Seite 1 von 1
Ecu aux Palmes
Verfasst: Mo 17.02.14 16:23
von Afrasi
Guten Tag, Frankreich-Spezialisten!
Es gibt Ecus mit dem Schild zwischen zwei Palmwedeln, genannt "Ecu aux Palmes". Weiß jemand, welche Bedeutung hinter diesen Palmwedeln steckt
Viele Grüße, Afrasi
Re: Ecu aux Palmes
Verfasst: Mo 17.02.14 19:03
von platinrubel
Der Ecu aux palmes (und seine Teistücke) waren ein Produkt der zweiten Währungsreform nach 1690, im Jahre 1693 unter Ludwig XIV.
Die wurden eigentlich nur durchgeführt um die leeren Staatskassen aufzufüllen.
Bis 1693 waren es olivenzweige, welche das wappen umschlossen (Ecu aux rameaux d'olivier)
ob die palme etwas mit dem kolonialreich (neu-frankreich) zu tun hat oder einfach nur zur unterscheidung diente bei den untertanen (die vielfach nicht lesen konnten), kann ich leider auch nicht sagen.
grüsse
Re: Ecu aux Palmes
Verfasst: Mo 17.02.14 23:04
von klaupo
platinrubel hat geschrieben:Der Ecu aux palmes (und seine Teistücke) waren ein Produkt der zweiten Währungsreform nach 1690, im Jahre 1693 unter Ludwig XIV.
Die wurden eigentlich nur durchgeführt um die leeren Staatskassen aufzufüllen.
Bis 1693 waren es olivenzweige, welche das wappen umschlossen (Ecu aux rameaux d'olivier)
Diesen 'Ecu aux rameaux d'olivier' von 1690 bis 1693 würde ich gern einmal im Bild sehen. Die Typenserie zum Écu von Louis XIV. nennt für diesen Zeitraum den "Écu aux 8 L (1er type)" ...
http://www.monnaiesroyales.org/pages/louisxiv8l.html
... und auf der Hauptseite, auf der die Typen gelistet sind, konnte ich den "olivier"-Typ auch nicht finden.
http://www.monnaiesroyales.org/pages/louisxiv.html
Gruß klaupo
Re: Ecu aux Palmes
Verfasst: Di 18.02.14 18:39
von platinrubel
bitte sehr:
https://www.google.at/search?q=%22Ecu+a ... 48&bih=583
aber ich muss dir sagen, dass ich mich da beim könig geirrt habe... der kam erst 1726 zum einsatz...
niemand ist vor fehlern sicher...
grüsse
Re: Ecu aux Palmes
Verfasst: Di 18.02.14 20:32
von Afrasi
Tja, da bleibt nun immer noch die Frage, warum diese Palmwedel zu diesem Zeitpunkt auftauchen.
Olivenzweige überraschen mich in Frankreich nicht wirklich, aber Palmen kenne ich im Wesentlichen nur von den Strandpromenden der Cote d'Azur. Ich vermute deswegen - wie von Platinrubel schon gut erkannt - tatsächlich einen kolonialen Hintergrund.
Re: Ecu aux Palmes
Verfasst: Di 18.02.14 22:31
von klaupo
Ich halte die Palmzweige - abgesehen von der schon angesprochenen wertmäßigen Unterscheidung vom Vorgängertyp - einfach für ein zeitgenössisches modisches Münzdesign (Siegespalme), das man häufig antrifft. Oder wie willst du den kolonialen Hintergrund z.B. für Sachsen konstruieren?
Gruß klaupo
Re: Ecu aux Palmes
Verfasst: Di 18.02.14 23:30
von Afrasi
An Sachsen hatte ich weniger gedacht, aber an die Palmwedel auf den kolonialen brandenburgischen Geprägen. Dort dürften sie kein Zufall sein.