Themensammlung - Krieg und Frieden
- Mynter
- Beiträge: 2297
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
17. März 1813 - "Der König rief und alle, alle kamen "
J 109 und J 110
Berlin,1913
Hier in einem von privater Hand verausgabtem Etui.
J 109 und J 110
Berlin,1913
Hier in einem von privater Hand verausgabtem Etui.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 2297
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Und im Oktober 1813 wurde es dann für Nappe brenzlich.
J 140
Muldenhütten,1913
Wärend die Ausführung in PP nach Anfrage der Dresdener Patriotischen Gesellschaft aufgstockt wurde, war die Anzahl der in Normalausführung geprägten Stücke mit 999.999 Exemplaren zu hoch für den Bedarf des Sammlermarktes . Die sächische Landeskasse entledigte sich der überflüssigen Münzen dadurch, dass sie an die staatliche Lotterie abgeschoben wurden, die sie bei der Auzahlung der Prämien in den Umlauf drückte.
J 140
Muldenhütten,1913
Wärend die Ausführung in PP nach Anfrage der Dresdener Patriotischen Gesellschaft aufgstockt wurde, war die Anzahl der in Normalausführung geprägten Stücke mit 999.999 Exemplaren zu hoch für den Bedarf des Sammlermarktes . Die sächische Landeskasse entledigte sich der überflüssigen Münzen dadurch, dass sie an die staatliche Lotterie abgeschoben wurden, die sie bei der Auzahlung der Prämien in den Umlauf drückte.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 2297
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Norwegen
200 Kronen 1980
35. Befreiungsjubiläum
Das schräge Jubiläum ist sicher ein Ergebnis von Lobbyarbeit, den hohen Nennwert und die schlechte Legierung ( 625. Silber ) verdanken wir den Brüdern Hunt.
Die Festung Akershus, die die Rückseite schmückt beherscht mit ihrer Silhouette das Zentrum von Oslo. Noch heute sind Teile der Anlage millitärisch genutzt, weitestgehend ist Akershus jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Während des Krieges wurden auf Akershus Widerstandskämpfer hingerichtet, im Oktober 1945 fand Quisling dort sein Ende.
Am 11. Mai 1945, 3 Tage nach der Kapitulation der deutschen Streitkräfte in Norwegen, wurde die Festung an die provisorischen norwegischen Behörden übergeben. Die Lage im Land in der Zeit zwischen Krieg und Frieden war nicht ungefährlich. Mehrere 100.000 Mann waren in Norwegen stationiert. Viele befürchteten, die Wehrmacht könne den Versuch unternehmen, sich in der " Festung Norwegen " einzuigeln. So sind sicher auch der Passus aus dem Friedensaufruf der Exilregierung zu verstehen : " Kapitualtion ist noch kein Frieden- der besiegte Feind hat noch Waffen ", sowie ein Satz aus einem zeitgleich erschienen weiteren Aufruf , der erklärte, das " jegliche Übergriffe gegen Angehörige der Wehrmacht, der SS und der NS verboten "seien.
Das Leben in Norwegen normalisierte sich glücklicherweise rasch. Die Rückführung der Besatzungstruppen verlief zügig und nach der Rückkehr von König, Parlament und Regierung im Sommer 1945 konnten bereits im Herbst 1945 die ersten Wahlen abgehalten werden.
Diese Münze habe ich 1996 an der Ladenkasse bekommen. Vor mir stand ein Herr, der ein paar Minuten benötigte, um die Verkäuferin davon zu überzeugen, dass es sich bei dem Stück wirklich um Geld handeln würde. Mit den Worten , " Bestimmt will ein Sammler das Ding haben " , nahm sie es schliesslich an. Recht hatte sie.
200 Kronen 1980
35. Befreiungsjubiläum
Das schräge Jubiläum ist sicher ein Ergebnis von Lobbyarbeit, den hohen Nennwert und die schlechte Legierung ( 625. Silber ) verdanken wir den Brüdern Hunt.
Die Festung Akershus, die die Rückseite schmückt beherscht mit ihrer Silhouette das Zentrum von Oslo. Noch heute sind Teile der Anlage millitärisch genutzt, weitestgehend ist Akershus jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Während des Krieges wurden auf Akershus Widerstandskämpfer hingerichtet, im Oktober 1945 fand Quisling dort sein Ende.
Am 11. Mai 1945, 3 Tage nach der Kapitulation der deutschen Streitkräfte in Norwegen, wurde die Festung an die provisorischen norwegischen Behörden übergeben. Die Lage im Land in der Zeit zwischen Krieg und Frieden war nicht ungefährlich. Mehrere 100.000 Mann waren in Norwegen stationiert. Viele befürchteten, die Wehrmacht könne den Versuch unternehmen, sich in der " Festung Norwegen " einzuigeln. So sind sicher auch der Passus aus dem Friedensaufruf der Exilregierung zu verstehen : " Kapitualtion ist noch kein Frieden- der besiegte Feind hat noch Waffen ", sowie ein Satz aus einem zeitgleich erschienen weiteren Aufruf , der erklärte, das " jegliche Übergriffe gegen Angehörige der Wehrmacht, der SS und der NS verboten "seien.
Das Leben in Norwegen normalisierte sich glücklicherweise rasch. Die Rückführung der Besatzungstruppen verlief zügig und nach der Rückkehr von König, Parlament und Regierung im Sommer 1945 konnten bereits im Herbst 1945 die ersten Wahlen abgehalten werden.
Diese Münze habe ich 1996 an der Ladenkasse bekommen. Vor mir stand ein Herr, der ein paar Minuten benötigte, um die Verkäuferin davon zu überzeugen, dass es sich bei dem Stück wirklich um Geld handeln würde. Mit den Worten , " Bestimmt will ein Sammler das Ding haben " , nahm sie es schliesslich an. Recht hatte sie.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 2297
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Auch die Langensalzamedaille passt in dieses Thema : https://badlangensalza.de/die-stadt/sta ... ngensalza/
Verliehen wurde die vom Wiener Medailleur Jauner geschaffene Medaille an einem Band in den Farben Hannovers ( gelb/weiss ). Offizieren , die in preussische Dienste übertraten, war das Tragen nach 1866 gestattet.
Verliehen wurde die vom Wiener Medailleur Jauner geschaffene Medaille an einem Band in den Farben Hannovers ( gelb/weiss ). Offizieren , die in preussische Dienste übertraten, war das Tragen nach 1866 gestattet.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 2297
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Und nun noch ein paar alte Münzen, die den Feldzug der Severer in Nordengland und Schottland 209- 11 zum Thema haben.
Sowohl Geta, als auch Caracalla begleiteten den schon kranken Septimius in den rauhen Norden.
( Despite the brothers' seeming camaraderie, one notes that they kept their weapons close at hand, wie ich es in einer Händleranzeige für einen Getadenar diesen Typ mal gelesen habe. )
Septimius Severus , RIC 302,Kamp 49.180
Caracalla, RIC 172ff, Kamp 51.137
Geta , RIC 92, Kamp 53.762
Sowohl Geta, als auch Caracalla begleiteten den schon kranken Septimius in den rauhen Norden.
( Despite the brothers' seeming camaraderie, one notes that they kept their weapons close at hand, wie ich es in einer Händleranzeige für einen Getadenar diesen Typ mal gelesen habe. )
Septimius Severus , RIC 302,Kamp 49.180
Caracalla, RIC 172ff, Kamp 51.137
Geta , RIC 92, Kamp 53.762
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13238
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
- Mynter
- Beiträge: 2297
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Vielen Dank! Ich schaue sie mir auch immer gern wieder an. Zum Glück sind diese Denare nicht so selten, Du wirst die Dir noch fehlenden Stücke relativ leicht bekommen.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 11.01.21 20:39Eine tolle Dreiergruppe ! Davon habe ich erst einen...
MR
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 15.12.20 13:23
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Moin Mynter, das sind schöne Stücke. Ich habe nur "moderne" Sachen.
e

e
manus manum lavat
-
- Beiträge: 3570
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Eine weitere Medaille aus den Befreiungskriegen 1813-1815, diesmal aus einem anderen Winkel Europas, mit zugehöriger Gedenkmünze zur 100-jährigen Wiederkehr.
Oben: Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg 1810-1814. Englische Bronzemedaille 1813 (von Brenet) auf die Überquerung der Pyrenäen durch die englische Armee. Av. Kopf Wellingtons r. Rv. Der englische Löwe entreißt dem französischen Adler seinen Donnerkeil. 41 mm. Bramsen 1285, Slg. Julius 2722
Unten: Portugal, Königreich, Manuel II., 1908-1910. 1.000 Reis 1910. Lissabon. Zur Erinnerung an den Spanisch-Portugiesischen Befreiungskrieg 1810-1814. Av. Kopf Manuels I. l. Rv. Gekröntes Wappen auf gekreuzten Waffen vor Plakette mit englischem Löwen und Kanone. Dav. 268, Gomez E2 07.01
Gruß klaupo
Oben: Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg 1810-1814. Englische Bronzemedaille 1813 (von Brenet) auf die Überquerung der Pyrenäen durch die englische Armee. Av. Kopf Wellingtons r. Rv. Der englische Löwe entreißt dem französischen Adler seinen Donnerkeil. 41 mm. Bramsen 1285, Slg. Julius 2722
Unten: Portugal, Königreich, Manuel II., 1908-1910. 1.000 Reis 1910. Lissabon. Zur Erinnerung an den Spanisch-Portugiesischen Befreiungskrieg 1810-1814. Av. Kopf Manuels I. l. Rv. Gekröntes Wappen auf gekreuzten Waffen vor Plakette mit englischem Löwen und Kanone. Dav. 268, Gomez E2 07.01
Gruß klaupo
- Mynter
- Beiträge: 2297
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Das macht doch nichts. Jede alte Münze war in ihrer Jugend mal modern. Was zählt ist, das man sie sich gern ansieht. Und wenn man sich mit der Geschichte dazu beschäftigt, bringt man das Metall zum Sprechen.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13238
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden

Hallo Thomas,
wenn Du auch ältere Stücke aufnehmen willst, hier noch eine Literaturempfehlung: In den 1950ern wurde in mehreren Teilen die Sammlung Julius versteigert. Diese Kataloge werden immer noch zitiert, da die Sammlung besonders umfangreich war.
Schöne Grüße
MR
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 30.12.20 10:14
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Vielen Dank! Ich habe es mir mal notiert.
Aber wahrscheinlich werden es hauptsächlich neuere Münzen ab ca. 1900.
Mal schauen!
Aber wahrscheinlich werden es hauptsächlich neuere Münzen ab ca. 1900.
Mal schauen!
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Krieg und Münzen -- etwas anders!
Mein Vater wurde im 1. Weltkrieg bei der Schlacht an der Somme durch einen Granatsplitter am Oberschenkel verwundet.
Er trug in der Tasche diese Geldbörse mit Inhalt und als gläubiger Katholik einen Rosenkranz. Der "Schaden" wurde durch den Tascheninhalt reduziert, so dass „nur“ eine große Fleischwunde entstand.
Grüße
LPF
Mein Vater wurde im 1. Weltkrieg bei der Schlacht an der Somme durch einen Granatsplitter am Oberschenkel verwundet.
Er trug in der Tasche diese Geldbörse mit Inhalt und als gläubiger Katholik einen Rosenkranz. Der "Schaden" wurde durch den Tascheninhalt reduziert, so dass „nur“ eine große Fleischwunde entstand.
Grüße
LPF
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13238
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Hallo Lilienpfennigfuchser,
vielen Dank für diese eindrückliche Familiengeschichte.
Schöne Grüße
MR
vielen Dank für diese eindrückliche Familiengeschichte.
Schöne Grüße
MR
- Atalaya
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
CORINTO TV WAREST NICHT ZU STARCK.
DEM MOROSIN VNT KÖNIGSMARCK.
D 20 AVG. A 1687.
Eine bescheidene Plakette aus dem 'Großen Türkenkrieg' auf eine eher nebensächliche Angelegenheit. Mir gefiel die Darstellung Korinths. Der Medailleur hatte keine Ahnung, wie die Stadt wirklich aussah, hat aber sein Wissen gut umgesetzt: Eine Akropole mit Moschee und Kirche, zwei Meeresbusen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9F ... Crkenkrieg
https://de.wikipedia.org/wiki/Francesco ... ov=srpw1_0
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Wilh ... 6nigsmarck
https://www.historisches-lexikon-bayern ... e_Neuzeit)
https://muenzenwoche.de/wp-content/uplo ... ePaper.pdf
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... 6nigsmarck
https://books.google.de/books?id=XN51y2 ... 87&f=false
Atalaya
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste