Seite 1 von 1

1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 16:03
von Nopp
Moin,

ich habe heute einen Batzen neuer Münzen und Medaillien von meinem Vater bekommen und bin mir bei einigen nicht sicher, ob sie echt oder ein Replikat sind.

Bei der schätze ich zwar auf eine Fälschung, da das Gesicht des Löwen und ihr Mundteilweise abweichen und sie am oberen Rand leicht grün ansetzt.
Kenne mich da aber zu wenig aus. Außerdem gibt es laut Numista grade mal 5-10 bekannte Münzen dieser Prägung.
https://en.numista.com/catalogue/pieces67158.html
Kann zum Gewicht bei den Originalen nichts finden. Die Kopien, die ich finden konnte (ebay, etsy etc.) wiegen alle zwischen 20-22g. Meine wiegt ca 26,5g.

Danke für die Hilfe.

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 16:31
von KarlAntonMartini
Eine Crown wiegt 28,3 g. Dein Stück ist eine private Probeprägung von Spink & Son, hergestellt von J. Rochelle Thomas. Bei Bull, ESC unter Nr. 2777 ff. zu finden.Vermutlich Nr. 2684, das hängt vom Rand ab. Originale sind sehr selten und werden im 4-stelligen Bereich gehandelt. Ich habe keines, beim Vergleich mit der Abbildung bei Bull fällt auf, daß das Porträt etwas anders wirkt. zwischen V und I gibt es offenbar einen Stempelfehler, der aber auch auf dem Bild von Heritage Auctions bei Numista zu sehen ist. Das Stück bei Numista wäre Bull 2681. Gewichtsangaben gibt es bei Bull leider nicht, diese Probe wurde in Gold, Silber, Kupfer, Bronze, Zinn, Aluminium, Weißmetall, Pewter (Sn/Antimon/Cu) und Blei gefertigt. Es gibt welche mit der Randschrift MADE IN BAVARIA, also hat vermutlich Lauer kopiert. Weißt Du etwas über die Provenienz?. Grüße, KarlAntonMartini

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 17:05
von Nopp
Eine Randschrift hat sie nicht.
Leider kann ich zur Herkunft überhaupt nichts sagen, da mein Vater selbst nicht mehr wusste woher die kommt.
Ich habe jedoch grade mit einem starken Magneten festgestellt, dass die Münze sehr leicht magnetisch zu sein scheint.
Sie bleibt nicht hängen, wie andere Münzen, aber man merkt eine minimale Anziehung, welche aber ohne irgendeinen Aufwand auflöst, indem ich den Magneten wegbewege. Die Anziehung fängt erst an, sobald der Magnet direkt auf der Münze liegt. Andere springen sofort 5cm zum Magneten hoch und lassen sich nur mit Kraft lösen.
Kenne dieses Verhalten nicht von anderen Münzen. Sie lag mit "normalen" Münzen in einem Beutel. Kann da irgendwas von denen abgefärbt sein?
Falls nicht, was sagt das über das Material aus?

Ansonsten kann ich sonst gerne ein Video davon machen. Man sieht es kaum dass die Münze schwach magnetisch ist. Man spürt es lediglich leicht, wenn man den Magneten in der Hand hält.

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 17:33
von KarlAntonMartini
So einen schwachen Magnetismus kenne ich nur von Mehrschichtwerkstoffen. 1887 gabs die noch nicht. Theoretisch könnte Nickel in der Legierung sein, ich weiß nicht, wieviel Prozent es braucht, um Magnetismus zu zeigen, die üblichen Cu-Ni Münzen mit 25 % Nickel sind nicht magnetisch. Was für "normale" Münzen waren denn in dem Beutel? Grüße, KarlAntonMartini

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 17:58
von Nopp
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Sa 05.06.21 17:33
Was für "normale" Münzen waren denn in dem Beutel? Grüße, KarlAntonMartini
Umlaufmünzen aus diversen Ländern und Jahrgängen. Zwischen 1900-2000. Alu, Kupfer, Nickel, Edelstahl... Alles dabei.
Etwas merkwürdig. Kann ich noch irgendwas testen?

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 19:53
von Nopp
Bzw. Kann ich herausfinden ob es sich um Silber handelt, ohne die Münze sonderlich zu beschädigen?
Ebenfalls zum Fachhändler?
Lg

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 21:26
von Nopp
Ich habe auch hier den Archimedes Wassertest durchgeführt und bekomme eine Dichte von 8,43 heraus.
Somit müsste Feinsilber auszuschließen sein.
Ich kann diese ungefähre Dichte auch bei keinem der anderen Edelmetalle finden, in der die Probe geprägt wurde.
Edelstahl käme da glaube ich gut hin...
Was sagst Du?

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 21:54
von KarlAntonMartini
Nopp hat geschrieben:
Sa 05.06.21 21:26
Ich habe auch hier den Archimedes Wassertest durchgeführt und bekomme eine Dichte von 8,43 heraus.
Somit müsste Feinsilber auszuschließen sein.
Ich kann diese ungefähre Dichte auch bei keinem der anderen Edelmetalle finden, in der die Probe geprägt wurde.
Edelstahl käme da glaube ich gut hin...
Was sagst Du?
Kann sein, etwas versilbert, das zeigt die Patinierung. Grüße, KarlAntonMartini

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 22:50
von Nopp
Danke Dir für die Hilfe.
Schade um das Ergebnis. Habe gehofft, dass es keine Fälschung ist.

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 22:53
von KarlAntonMartini
Nopp hat geschrieben:
Sa 05.06.21 22:50
Danke Dir für die Hilfe.
Schade um das Ergebnis. Habe gehofft, dass es keine Fälschung ist.
Hätte ich Dir sehr gegönnt. Aber ganz sicher ist im Moment nichts, frag doch mal bei Spink nach.
Grüße, KarlAntonMartini

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Sa 05.06.21 23:30
von Nopp
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Sa 05.06.21 22:53
Hätte ich Dir sehr gegönnt. Aber ganz sicher ist im Moment nichts, frag doch mal bei Spink nach.
Grüße, KarlAntonMartini
Gute Idee, werde ich mal machen.
Gebe Bescheid, sobald ich eine Antwort erhalten habe.

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Mo 07.06.21 11:22
von Nopp
Nach einer Unterhaltung mit Spink & Son, hat sich leider herausgestellt, dass es sich um eine moderne, gut hergestellte Kopie handelt.

Re: 1 Crown / 5 Shillings 1887 Spink & Son - Echtheit?

Verfasst: Mo 07.06.21 12:24
von KarlAntonMartini
Nopp hat geschrieben:
Mo 07.06.21 11:22
Nach einer Unterhaltung mit Spink & Son, hat sich leider herausgestellt, dass es sich um eine moderne, gut hergestellte Kopie handelt.
Dann dürfte das bei Numista zu sehende Stück auch falsch sein. Schwacher Trost, leider. Grüße, KarlAntonMartini