Lateinische Münzunion - Griechenland
Verfasst: Mi 03.02.16 11:56
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 8&start=15
Dieser Faden hat mich daran erinnert, auch mal eine öffentliche Anfrage zu starten. In der aktuellen Ausgabe der Money Trend (02/2016) ist ein Bericht über die LMU erschienen. Aufhänger ist ein mutmaßlicher griechischer Betrug und die Suspendierung im Jahre 1908. Auch in den übrigen sogenannten Qualitätsmedien wird dies in Zusammenhang mit den heutigen Problemen der Euro-Währungsgemeinschaft gebracht. Meines Erachtens wird in dem neuen Money Trend Artikel zu viel in die aktuellen Ereignisse hinein interpretiert. Mein erster Artikel in der MünzenRevue war auch über die LMU (https://www.xing.com/profile/Christoph_ ... /portfolio - link erreichbar mit Xing-Konto). In der MünzenRevue 10/2015 gibt es auch eine Besprechung in Form von Leserbriefen. Daher interessiert mich diese Thematik sehr.
Es geistern Äußerungen durch die Medienwelt wie,
1) daß Griechenland die Goldmünzen gefälscht hätte (mE Unfug, denn Münzen wurden in Frankreich geprägt).
2) daß Griechenland wie Italien zuviel Papiergeld ausgegeben hat (nicht Bestandteil der Vereinbarung) und deswegen Griechenland aus der LMU geworfen wurde.
Das findet sich sehr häufig und Jeder schreibt fleissig von Jedem ab. Auch der betreffende Wikipedia-Artikel über die LMU wurde wohl vor Kurzem entsprechend umgeschrieben. Meine Frage an die Forengemeinschaft. Habt Ihr entsprechende authentische Primärquellen, an denen man die historischen Begebenheiten nachforschen kann? Und zwar ohne die ganze verfälschende neoliberale Meinungsmache der sogenannten Qualitätsmedien. Eine entsprechende Anfrage nach Primärquellen an anderer Stelle hat sich im diffusen Nebel politischer Ansichten verlaufen...
Dieser Faden hat mich daran erinnert, auch mal eine öffentliche Anfrage zu starten. In der aktuellen Ausgabe der Money Trend (02/2016) ist ein Bericht über die LMU erschienen. Aufhänger ist ein mutmaßlicher griechischer Betrug und die Suspendierung im Jahre 1908. Auch in den übrigen sogenannten Qualitätsmedien wird dies in Zusammenhang mit den heutigen Problemen der Euro-Währungsgemeinschaft gebracht. Meines Erachtens wird in dem neuen Money Trend Artikel zu viel in die aktuellen Ereignisse hinein interpretiert. Mein erster Artikel in der MünzenRevue war auch über die LMU (https://www.xing.com/profile/Christoph_ ... /portfolio - link erreichbar mit Xing-Konto). In der MünzenRevue 10/2015 gibt es auch eine Besprechung in Form von Leserbriefen. Daher interessiert mich diese Thematik sehr.
Es geistern Äußerungen durch die Medienwelt wie,
1) daß Griechenland die Goldmünzen gefälscht hätte (mE Unfug, denn Münzen wurden in Frankreich geprägt).
2) daß Griechenland wie Italien zuviel Papiergeld ausgegeben hat (nicht Bestandteil der Vereinbarung) und deswegen Griechenland aus der LMU geworfen wurde.
Das findet sich sehr häufig und Jeder schreibt fleissig von Jedem ab. Auch der betreffende Wikipedia-Artikel über die LMU wurde wohl vor Kurzem entsprechend umgeschrieben. Meine Frage an die Forengemeinschaft. Habt Ihr entsprechende authentische Primärquellen, an denen man die historischen Begebenheiten nachforschen kann? Und zwar ohne die ganze verfälschende neoliberale Meinungsmache der sogenannten Qualitätsmedien. Eine entsprechende Anfrage nach Primärquellen an anderer Stelle hat sich im diffusen Nebel politischer Ansichten verlaufen...