Seite 1 von 1
Infos zu (St. Ludger Taler) gesucht...
Verfasst: Mo 10.12.12 10:03
von Niloc
Morgen zusammen,
Dieser unten präsentierte Taler (wohl unter "Diederik van Bronckhorst-Batenburg" ) macht mir schon seit geraumer Zeit Kopfzerbrechen insofern, daß ich mit den letzten Buchstaben der Legende vom AV ein Problem habe..?°
SANCTUS. LUDERUS. PATRO. NO.
MONETA. NOVA. ARGENTEA. I. B. BA.
Leider enden allesamt die ich im Netz oder Katalogen (wobei Holland da nicht so gut bestückt ist..) finden konnte, mit den Buchstaben "NOS" statt wie unten "NO". Mir ist jedoch aufgefallen das ausgerechnet beim NO eine Art Doppelprägung ist..?!
Nun frage ich mich ob das eine bislang unbekannte Variante, Fehlprägung oder gar Fälschung ist..? Ich hoffe ihr könnt mich da evtl. von diesen quälenden Fragen erlösen..?!
lb. Grüße,
Niloc
Re: Infos zu (St. Ludger Taler) gesucht...
Verfasst: Mo 10.12.12 13:23
von leodux
Hallo Niloc,
speziell zu dieser Münze kann ich leider nichts sagen, aber solche kleinen Umschriftenvarianten sind in dieser Zeit ganz normal. Die Stempel wurden ja noch einzeln von Hand angefertigt und so sah jeder Stempel ein wenig anders aus. Der Stempelschneider hat einfach das Wort am Ende der Umschrift so weit ausgeschrieben, wie noch Platz vorhanden war. Manchmal kam er gerade so hin, manchmal hat der Platz aber auch nicht gereicht und das letzte Wort wurde stärker abgekürzt oder ligiert. Der Sinn der Umschrift blieb ja trotzdem erhalten.
Eine leicht abweichende Umschrift ist also nicht unbedingt Merkmal für eine Fälschung.
Viele Grüße
Peter
Re: Infos zu (St. Ludger Taler) gesucht...
Verfasst: Mo 10.12.12 15:17
von platinrubel
Luderusdaalder der Herrschaft Baar unter Dietrich von Bronkhorst
Die Münzen sind alle sehr selten.
Besonders schön wäre es, wenn du noch das Gewicht posten könntest:
l.B. BA. bedeutet übrigens liberi Baronis Batenborgensis (lt. v.d.chijs)
alternativ: in baronatu Baarensi Bannerherren in Baar
Bekannt sind folgende Varianten:
SANCTUS. LUDERUS. PATRO. NO.
SANCTUS. LUDERUS. PATRO. NOS.
SANCTUS. LUDERUS. PATRON. NOS.
SANCTUS. LUDERUS. PATRO. NOST.
SANCTUS. LUDERUS. PATRONUS. NOS.
SANCTUS. LUDERUS. PATRONUS. NOST.
von der anderen Seite:
MONETA. NOVA. ARGENTEA. I. B. BA.
MONETA. NOVA. ARGE. I. B. BA.
MONETA. NOVA. ARGEN. I. B. BA.
Eigenartigerweise sehr viele Stempelvarianten für die kleine Herrschaft.
Re: Infos zu (St. Ludger Taler) gesucht...
Verfasst: Mo 10.12.12 19:25
von Niloc
Hi ihr zwei,
Danke schon mal bis soweit..und "Sehr Interessant" zu wissen das die Variante bekannt ist..wenn auch leider nicht mir..?!
Der Durchmesser beträgt 41mm, und Gewicht sind 24,5 Gr.
Gruß derweil,
Niloc
Re: Infos zu (St. Ludger Taler) gesucht...
Verfasst: Mi 12.12.12 05:17
von Marc
platinrubel hat geschrieben:Eigenartigerweise sehr viele Stempelvarianten für die kleine Herrschaft.
Die Herrschaft ist dafür bekannt beliebte Münzsorten für den Umlauf in Nachbargebieten zu prägen. So verdient man am Schlagschatz für Münzen welche gar nicht im eigenem Gebiet umlaufen.
Re: Infos zu (St. Ludger Taler) gesucht...
Verfasst: Sa 15.12.12 21:12
von platinrubel
diese herrschaft ist in meinen augen sowieso eines der verworrensten gebiete....
was da alles zu beachten ist. bronckhorst, stein, geldern, battenburg, anholt, salm, Gronsveld
http://nl.wikipedia.org/wiki/Van_Bronckhorst#Zutphen
katastrophales sammelgebiet.