Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 30.12.17 20:40
von Martin_neo
Kann mir jemand bei der Bestimmung bzw Zuordnung der Münze helfen?
Durchmesser: 14 mm
Dicke: 3,6 mm
$_72.JPG
$_74.JPG
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 31.12.17 14:58
von Martin_neo
Hat niemand eine Idee wo der Ursprung dieser Münze liegen könnte????
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 31.12.17 15:45
von ischbierra
Gut Ding will Weile haben - die Experten werden sich schon noch melden. Gewichtsangabe wäre auch hilfreich.
Gruß ischbierra
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 31.12.17 17:13
von Radealex
Hallo,
Ich vermute es ist ein AE-Fals aus Nord Indien, Anfang 15.Jahrhundert.
Sultanat Malwa, Shadiabad, ca AH 808 - 838, Hoshang Shah, Dynastie der Khaljis.
Vergleiche Mitchiner# 2950a.
Bei Zeno kann man bestimmt genauer bestimmen aber auf die schnelle fand ich nichts exakt gleiches
Frohes Neues Jahr !
Alex.
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 31.12.17 17:19
von Radealex
Ach so! sollte man vieleicht nach "Alte Münzen" - "Sonstige Antike Münzen" verschieben !
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: So 31.12.17 20:10
von Numis-Student
Nöö, sollte man nicht:
Die Antike geht bis +- 500 n. Chr.
Die ersten arabischen Münzen wurden ab dem 7. Jhdt. n. Chr. geprâgt...

Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Mo 01.01.18 12:15
von Martin_neo
Die Münze wiegt etwas über 4 Gramm (leider nur mit der Küchenwaage gewogen) und noch ein vielleicht wichtiger Fakt, das Material der Münze ist nicht magnetisch obwohl man denken könnte das sie aus Kupfer besteht. Sie wirkt rötlich (wie bei Kupfer) schimmernd.
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Mo 01.01.18 12:29
von klaupo
Die Bestimmung von @Radealix dürfte korrekt sein:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=114402
Hier im NF ist das untere Bild um 180 Grad zu drehen.
Gruß klaupo
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Mo 01.01.18 15:06
von Radealex
Martin_neo hat geschrieben:Die Münze wiegt etwas über 4 Gramm (leider nur mit der Küchenwaage gewogen) und noch ein vielleicht wichtiger Fakt, das Material der Münze ist nicht magnetisch obwohl man denken könnte das sie aus Kupfer besteht. Sie wirkt rötlich (wie bei Kupfer) schimmernd.
"AE" ist nicht magnetisch! Es ist also anzunehmen das die Münze doch aus Kupfer oder Bronze ist, wie für die meisten "Fals" üblich!
Gruß, Alex.
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Mo 01.01.18 15:15
von Radealex
Numis-Student hat geschrieben:Nöö, sollte man nicht:
Die Antike geht bis +- 500 n. Chr.
Die ersten arabischen Münzen wurden ab dem 7. Jhdt. n. Chr. geprâgt...

Sehr gut zu wissen wie das hier gehandhabt wird!
Bei "Emporium" hier in Hamburg, werden die Frühislamischen Münzen bei Auktionen immer gerne zwischen den antiken Griechen und den Römern versteckt.
Alex.
Re: Bestimmungshilfe
Verfasst: Mo 01.01.18 20:11
von Martin_neo
Ich danke für die sehr ausführliche uns schnelle Aufklärung zum Ursprung der Münze.