, fallen mir nur noch die Nikobaren ein.
Was folgt ist wilde Spekulation nach nennenswertem Weingenuss:
Irgendeine wilde Überprägung einer anderen indischen Münze mit dem Siegel Christians VII für die Nikobaren. Sollte sich in dieser Richtung tatsächlich etwas ergeben, wäre es der 6er im Lotto - sowohl von der Wahrscheinlichkeit als auch hinsichtlich des Preises ...
Re: Unbestimmte Bronze ?Münze?
Verfasst: So 27.11.11 21:54
von Privateer
Servus Afrasi,
in diese Richtung ging meine Vermutung auch als Erstes. Allerdings glaub ich nicht an Lotto

Durchaus möglich, dass man in Trankebar irgendwann mal vom Gewicht geeignete Kupferbatzen per Gegenstempel zu 10 Kas erklärt hat. Dann würdest Du sowas aber bestimmt kennen? Zunächst aber mal danke.
Um bei Indien zu bleiben, da käme einem auch Edward VII. in den Sinn, aber auch hier: Gefunden habe ich nichts annähernd Passendes.
Re: Unbestimmte Bronze ?Münze?
Verfasst: So 27.11.11 22:42
von Afrasi
Privateer hat geschrieben:Durchaus möglich, dass man in Trankebar irgendwann mal vom Gewicht geeignete Kupferbatzen per Gegenstempel zu 10 Kas erklärt hat. Dann würdest Du sowas aber bestimmt kennen?
Ich kenne sie nicht, aber tatsächlich sind von 1777-1782 keine Kupferprägungen bekannt, was schon Uno Barner Jensen verwunderte. Silberprägungen gab es in diesem Zeitraum durchaus. 1777 war der Zeitpunkt der Übernahme der Dansk Asiatisk Compagni durch die Krone.
Es könnte tatsächlich ein örtlicher Kupfermangel geherrscht haben, der zu Lösungen wie dem Überstempeln oder Gegenstempeln vorhandener entsprechender indischen Münze geführt hat.
Dieser Denkansatz ist sicher auch recht spekulativ, aber nicht völlig aus der Luft gegriffen.
Leider lässt sich Herr Jensen(+) dazu nicht mehr befragen ... Die aktuellen Obergurus für Tranquebar sind mir nicht bekannt.
Re: Unbestimmte Bronze ?Münze?
Verfasst: So 27.11.11 22:45
von diwidat
Bei der Betrachtung der "Sieben"
fällt mir spontan meine Schachtel mit den Schlagzahlen ein, die bei mir im Keller steht.
Da kann man jede Herrscher Kennzahl mit einschlagen, auch wenn es diese garnicht gibt.
Für mich sieht das wie nachträglich eingeschlagen aus - ohne Zusammenhang mit der Herkunft des Kupferbrocken.
Gruß diwidat
Re: Unbestimmte Bronze ?Münze?
Verfasst: Mo 28.11.11 21:46
von Privateer
diwidat hat geschrieben:
Da kann man jede Herrscher Kennzahl mit einschlagen, auch wenn es diese garnicht gibt.
Für mich sieht das wie nachträglich eingeschlagen aus - ohne Zusammenhang mit der Herkunft des Kupferbrocken.
Gruß diwidat
Servus Diwidat,
genau so oder ähnlich wird es wohl auch sein. Das schließt aber noch nicht automatisch aus, daß das Stück nicht doch irgendwie irgendwo als Münze oder Token verwendet wurde. Genügend primitive Gegenstempel finden sich in der Literatur. Hier ist es halt wohl so, daß sich in der gängigen Literatur bzw. im Web nichts findet.
Ich hab aber Zeit... dieses Stück habe ich ja erst einige Tage, es hat auch schon mal mehrere Jahre gedauert bis ich eine Münze zuordnen konnte.

Afrasis Theorie ist schonmal ein interessanter Ansatz, vielleicht mag noch jemand spekulieren?