Seite 1 von 1

Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: So 01.03.15 13:01
von xSuNNyyy
Hallo ich habe vor auch mich mit Münzen mehr zu beschäftigen allerdings habe ich noch sehr wenig Wissen darüber. Deshalb hab ich mich hier angemeldet und wollte euch Profis da draußen mal fragen wie ihr das alles gelernt habt?
Woher wisst ihr wie viel eine Münze Wert ist ohne in einem Buch nachzuschlagen!
Ab wann ist eine Münze was Wert, und wovon hängt es ab?
Wie bewahrt ihr eure Münzen auf?
Je älter die Münze desto mehr Wert ?
Wie steige ich hier am besten mit ein was für Bücher sind empfehlenswert?
Und wie erkenne ich Fälschungen?

Ich hab leider nicht viel darüber im Internet gefunden zumindest keine genauen Informationen dazu.
Ich freue mich über jede Nachricht und danke schonmal jetzt. Ich hoffe hier passt mein Thread am besten dazu hab keine bessere Katogerie gefunden. :)

Mit freundlichen Grüßen

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: So 01.03.15 16:30
von KarlAntonMartini
Jeder hat mal bei 0 angefangen und keiner weiß alles. Hier tummeln sich halt Leute, die ihr Fachgebiet teilweise schon Jahrzehnte beackern, und es gibt doch immer wieder was Neues. Sonst würde es ja auch keinen Spaß mehr machen.
Zur Münzaufbewahrung findest du hier einen eigenen Thread, einfach mal umschauen.
Bücher: kommt darauf an, welche Münzen du sammeln willst.
Fälschungen erkennen: die schlechter gemachten Fälschungen erkennt man mit einiger Erfahrung, manche gutgemachten Fälschungen sehr schwer oder nie. Für den Anfang kann man sich so behelfen: von unbekannten Quellen immer nur ganz preiswerte Münzen kaufen, teuere Sachen vom Fachhändler im Ladengeschäft oder einer Saalauktion. Da gibts zwar keine Schnäppchen (die gibts auch sonst ganz selten) aber auch kaum Reinfälle. Hilfreich ist auch die Bekanntschaft mit Sammlerkollegen. Die findet man in vielen Gegenden in Vereinen.
Und wir freuen uns schon mal, daß du hier, reingefunden hast. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: So 01.03.15 17:03
von Mynter
Willkommen im Forum auch von mir. Welche Muenzen interessieren Dich denn besonders ?

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: So 01.03.15 17:47
von Pflock
Hallo xSuNNyyy und Willkommen im Forum,
den 1. Schritt zum Münzkenner hast Du ja schon getan - Dich hier angemeldet. :wink:

Ich (z.B.) bin über die Wertanlage zum Münzensammeln gekommen. In den 90igern habe ich mich mit Aktien beschäftigt und da hieß es immer, einen gewissen Teil seines Vermögens sollte man in Edelmetallen anlegen. Ich hatte die Wahl zwischen Goldbarren und Goldmünzen. Münzen fand ich hübscher, also habe ich Goldmünzen gekauft - ohne Sinn und Verstand, es kam nur auf den Goldgehalt an. Nach ein paar Jahren hatte ich moderne Münzen diverser Länder und auch historische, z.B. Souverign aus Großbrittanien oder Goldmark aus dem letzten deutschen Kaiserreich. Irgendwann wollte ich mehr über die historischen wissen und habe mir entsprechende Literatur besorgt und im Internet recherchiert. Jetzt hatte ich ein Sammelgebiet. Ich verkaufte alle Goldmünzen, die nicht dazu paßten und baute meine Sammlung auf (damals war Gold noch richtig billig :roll:). Mit der Wertanlage war es damit natürlich vorbei. Zur Wertanlage gehört nämlich auch, daß man seine Münzen wieder verkauft, wenn die Preise hoch sind. Das habe ich dann aber nicht übers Herz gebracht. :(

Später wuchs mein Interesse für meine Heimatstadt und ich wollte wissen, ob diese früher Münzen geprägt hat. Im Mittelalter hat schließlich jedes dritte Dorf Münzen geprägt. Und schon hatte ich mein zweites Sammelgebiet - Münzen und Medaillen der Stadt Mühlhausen/Thür. von den Anfängen im Mittelalter bis zum Schluß mit Notmünzen des I.WK.

Dann kam der Euro und ich dacht, wäre doch interessant (und am einfachsten) von Beginn an ein neues Sammelgebiet zu beackern. Und da war es - mein drittes Sammelgebiet.


Warum ich das erzähle?
Als erstes solltest Du ein Sammelgebiet finden, welches Du beackern willst. Das findet man am einfachsten, wenn man seine anderen Interessengebiete durch geht. Bei Interesse für Tiere, Pflanzen, Schiffe, etc. sammelt man ggf. nach diesen Motiven. Bei Interesse für Geschichte (z.B. einer Stadt, eines Landes oder Herrschers, etc.) sammelt man deren historische Münzen. Und so weiter ...

Literatur:
Je moderner das Sammelgebiet, um so mehr bzw. umfassendere Literatur findet man. Schau Dich mal beim Gietl-Battenberg-Verlag um, die sind recht aktiv mit Münz-Katalogen. Für moderne Münzen kommt man um die Weltmünz-Kataloge von Gerhard Schön als Einstieg kaum herum. Die gibt es für das 18., 19. und 20./21.-Jahrhundert und werden alle jubel Jahre neu aufgelegt. Für den Anfang kann man ja ältere gebrauchte Exemplare kaufen.

Geht es dann Richtung frühere Neuzeit, Mittelalter und Antike, gibt es leider keine Gesamtübersichten mehr. Wenn Du Glück hast, findest Du Spezialliteratur, die sich exakt mit Deinem Sammelgebiet decken. Aber meist mußt man sich die Infos aus vielen Quellen zusammen stoppeln.


Aufbewahrung/Zubehör:
Schau Dich mal bei folgenden Zubehörhändlern um:
Wert der Münzen:
Die Formel "je älter, desto wertvoller" kann man nicht anwenden. Münzen aus dem antiken Rom bekommt man bereits für wenige Euro, die 2€-Sondermünze von Monaco 2007 "Grace Kelly" aber kaum für unter 1000€. Es gilt wie immer: Angebot und Nachfrage.
Ein Gefühl für den Wert einer Münze bekommt man nur, in dem man immer und immer wieder Auktions-Kataloge, Händler-Angebote, eBay, etc. abgrast.
Ich z.B. beobachte alle eBay-Auktionen Mühlhäuser Münzen und speicher mir die Website nach dem Auktionsende ab. Da ich das mittlerweile seit einigen Jahren mache, habe ich einen ganz guten Überblick über die Wertentwicklung.
Ein wichtiger Faktor für den Wert ist die Erhaltung.


Fälschungen:
Ganz schwieriges Thema. Wie KarlAntonMartini schon sagte: vorsichtig kaufen, im Zweifel die Finger davon lassen.
Hier im Forum gibt es viele Beiträge zu Fälschungen. Einfach mal nach "Fälschung" suchen.
Manche Fälschungen sind ja vielleicht sogar gesucht. Ich bin z.B. ganz verrückt nach zeitgenössichen Fälschungen meines Sammelgebietes (zeitgenössich heißt, die Fälschung wurde zur Prägezeit der Originalmünze gefäscht, z.B. im Mittelalter).


Ich glaube das reicht jetzt 8O. Für alle Themen gilt: fragen, fragen, fragen. Hier im Forum bist Du gut aufgehoben. Hier sind viele Spezialisten, das Forum ist nett, auf jede Frage findet sich irgendwann eine Antwort. Und keine Angst vor vermeintlich "dummen" Fragen. Wir wissen: jeder fängt mal an. Außerdem reden wir gerne drüber - wie man sieht. :wink: Vielleicht vorher im Forum nach entsprechenden Beiträgen suchen.

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: So 01.03.15 21:06
von KarlAntonMartini
Kleine Ergänzung: Fachliteratur ist nicht billig. Gerade die großen Kataloge kommen regelmäßig neu heraus. Du kommst mit einer älteren gebrauchten Ausgabe aus dem Antiquariat viel günstiger und die tuts in den meisten Fällen auch. Auch die Wahl des richtigen Unterbringungssystems sollte man verschieben, bis sich die Interessen stabilisiert haben und ein gewisser Münzbestand da ist. Für den Anfang eignen sich Münzrähmchen aus Pappe, da sind die Münzen geschützt und können in einer Schachtel aufbewahrt werden. Die Hinweise hier bitte als Anregungen verstehen, es gibt da keine Vorschriften, wie man es machen muß. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: Mo 02.03.15 13:12
von xSuNNyyy
Hallo und vielen dank erstmal für die vielen tollen Nachrichten.

Ich hab mir alles durchgelesen was ich sehr interessant finde ist der Handel ich würde gerne mit Münzen handeln,
deswegen will ich mich in diesem Gebiet auskennen damit ich beim einkaufen schon genau weiß was für einen Wert die etwa hat ohne ein Buch aufzuschlagen.
Was ich mir erhofft habe ist das man vielleicht Münzen einteilen kann. Undzwar das jetzt z.B. Münzen aus dem alten Rom alle einen Wert von 100€-300€ haben und welche
vom Kaiser Wilhem II einen Wert von 50€-100€ haben.

Vom Münzkatalog hab ich an den hier Gedacht:

http://www.amazon.de/Gro%C3%9Fer-deutsc ... Cnzkatalog

Hier in so einem Buch oder einem von diesem Verlag hab ich mir überlegt zu kaufen.

Da ist ja sowieso ja schon im Edelmetall-Geschäft drinnen bin sollte ich bei Fälschungen eigentlich immer den Echtheitsgehalt von Gold oder Silber ohne Probleme überprüfen können. Aber weil man sich ja immer weiter entwickeln will, will ich mich auch in diesem Bereich erweitern.

Was mir gerade noch so einfällt gibt es vielleicht Portale wo man seine Münzen sicher kaufen und verkaufen kann?

Grüße, xSuNNyyy

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: Mo 02.03.15 16:12
von KarlAntonMartini
Das ist nicht zufällig ein Angebot von dir?
http://www.ebay.de/itm/Leopold-I-Haus-H ... 1605992675
Du hast bestimmt eine große Zukunft als Händler vor dir! Grüße, KarlAntonMartini

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: Mo 02.03.15 21:24
von Numis-Student
xSuNNyyy hat geschrieben:. Undzwar das jetzt z.B. Münzen aus dem alten Rom alle einen Wert von 100€-300€ haben und welche
vom Kaiser Wilhem II einen Wert von 50€-100€ haben.
Hallo,
für diese Klassifizierung braucht man viel Erfahrung und eine Menge Bücher ;)
Du kannst Römer für 1 oder 2 Euro kaufen, du kannst auch Römer für ne knappe Million kaufen: http://www.acsearch.info/search.html?id=973559 . Genauso kannst du Münzen von Willi II für 25 Cent kaufen, du kannst aber auch 17.500 (+Aufgeld) zahlen: http://www.acsearch.info/search.html?id=1965721

Schöne Grüße,
MR

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: Di 03.03.15 14:00
von xSuNNyyy
KarlAntonMartini hat geschrieben:Das ist nicht zufällig ein Angebot von dir?
http://www.ebay.de/itm/Leopold-I-Haus-H ... 1605992675
Du hast bestimmt eine große Zukunft als Händler vor dir! Grüße, KarlAntonMartini
Ne dies ist keine Auktion von mir ich verkaufe noch keine Münzen erstmals. :)
Ohne Fachwissen wage ich mich noch nicht in dieses Geschäft rein.

Ok ich danke euch nochmals für die Hilfe.

Bei interesse könnt Ihr ja mal unsere Goldbarren auf ebay mal anschauen :)

[gelöscht wegen Werbung] KarlAntonMartini

Grüße

Re: Hilfe beim Münzkenner werden.

Verfasst: Mi 04.03.15 19:19
von platinrubel
Hallo,

um Münzhändler zu werden solltest du dich sehr gut mit der Materie auskennen.
Der Markt wartet zwar nicht unbedingt auf neue Händler, welche nur die allgemeine Massenware/Euromünzen handeln, aber okay.
Wenn du alle Münzpreise auswendig lernen oder kennen willst, dann wird das eine Jahrtausendaufgabe...
Wie sagte mein Ausbilder bei der Bundeswehr: Du musst nicht alles wisssen, du musst nur wissen wo es geschrieben steht.

Je nach dem was du handeln willst brauchst du auf jeden Fall viel teure Fachliteratur. Bei neuzeitlichen oder euromünzen etwas weniger.
Hunderte bis tausende Euro sind keine Seltenheit für Bücher. Alle Infos gibts auch nicht im WWW oder gratis.
Für soetwas heisst es lernen, lernen und lernen!!! oder bei einem Münzhändler mal in die Lehre gehen oder ein Praktikum machen.
Du musst ja von der Pike auf alles lernen, wie ich dass sehe. Händler sein heisst nicht, nur die Preise kennen, sondern auch Hintergrundwissen über geschichtliche Zusammenhänge zu haben.
Dann brauchst du Gewerbeanmeldung, Steuernummer, buchhalterische Kenntnisse....
grüsse