Seite 1 von 1

Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Mi 29.01.14 19:05
von GILITI
Hallo!
In meinem Besitz befindet sich eine Goldmünze die das Bildnis von Georg Rakoczi II zeigt. Ich denke, dieser Dukaten ist, wenn auch eher selten, nichts ungewöhnliches. Die eine Seite (Madonna mit Zepter,..) ist auch absolut identisch mit der „üblichen“, die man auch in Internet finden.
Auf der anderen Seite, die Georg Rakoczi zeigt weicht jedoch etwas ab. So ist der Bart, auf meiner Münze nicht so spitz, sondern eher rund und auch die Pelzhaube und das Zepter hat ein anderes Ende.
Kann mir dazu jemand etwas sagen? Gibt es solche Abweichungen? Wo kann ich mich diesbezüglich genauer erkundigen?
Wo kann ich den Wert dieser Münze bestimmen lassen?
Liebe Grüße

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Mi 29.01.14 20:19
von Erdnussbier
Hallo und Willkommen im Forum Giliti :)

Ich bin mir sicher, dass dir besser geholfen werden kann, wenn du größere Bilder der Münze einstellen könntest. Hier sind bis 150 kbt möglich. ;)

Und optimal wäre noch ein genaues Gewicht und der Durchmesser des guten Stücks.

Grüße Erdnussbier

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Mi 29.01.14 21:00
von platinrubel
Hallo Giliti!
Willkommen im Forum.
Stimmt, die Bilder sind anders als im anderen forum, etwas klein geraten.
Solche abweichungen können schon vorkommen, da jeder prägestempel handgefertigt war, kommen unterschiede im münzbild zwangsläufig vor.
grüsse (neo)platinrubel

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Mi 29.01.14 22:29
von GILITI
Vielen Dank,
Die Münze hat ein Gewicht von 4g (auf der Küchenwaage gewogen) und 2cm Durchmesser.
Liebe Grüße
PS.größer nimmt er es mir leider nicht

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Mi 29.01.14 22:52
von Zwerg
Ohne den Resch oder Huszar (Spezialliteratur zu Siebenbürgen bzw. Ungarn) geht es leider nicht.
Das "Netz" spuckt mir keinen Dukaten von 1648 aus, und keinen mit dieser Vorderseite.

Grüße
Zwerg

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Do 30.01.14 08:12
von GILITI
Genau das hab` ich auch schon bemerkt. Die "Rakoczi" die man findet sind alle von später und eben mit diesen Abweichungen.
Zwerg hat geschrieben:Ohne den Resch oder Huszar (Spezialliteratur zu Siebenbürgen bzw. Ungarn) geht es leider nicht.
Wo bekomme ich solche Literatur her und kann ich als absoluter Laie überhaupt damit etwas anfangen?
Liebe Grüße

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Do 30.01.14 10:11
von platinrubel
So, da ich etwas auf der falschen Spur war, jetzt die richtige Bestimmung, wenn man der Beschreibung trauen darf.
Es ist nicht Georg II Rákóczi, sondern sein Vater! Georg I Rákóczi.
http://www.mcsearch.info/record.html?id=393622
grüsse

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Do 30.01.14 11:14
von Numis-Student
Hallo Giliti,
ich freue mich, dass du auch dieses schöne Forum gefunden hast, wo man auch frei mit Vergleichslinks arbeiten kann ;-)
Es wäre sehr schön, wenn du auch deine anderen Münzen hier noch vorstellen würdest, damit der Zusammenhang besser erkennbar ist (nicht alle lesen "drüben" mit) und ausserdem haben wir hier auch bessere Experten für Osmanen ;-)

PS: Da deine Münzen nicht antik sind (die Antike endete ca. 1100 Jahre vor deinen Münzen), verschiebe ich dann mal in Europa und die Welt-Sonstige.

Schöne Grüße,
MR

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Do 30.01.14 11:52
von GILITI
Jaaaaa, genau das ist die Münze!
Das ist ja wunderbar und ich habe so lange danach gesuch. Schade ist nur, dass sie wohl weniger Wert ist als die von seinem Sohn:(

Viele Münzen habe ich leider nicht, insgesamt nur 4 und die haben, fürchte ich, auch keinen allzu hohen Wert. Ich hänge aber gerne meinen anderen "Schatz" hier an.

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Do 30.01.14 11:54
von GILITI
und hier noch eine:
Liebe Grüße

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Do 30.01.14 12:10
von platinrubel
hier noch mal ein link zum osmanen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=1095840
prägeort konstantinopel unter Mustafa II (1695-1703)

der nürnberger dukat wurde auch schon bestimmt,
die vierte Münze, der Ungar von Goldgulden von Ladislaus V (1453-1457) ebenfalls.
Grüsse

Re: Goldmünze Georg Rakoczi II Abweichungen

Verfasst: Sa 01.02.14 18:36
von GILITI
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Nun habe ich den Dukaten von Rakoczi im Wiener Dorotheum Online Schätzen lassen. Dort wurde sie doch wesentlich höher eingeschätzt als ich dachte.
Allerdings möchte sich dort ein Experte die Münze auch noch persönlich ansehen um mir genaueres sagen zu können.
Liebe Grüße