Seite 1 von 1

Münzbestimmung

Verfasst: Di 18.04.17 10:11
von Cenicero
Hallo Numismatikforum,

vor ein paar Tagen haben meine Kinder an einem Altrheinarm (Nähe Karlsruhe) eine Münze in ziemlich schlechten Erhaltungszustand gefunden. Leider konnte ich per Internet nicht ermitteln um welche Art von Münze es sich handelt. Dafür bin ich aber auf diese Seite gestossen. Vielleicht kann hier jemand etwas zu Art, Alter und Material (wg. evtl. Reinigung) dieser Münze sagen.

Alle Buchstaben sind in Großschrift dargestellt. Sofern ich mir sicher bin, schreibe ich diese auch groß. Bei unsicheren Buchstaben verwende ich Kleinbuchstaben. Ich hoffe dies ist euch eine kleine Hilfe.
1.jpg
Erkennbar im Münzrand sind die Buchstaben "CONFVNdit".
2.jpg
Erkennbar im Münzrand sind die Buchstaben "ONTe(f)OP". f oder e ist unklar zu unterscheiden. Ich tippe aber auf ein F. Sowie (PEs)

So, das wars vorerst. Nun wird´s spannend :D Und schonmal vielen Dank fürs Lesen.

Viele Grüße
Ceni

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Di 18.04.17 10:55
von Tube
Hallo Ceni

Der Durchmesser währe wichtig.

Ich vermute aber es könnte sich um Montfort - Johann VIII - 1662-1686 - 15 Kreuzer handeln, ähnlich diesem Stück:

https://www.ma-shops.de/diller/item.php5?id=151021008

Leider kann ich die Jahreszahl auf dem Bild nicht erkennen, vielleicht siehst Du in der Hand mehr.

Viele Grüße
Tube

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Di 18.04.17 11:51
von Cenicero
Hallo Tube!

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, Durchmesser und Gewicht habe ich leider vergessen. Allerdings kann ich Dir sagen, dass Du mit Deiner Vermutung absolut richtig liegst. Alle aus der Hand erkennbare Details stimmen mit der von Dir genannten Münze überein. Vielen Dank nochmals!!! Wegen der Reinigung: Kannst Du noch etwas über das Material sagen? Handelt es sich hier um ggf. Silber?

Viele Grüße
Ceni

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Di 18.04.17 12:54
von Tube
Hallo Ceni

Die 15 Kreuzer sind aus einer Silber-Kupfer Legierung. Den genauen Silberanteil kann man so nicht genau sagen, da das Soll-Feingewicht vom Ist-Feingewicht zu dieser Zeit, sehr stark abwich. Die haben kräftig geschummelt.

Eine Reinigung dieses Stücks dürfte selbst für einen Restaurator eine Herausforderung sein. Ich vermute das Stück wurde auf einem Acker gefunden. Der Dünger hat die Münze aber derartig angegriffen, dass eine Restaurierung / Reinigung sehr aufwändig wäre und auch oft nicht gelingt. Bei einer einfachen Reinigung werden wohl Teile der Oberfläche abplatzen oder die ganze Münze zerbrechen.

Viele Grüße
Tube

Re: Münzbestimmung

Verfasst: Di 18.04.17 14:17
von Cenicero
Huhu Tube,

der Fundort, rund 2 Meter zum Ufer des sog. "Goldkanal", lag ca. 5 cm tief. Aufgrund jährliche Hochwasser kommt es in diesem Bereich auch ständig zu Aufschwemmungen und Abtragungen. Auch Abraum von der Kiesförderung wird zu Uferbefestigung ab und an in diesem Bereich abgeladen. Wie lange oder kurz die Münze dort lag, kann also leider überhaupt nicht nachvollzogen werden.

Bezüglich einer Reinigung ist "nichts tun" wohl das Beste was man machen kann. Für die Kinder ist es aber auch so schon der "Silberschatz vom Goldkanal". :D :D
Nochmals Danke, viele Grüße und hoffentlich bis bald...

Ceni