Seite 1 von 1

Carl von Lothringen

Verfasst: Sa 17.03.12 15:09
von Peter43
Liebe Freunde der "mittelalterlichen" Münzen!

Gestern habe ich von einem Freund den Bleistiftabrieb zweier Münzen des Carl von Lothringen, Bischof von Straßburg usw. zum Bestimmen bekommen. Beide Münzen sind 29-30mm groß. Meine Internetrecherchen haben mich etwas verwirrt. Manchmal werden diese Münzen als 1/3-Thaler oder Teston bezeichnet, manchmal als 1/4 Thaler. Was ist nun richtig? Und kann mir jemand eine Referenz geben?

Die obere Münze:
1603
CAROL.D.G.CAR.LOTH.EP.ARGENT.ET.MET

Die untere Münze:
1605
CAROL.D.G.CARD.LOTH.EP.ARGENT.ET.MET

Herzlichen Dank im Voraus!

Re: Carl von Lothringen

Verfasst: Sa 17.03.12 18:17
von klaupo
Zunächst einmal zwei Links zu den Abrieben:

Für den Jahrgang 1603, Referenz EL.238, Bd.cf 1322...

http://www.mcsearch.info/record.html?id=284836

... und dann den Jahrgang 1605, Referenz EL.238 Variante:

http://www.ma-shop.com/dumez/item.php5? ... e&curr=EUR

Zitiert wird nach EL = A. Engel / E. Lehr, Numismatique de l'Alsace. Paris 1887. Hier scheitern die google-Künstler meistens! :D

Der "1/3 Thaler" scheint mir ein Fehler zu sein. Teston (Kopfstück wg. des Portraits) bzw. 1/4 Ecu (1/4 Thaler) sind die gängigen Bezeichnungen für diese Stücke.

Gruß klaupo

P.S. Das Stück muß wohl wieder verschoben werden. Das Mittelalter endet hier im Forum bei 1500. :wink:

Re: Carl von Lothringen

Verfasst: Sa 17.03.12 19:18
von Peter43
Herzlichen Dank!

Jochen