Seite 1 von 1
Westfriesischer Dukat mit einigen Fragen
Verfasst: Mi 13.08.14 21:59
von Wynrich
Servus,
heut habe ich folgenden Dukaten von 1588 erstanden.
Meine Fragen wären:
-ist der Riss ein Schrötlingsfehler?
-weiß jemand die Prägestätte
und ist das Stück weit mehr als der Goldpreis wert? Denn die Erhaltung ist bei dem Riss und der Knittrigkeit ja eher mau.
Danke im Voraus!
Wynrich
Re: Westfriesischer Dukat mit einigen Fragen
Verfasst: Do 14.08.14 11:25
von platinrubel
die münze dürfte ein bodenfund sein.
münzstätte hoorn, münzmeisterzeichen rosette für Balthasar Wijntgens.
Re: Westfriesischer Dukat mit einigen Fragen
Verfasst: Do 14.08.14 13:07
von Wynrich
Danke Dir,
also von einem Sondengänger habe ich sie nicht bekommen, aber ist ja trotzdem gut möglich. Obwohl ich immer noch insgeheim hoffe der Riss geht als Schrötlingsfehler durch.
Re: Westfriesischer Dukat mit einigen Fragen
Verfasst: Do 14.08.14 13:13
von bernima
Hallo,
Ich sehe den Riss eher als Schnitt. Warscheinlich zur prüfung ob echt oder nicht.
mfg.
Re: Westfriesischer Dukat mit einigen Fragen
Verfasst: Do 14.08.14 18:19
von fareast_de
Diese dünnen Dukatengoldmünzen sind oft mehr oder weniger "wellig" auf uns überkommen.
Ganz einfach deswegen, weil Gold in dieser Feinheit sehr weich ist und man so die Echtheit testen konnte.
Der Einschnitt ist natürlich wertmindernd. Ob der zu zahlende Preis über den reinen Goldwert hinausgehen sollte, hängt von der Seltenheit der Münze ab. Bei Friesenmünzen bin ich leider, abgesehen von Ostfriesland unter Preußen und Hannover, überfragt.