Seite 1 von 1
Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 08:51
von Erben
Hallo,
wir haben eine unkatalogisierte, ungeordnete lose Sammlung Silbermünzen und -medaillen geerbt. Sie kommen von einem Goldschmiede-Meister.
Sie kommen aus vielen Jahrhunderten und Ländern.
Wie gehen wir jetzt am besten vor um sie zu sortieren, schätzen und verkaufen zu können?
Vielen Dank für die Antworten schon jetzt!
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 10:03
von Erben
Nachtrag: Ich schicke einige Bilder mit, kann mir jemand sagen, ob das interessante Münzen sind?
Auf der Maria Theresia-Münze ist ein seltsamer Aufsatz, was ist denn das?
Vom Rubel kommt nur eine Seite mit, wahrscheinlich ist es zu groß?...
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 11:29
von KarlAntonMartini
Der Taler mit dem Aufsatz hatte mal eine Nadel oder einen Henkel. Das entwertet ihn leider ziemlich. Die anderen Münzen und die Herkunft lassen eine interessante Sammlung erwarten. Die Verwertung dürfte am besten über ein seriöses Auktionshaus erfolgen. Du kannst aber gerne andere Münzen hier einstellen, bitte immer eine Münze pro Beitrag, damit wir die Beiträge in die richtigen Rubriken verschieben können. Dann erhältst du sicher noch brauchbare weitere Informationen. Den unteren Taler habe ich hier gefunden:
http://www.muenzen-ritter.de/46887-roem ... m_store=ru Der Händlerverkaufspreis bezieht sich auf die Münze in der dort gezeigten Erhaltung; du kannst ihn also nicht als Verkaufspreis deines Talers nehmen, aber er zeigt die erwartbare Größenordnung. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 11:30
von Medalstrike
Hallo,
der MT-Taler war wohl mal zu einer Brosche verarbeitet,
es wäre nett wenn noch die Möglichkeit besteht,
Gewicht und Durchmesser der Münzen mitzuteilen.
Gruß Dietmar
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 12:00
von Erben
Vielen Dank schonmal!
Weitere Bilder stelle ich gern noch online.
Eine Brief- oder Feinwaage habe ich leider (noch) nicht, unsere Haushaltswaage zeigt nur 5g-Sprünge.
Die Maria-Theresien-Taler wiegen demnach 20 g und haben einen Durchmesser von 4 cm.
Der Maximilian-Taler wiegt ca. 15 g und hat 4,1 cm
Welche Auktionshäuser in Berlin oder Dortmund/Ruhrgebiet sind denn seriös?
Obwohl.... so langsam fängt es an Spaß zu machen...
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 12:05
von Erben
Hier kommt der Rubel noch einmal separat, er wiegt (nur noch) ca. 5 g und hat 3,4 cm, er ist schon etwas abgegriffen.
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 12:17
von Erben
Hier sind noch zwei Rubel (glaube ich). Lesen kann man leider fast nichts mehr. Der große wiegt ca. 15 g und hat 3,5 cm, der kleine ist nicht messbar und hat eine Größe von 2,2 cm.
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 12:37
von KarlAntonMartini
15 g ist zuwenig für einen Taler, es ist dann ein halber Taler. - So ein Goldschmied kaufte oft Münzen zum Einschmelzen ein. Die Erhaltung war da egal. Wenn es nicht Stücke von extremer Seltenheit sind, bringen die völlig abgenutzten und geknickten Stücke nur den Silberwert. Ach ja, nur vorsorglich: jede denkbare Einwirkung auf die Münze (polieren, putzen, tauchen etc.) vermag die Erhaltung nicht zu verbessern, im Gegenteil: der etwa vorhandene Wert verringert sich stark.
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 13:30
von Erben
Vielen Dank, wichtiger Hinweis! Dann sortiere ich die schon mal aus.
Ich habe noch eine ganze Reihe 10 DM mit "Olympiade 1972 in München" und versch. Motiven (Ballspieler und Kanut, Sonne, was Verschlungenes).
Und hier ist noch eine 5 DM-Münze "Germanisches Museum" mit ca. 5g und 2,8cm.
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 14:00
von KarlAntonMartini
Die Olympiazehner sind nicht spannend, der 5er von 1952 bringt schon einige Hunderter, die Erhaltung kann ich vom Foto her schlecht einschätzen. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 29.04.15 16:33
von Mynter
Das Museum scheint mir unbehandelt zu sein, es hat eine schöne Patina und macht einen unzirkulierten eindruck. Bitte nicht putzen, reinigen oder dergleichen,dann verliert es an Attraktivität und Wert.
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 06.05.15 18:39
von Erben
Alles klar, Putzlappen sind wieder im Schrank verschwunden! Herzlichen Dank!
Hier habe ich noch eine chinesische, kann da jemand was lesen?
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Mi 06.05.15 19:51
von fareast_de
Das ist der sogenannte Yuan- Shi- Kai oder Yuan- Da- Tou (Großkopf)- $.
Die Stücke sind nicht selten und sollten auch heute noch im unteren zweistelligen Bereich gehandelt werden.
Allerdings sind in den letzten Jahren immer mehr Fäschungen auf den Markt gekommen.
Re: Münzsammlung geerbt - und nun?
Verfasst: Do 07.05.15 10:03
von Medalstrike
Wenn Du einen Magneten zur Hand hast, dann prüfe den Chinesen mal damit,
meistens sind die Fälschungen magnetisch.