Seite 1 von 1
England? Georg III.? 1711?
Verfasst: Di 25.11.03 15:56
von corrado26
Kann jemand bei der Bestimmung folgender Münze helfen?
"Vs.: GEORGIVS III DEI GRATIA, belorbeerte, drapierte Büste n.r.
Rs.: vier gekrönte, ins Kreuz gestellte Wappenschilde
Umschrift: 1711 MAG BR FRA ET HIB RIG
Metall: CU (!)
Durchmesser ca. 20 mm"
Georg III. und 1711 passen nicht zusammen und was heißt das "RIG" in der ansonsten bekannten Rückseitenumschrift

Ein Lesefehler ist auszuschließen
[ externes Bild ]
Gruß und Danke
corrado26
Jahreszahl...
Verfasst: Di 25.11.03 20:58
von verscherbler
Hallo Corrado,
also, zuersteinmal:
ich habe noch ein ähnliches "Problem" gefunden, nämlich bei:
-->
http://www.****/forum/archiv/topic/18941-1.html
Dort taucht ein gewisser "George III." noch vor 1738 auf - komisch, was?
Ich gehe davon aus, dass Du die Jahresangabe sicher auch richtig identifiziert hast.
Was es mit deiner umschrift auf sich hat, würde mich auch interessieren...
ich stöber noch ein wenig...
Gruß verscherbler
"RIG"
Verfasst: Di 25.11.03 21:18
von verscherbler
Könnte das RIG nicht etwa ein schlecht ausgeprägtes REG (mit dünnem E) sein??
[ externes Bild ]
Verfasst: Mi 26.11.03 00:51
von klaupo
Hallo corrado und verscherbler,
das wird ein kleiner Roman, und eine Lösung hab ich nicht, aber vielleicht ein paar Hinweise, die zu einer Lösung führen könnten?
Wenn man das Teil dem aufgeprägten Jahr zuordnen will, käme für den George bestenfalls der Gatte von Queen Anne in Frage, ein Dänenprinz, der sich aber nirgends - soweit ich’s gefunden habe - als George III festmachen läßt.
Es gibt aber außer der belorbeerten Stirnglatze von George III, die den regulären Prägungen seiner Zeit immerhin ähnelt und dem RIG, das aus meiner Sicht eine bewußte Verfremdung des REG darstellt, noch einen Hinweis, daß es sich hier um eine Fantasieprägung in ½ Penny Größe handelt. Wenn ich das auf dem Scan richtig erkennen kann, sind auf der Wappenseite im englischen Wappen oben nicht drei (!) sondern nur zwei (!) schreitende Leoparden zu sehen ... und eine „Fehlprägung“ mit derartig vielen Fehlern hätte aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ihren Weg durch die Institutionen in den Umlauf gefunden. Ich halte das Teil daher für eine interessante Privatprägung vom Beginn des 19. Jh. - mit einer Spur von britischem Humor, denn weder Anne noch George III zeichneten sich durch besondere „geistige Größe“ aus, im Gegenteil ... um es mal vorsichtig auszudrücken!
Gruß klaupo
Verfasst: Mi 26.11.03 08:19
von corrado26
Danke für Eure Mühe, ich glaube, daß das "RIG" für "REG" steht und damit für REGINA, das paßt wiederum für Queen Anne, die ja 1711 regiert hat. Möglicherweise handelt es sich tatsächlich um eine private Joke-Prägung, offiziell kann das Teil jedenfalls so nicht entstanden sein........
Gruß
corrado26
Verfasst: Mi 26.11.03 18:04
von KarlAntonMartini
Es handelt sich um eine Spielmarke, die in Birmingham nach 1760 wahrscheinlich von Thomas Simcox hergestellt wurde. Die Legierung heißt "Latten", ein ziemlich korrosionsanfälliges Messing. In dieser Zeit wurden Spielmarken nach dem Vorbild der Sixpence-Stücke von Queen Anne und der Goldmünzen von George III. hergestellt. Dieses Stück ist eine Stempelkopplung und zeigt die Rückseite eines Queen Anne -Stückes, der Fehler RIG bezieht sich auf das korrekte REG für Regina, und die Vorderseite eines George III.-Guineas. Die ganze Serie umfaßt über 50 verschiedene Stücke, ausführlich beschrieben von Mitchiner: Jetons, Medalets and Tokens III, 1998. Die hier vorliegende Stempelkopplung ist bei Mitchiner nicht aufgeführt, er bewertet die Stücke zwischen 8 und 17 Pfund.
Grüße, KAM
Verfasst: Mi 26.11.03 19:56
von corrado26
@KAM
ganz herzlichen Dank für Deine Auskunft, das hättze ich alleine nicht herausfinden können, weil ich mit englischen Münzen normalerweise nichts am Hut habe und folglich auch keine Dokumentation besitze. Wie gut, daß man das Forum und seine Spezialisten hat.............
Gruß
corrado26
George III - 1711 ?
Verfasst: Sa 29.11.03 00:44
von Gwynedd
Hallo @KAM!
Noch mehr Dank für Deine hilfreiche Auskunft vom ursprünglichen Fragesteller - Gwynedd - .
Vielleicht kannst Du mir noch`n Tipp geben, wo und wie ich diesen Mitchiner am günstigsten erwerben kann...
Gruß Gwynedd
Verfasst: Mo 01.12.03 20:17
von KarlAntonMartini
probiers mal bei Paul Withers
http://www.galata.co.uk/ oder bei Spink, London, die hatten den Vertrieb.
Gruß, KAM
George III ...
Verfasst: Di 02.12.03 00:52
von Gwynedd
Hallo @KAM!
Das ist `ne interessante Seite! Da werd` ich wohl `ne Weile mit verbringen, sie zu durchforsten...
... noch einmal:
Besten Dank!
Gruß
Gwynedd

Verfasst: Di 02.12.03 16:45
von KarlAntonMartini
Sacra Moneta ist, wie auch Paul Withers "very british". Schon die Geschäftsbedingungen sind ein Genuß zu lesen. Withers und seine Frau sind Autoren des Katalogs der Kupfertoken von 1811-1820,
Grüße, KAM