Seite 1 von 1

1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: So 28.09.14 15:58
von Snake20115
Guten Tag,
kann mir jemand etwas zu dem Wert der genannten Münzen sagen? Haben sie nur ihren Nominalwert oder geht dieser darüber hinaus?

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: So 28.09.14 19:16
von Erdnussbier
Hallo!
Snake20115 hat geschrieben: Haben sie nur ihren Nominalwert oder geht dieser darüber hinaus?
Ich glaube weder das eine noch das andere... :(

1971 gabe es in GB eine Währungsreform im Sinne der Umstellung auf das Dezimalsystem. Davor galt immernoch der karolingische Münzfuß!
Sprich: bezahlen dürftest du mit diesen Münzen in England nicht mehr.

Und von einem Sammlerwert kann man hier auch nicht wirklich reden: Beide haben eine Millionenauflage, der 1 Penny ist schon realtiv zirkuliert und hat Randfehler... der 1/2 Penny schaut zwar von der Erhaltung besser aus, aber was auch immer mit dem Revers passiert ist macht ihn leider nicht mehr attraktiv für eine Sammlung.

Ein Fall für die 50¢ Wühlkiste :)

Grüße Erdnussbier

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: So 28.09.14 19:25
von Snake20115
Danke für deine Einschätzung.
Hab leider auch keine Ahnung, was das da hinten ist :D

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: So 28.09.14 20:07
von KarlAntonMartini
Die Münze war offenbar wo aufgeklebt. Grüße, KarlAntonMartini

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Mo 29.09.14 16:19
von Erdnussbier
KarlAntonMartini hat geschrieben:Die Münze war offenbar wo aufgeklebt.
Das hört sich plausibel an.... ich persönlich würde mal mit Aceton testen diesen Resten auf die Pelle zu rücken ;)

So kann man die Münze vlt für die eigene Sammlung noch etwas aufhübschen.

Grüße Erdnussbier

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Di 30.09.14 19:20
von Snake20115
Erdnussbier hat geschrieben:
KarlAntonMartini hat geschrieben:Die Münze war offenbar wo aufgeklebt.
Das hört sich plausibel an.... ich persönlich würde mal mit Aceton testen diesen Resten auf die Pelle zu rücken ;)

So kann man die Münze vlt für die eigene Sammlung noch etwas aufhübschen.

Grüße Erdnussbier
Was ist Aceton?

LG

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Di 30.09.14 19:39
von clarino
Aceton [at͡səˈtoːn] (auch: Azeton) ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw. Dimethylketon. Aceton ist eine farblose Flüssigkeit und findet Verwendung als polares, aprotisches Lösungsmittel und als Ausgangsstoff für viele Synthesen der organischen Chemie. Es ist mit seinem Strukturmerkmal der Carbonylgruppe (>C=O), die zwei Methylgruppen trägt, das einfachste Keton.

Findest Du in Malergeschäften und Baumärkten

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Fr 03.10.14 18:09
von Snake20115
Danke dafür.

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Fr 03.10.14 19:49
von Erdnussbier
@Snake: Kannst auch Mama nach Nagellackentferner fragen, enthält ebenfalls einen hohen Anteil Aceton und funktioniert durchaus!

Grüße Erdnussbier

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Sa 04.10.14 11:46
von Snake20115
Haha, danke für den Tipp :D

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Mi 15.10.14 23:37
von ChKy

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Mi 15.10.14 23:40
von ChKy

Re: 1 Penny 1938 und 1/2 Penny 1945

Verfasst: Mi 15.10.14 23:42
von ChKy
Diese Stücke bekommst Du für wenig Geld auch in höheren Erhaltungsgraden. Ich würde da an deiner Stelle nicht mit Aceton oder Nagellackentferner herum probieren.