Seite 1 von 1

Frankreich, Münzbezeichnung

Verfasst: Do 08.05.14 10:21
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,

wer kann mir diese Münzbezeichnungen für die Münze HENRI II. 1550 A ins Deutsche übersetzen - erklären -- und auf einen Nenner bringen?

GROS DE SIX BLANC DIT ^GROS DE NESLE bzw.
Gros de 6 blancs de NESLES bzw.
Gros dit "gros de Nesle" bzw.
billon gros de Nesles (six blancs) bzw.
Double sol parisis, ou six blancs ou 'gros de Nesle' bzw.
Double Sol parisis known as Gros of Nesle bzw.
Gros bzw.
Gros de Nesle

Besten Dank im Voraus!

Lilienpfennigfuchser

Re: Frankreich, Münzbezeichnung

Verfasst: Do 08.05.14 11:54
von platinrubel
Die Münznamen beziehen sich alle auf die kurzfristig existierende Prägestätte im Pariser Hôtel de Nesle, einem typ. Pariser Stadtpalais der adeligen Oberschicht.
Geprägt wurde nur 1550/51 das Nominal war der „double sols parisis“
Sol ist eine andere bezeichnung für groschen.
die blancs waren in deutschland als albus/weisspfennig bekannt

Re: Frankreich, Münzbezeichnung

Verfasst: Do 08.05.14 16:59
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,

besten Dank für die Erklärung.
Was mir nicht klar wurde, ist das Verhältnis zum Weißpfennig (Blanc). Diese wiegen doch bei uns über 1,5 bis 2 g, 6 Stück also 9 - 12 g.
Das mir bekannte Pariser Stück wiegt 5,59 g. Wie kommt man auf 6 Blancs?

Grüße
LPF

Re: Frankreich, Münzbezeichnung

Verfasst: Do 08.05.14 20:24
von platinrubel
der blanc war eine französische kleinmünze, welche neben dem gros tournais eingeführt wurde und deren gewicht im laufe der jahrhunderte immer weiter abnahm.
hatte oben zwar den vergleich zum albus gezogen, aber die gewichtsreduktionen nicht mit angemerkt.