Vielen Dank! Ich schaue sie mir auch immer gern wieder an. Zum Glück sind diese Denare nicht so selten, Du wirst die Dir noch fehlenden Stücke relativ leicht bekommen.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 11.01.21 20:39Eine tolle Dreiergruppe ! Davon habe ich erst einen...
MR
Themensammlung - Krieg und Frieden
- Mynter
- Beiträge: 2735
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 269 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Eine weitere Medaille aus den Befreiungskriegen 1813-1815, diesmal aus einem anderen Winkel Europas, mit zugehöriger Gedenkmünze zur 100-jährigen Wiederkehr.
Oben: Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg 1810-1814. Englische Bronzemedaille 1813 (von Brenet) auf die Überquerung der Pyrenäen durch die englische Armee. Av. Kopf Wellingtons r. Rv. Der englische Löwe entreißt dem französischen Adler seinen Donnerkeil. 41 mm. Bramsen 1285, Slg. Julius 2722
Unten: Portugal, Königreich, Manuel II., 1908-1910. 1.000 Reis 1910. Lissabon. Zur Erinnerung an den Spanisch-Portugiesischen Befreiungskrieg 1810-1814. Av. Kopf Manuels I. l. Rv. Gekröntes Wappen auf gekreuzten Waffen vor Plakette mit englischem Löwen und Kanone. Dav. 268, Gomez E2 07.01
Gruß klaupo
Oben: Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg 1810-1814. Englische Bronzemedaille 1813 (von Brenet) auf die Überquerung der Pyrenäen durch die englische Armee. Av. Kopf Wellingtons r. Rv. Der englische Löwe entreißt dem französischen Adler seinen Donnerkeil. 41 mm. Bramsen 1285, Slg. Julius 2722
Unten: Portugal, Königreich, Manuel II., 1908-1910. 1.000 Reis 1910. Lissabon. Zur Erinnerung an den Spanisch-Portugiesischen Befreiungskrieg 1810-1814. Av. Kopf Manuels I. l. Rv. Gekröntes Wappen auf gekreuzten Waffen vor Plakette mit englischem Löwen und Kanone. Dav. 268, Gomez E2 07.01
Gruß klaupo
- Mynter
- Beiträge: 2735
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Das macht doch nichts. Jede alte Münze war in ihrer Jugend mal modern. Was zählt ist, das man sie sich gern ansieht. Und wenn man sich mit der Geschichte dazu beschäftigt, bringt man das Metall zum Sprechen.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16288
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4641 Mal
- Danksagung erhalten: 1465 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden

Hallo Thomas,
wenn Du auch ältere Stücke aufnehmen willst, hier noch eine Literaturempfehlung: In den 1950ern wurde in mehreren Teilen die Sammlung Julius versteigert. Diese Kataloge werden immer noch zitiert, da die Sammlung besonders umfangreich war.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 30.12.20 10:14
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Vielen Dank! Ich habe es mir mal notiert.
Aber wahrscheinlich werden es hauptsächlich neuere Münzen ab ca. 1900.
Mal schauen!
Aber wahrscheinlich werden es hauptsächlich neuere Münzen ab ca. 1900.
Mal schauen!
-
- Beiträge: 850
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Krieg und Münzen -- etwas anders!
Mein Vater wurde im 1. Weltkrieg bei der Schlacht an der Somme durch einen Granatsplitter am Oberschenkel verwundet.
Er trug in der Tasche diese Geldbörse mit Inhalt und als gläubiger Katholik einen Rosenkranz. Der "Schaden" wurde durch den Tascheninhalt reduziert, so dass „nur“ eine große Fleischwunde entstand.
Grüße
LPF
Mein Vater wurde im 1. Weltkrieg bei der Schlacht an der Somme durch einen Granatsplitter am Oberschenkel verwundet.
Er trug in der Tasche diese Geldbörse mit Inhalt und als gläubiger Katholik einen Rosenkranz. Der "Schaden" wurde durch den Tascheninhalt reduziert, so dass „nur“ eine große Fleischwunde entstand.
Grüße
LPF
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16288
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4641 Mal
- Danksagung erhalten: 1465 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Hallo Lilienpfennigfuchser,
vielen Dank für diese eindrückliche Familiengeschichte.
Schöne Grüße
MR
vielen Dank für diese eindrückliche Familiengeschichte.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
CORINTO TV WAREST NICHT ZU STARCK.
DEM MOROSIN VNT KÖNIGSMARCK.
D 20 AVG. A 1687.
Eine bescheidene Plakette aus dem 'Großen Türkenkrieg' auf eine eher nebensächliche Angelegenheit. Mir gefiel die Darstellung Korinths. Der Medailleur hatte keine Ahnung, wie die Stadt wirklich aussah, hat aber sein Wissen gut umgesetzt: Eine Akropole mit Moschee und Kirche, zwei Meeresbusen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9F ... Crkenkrieg
https://de.wikipedia.org/wiki/Francesco ... ov=srpw1_0
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Wilh ... 6nigsmarck
https://www.historisches-lexikon-bayern ... e_Neuzeit)
https://muenzenwoche.de/wp-content/uplo ... ePaper.pdf
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... 6nigsmarck
https://books.google.de/books?id=XN51y2 ... 87&f=false
Atalaya
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- bernima
- Beiträge: 1540
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 486 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Hier eine Silbermedaille aus meiner Sammlung die zum Thema passt.
Auf den Sieg des Prinzen Eugen über die Türken
Literatur: Mont. 1467
Auf den Sieg des Prinzen Eugen über die Türken
Literatur: Mont. 1467
- Atalaya
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Da war die 'Türkengefahr' dann wohl gebannt. Mich wundert aber wirklich, mit welchem Propagandaaufwand diese Kriege gegen die Osmanen begleitet wurden. Silbermedaillen für den Adel, gut und schön, aber hat es damals wirklich Normalsterbliche gegeben, die so begeistert davon waren, dass sie sich diese Plaketten an den Rock nähten?
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 30.12.20 10:14
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Hier nochmal eine weitere Münze:
100. Jahrestag Waffenstillstand von 1918
Frankreich 10 Euro 2018, 333er Silber, 17g, BU, Auflage 100.000 - also nichts wirklich besonderes, aber die Bildseite gefällt mir recht gut.
Zu sehen:
Hornspieler der den Waffenstillstand verkündet. In Hintergrund den Arc de Triomphe und einen Soldaten, der sein Kind in dem Armen hält. Mohn und Kornblume als typische Symbole des Ersten Weltkriegs.
Gruß
Thomas
100. Jahrestag Waffenstillstand von 1918
Frankreich 10 Euro 2018, 333er Silber, 17g, BU, Auflage 100.000 - also nichts wirklich besonderes, aber die Bildseite gefällt mir recht gut.
Zu sehen:
Hornspieler der den Waffenstillstand verkündet. In Hintergrund den Arc de Triomphe und einen Soldaten, der sein Kind in dem Armen hält. Mohn und Kornblume als typische Symbole des Ersten Weltkriegs.
Gruß
Thomas
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7544
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 452 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Die Türkenkriege haben über Jahrhunderte das europäische Bewußtsein geprägt, eigentlich war der europäische Gedanke auf der Basis der gemeinsamen Verteidigung gegen die Osmanen entstanden. Mit dem Verfall des Osmanischen Reiches und seiner Zerlegung ist die oberflächliche Erinnerung daran geschwunden. Erst das Bismarck-Reich hatte sich dann der Türkei zugewandt. Grüße, KarlAntonMartiniAtalaya hat geschrieben: ↑Do 14.01.21 17:28Da war die 'Türkengefahr' dann wohl gebannt. Mich wundert aber wirklich, mit welchem Propagandaaufwand diese Kriege gegen die Osmanen begleitet wurden. Silbermedaillen für den Adel, gut und schön, aber hat es damals wirklich Normalsterbliche gegeben, die so begeistert davon waren, dass sie sich diese Plaketten an den Rock nähten?
Tokens forever!
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Zum Thema Krieg und Frieden kannst Du auf eine unendlich große Anzahl von herrlichen Medaillen aus fünf Jahrhunderten zurückgreifen.
Die Sammlung Julius u.a. könnte Dir z.b. viele Anregungen geben.
An Vollständigkeit ist hier aber nicht zu denken, und das ist auch gut so.
Die Sammlung Julius u.a. könnte Dir z.b. viele Anregungen geben.
An Vollständigkeit ist hier aber nicht zu denken, und das ist auch gut so.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 30.12.20 10:14
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Ich will dann doch nochmal eine Münze vorstellen:
Ukraine 10 Hrywen 2018
Verteidiger des Donezker Flughafens – Cyborgs
Material Zink oder Zinklegierung
Gewicht 12,4 g
Im Gedenken an die Verteidiger der Donezker Flughafens vom 26.05.2014 bis zum 21.01.2015.
Diese Verteidiger werden Cyborgs genannt. Angeblich hatte sie ein prorussischer Terrorist zuerst so genannt.
Letztendlich wurde die Verteidigung des Flughafens jedoch aufgegeben.
Gruß
Thomas
Ukraine 10 Hrywen 2018
Verteidiger des Donezker Flughafens – Cyborgs
Material Zink oder Zinklegierung
Gewicht 12,4 g
Im Gedenken an die Verteidiger der Donezker Flughafens vom 26.05.2014 bis zum 21.01.2015.
Diese Verteidiger werden Cyborgs genannt. Angeblich hatte sie ein prorussischer Terrorist zuerst so genannt.
Letztendlich wurde die Verteidigung des Flughafens jedoch aufgegeben.
Gruß
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste