Seite 1 von 2

Spottmünzen / private Veränderungen auf Münzen zu politischen Zwecken

Verfasst: Do 28.11.19 10:14
von Münzsammler2007
Hallo,

ich würde gerne einen Thread eröffnen, der private Veränderungen auf Münzen zu politischen Zwecken zum Inhalt hat.

Um zu verdeutlichen, was ich damit meine, habe ich zwei Exemplare aus meiner Sammlung mit angehängt:

Nr. 1 zeigt eine Drei-Mark-Münze von 1912 mit Wilhelm II. Vermutlich ist dieser aufgelötete Zylinder als Reaktion auf die Abdankung des Kaisers 1918 entstanden. In Zusammenhang damit ist wohl das Sprichwort "den Hut nehmen" zu sehen, der Kaiser wurde bürgerlich und tauschte seine Krone gegen einen Zylinder.

Nr. 2 ist eine Spottmünze auf Napoleon III. Hintergrund der Medaille ist der deutsch-französische Krieg von 1870 / 1871, der mit einer Niederlage Frankreichs endete. Napoleon III. war bereits am 02. September 1870 gefangen genommen worden.
Die Spottmünze zeigt ihn mit Pickelhaube und greift damit auf die Niederlage von Sedan zurück - daher auch die Legende "NAPOLEON III LE MISERABLE 80000 PRISONNERS". Der üblicherweise genutzte Adler auf der Rückseite ist durch eine Eule ersetzt, die übliche Umschrift "EMPIRE FRANCAIS" wurde in "VAMPIRE FRANCAIS" umgeschrieben. Das Aussehen war den üblichen im Umlauf befindlichen Münzen sehr ähnlich.
Der Durchmesser der Spottmünze beträgt 28 mm, das Gewicht ist 6,99 Gramm. Das Material ist Bronze. Es scheint keine Überprägung zu sein, sondern ist wohl eine eigenständige Medaille.

Nr. 3 sind drei verschiedene To-Hanover-Counter in der Größe eines Sovereigns.
1837 starb Wilhelm IV., der gleichzeitig König von Großbritannien und König von Hannover war. In Großbritannien folgte ihm die liberal erzogene Victoria auf den Thron, in Hannover war zur Nachfolge ein Mann vorgesehen.
Die Vorderseite der Token zeigt Victoria, auf der Rückseite ist Ernst August als Reiter dargestellt. Dieser war ein Onkel Victorias und er bestieg den Thron in Hannover - im englischen Volk war er verhasst.
Mit diesen Token wurde auf diese politische Situation angespielt. Nach 1871, dem Jahr der Wiedereinführung des St.-Georgs-Motives auf der Rückseite der echten Soreigns, wurden diese Stücke in betrügerischer Absicht als Geld genutzt. 1883 erfolgte daraufhin ein Verbot des Verkaufes solcher Token.



Nun zu meinen Fragen:
Sind irgendjemandem ähnliche Prägungen anderer Art bekannt?
Wie sind die historischen Zusammenhänge?
Und gibt es vielleicht auch Aufprägungen / Punzen, die als eine Art Widerstandsakt zu sehen wären, zum Beispiel aus der Zeit des Nationalsozialismus?


Ich bin gespannt und freue mich schon auf etwaige Antworten,
noch einen schönen Tag, Münzsammler2007

Re: private Veränderungen auf Münzen zu politischen Zwecken

Verfasst: Do 28.11.19 21:41
von Numis-Student
Hallo,
aus Österreich gibt aus der Zeit der ersten Republik recht häufig Kleinmünzen von 1-10 Groschen, die privat zu Nazipropaganda umgearbeitet wurden, entweder durch kleine Gegenstempel (Hakenkreuz), durch das Einkratzen von Hakenkreuzen oder durch das Manipulieren des Kruckenkreuzes (vorsichtiges Plattklopfen oder Wegkratzen der "unnötigen" Bildteile).
Des weiteren gibt es von der "Gegenseite" (deutlich seltener) kommunistische/sozialistische Symbole.

Jaeger gibt noch an, dass bei den 5 Reichsmark "Garnisonskirche ohne Datum" die freien Felder gern für hitlerfeindliche Gravuren genutzt wurden (wo sich die Reichsbank erst weigerte, diese Stücke einzulösen, da im Gewicht verringert... Aber es war staatlich "gewünscht", dass diese Stücke nicht in Umlauf blieben und daher doch eingelöst wurden).

Schöne Grüße,
MR

Re: private Veränderungen auf Münzen zu politischen Zwecken

Verfasst: Fr 29.11.19 10:22
von klaupo
Ein paar französische «Regravures» kann ich auch beibringen. Hier wurden auf das 10 Centimes Stück von Napoleon III. nach der Niederlage bei Sedan verschiedene deutsche militärische Kopfbedeckungen appliziert.

1853-1855_10-Cts_Nap-3_4_Versionen.jpg

Eine umfangreiche gute Bildauswahl zu politisch motivierten Regravuren aus Frankreich, England und Deutschland zeigt der folgende Artikel:

https://www.monnaie-magazine.com/monnai ... ollection/

Der interessante Text, der auch die Hersteller anspricht, ist zwar auf Französisch und mir für eine Übersetzung an dieser Stelle zu ausführlich, aber die Bilder sind sehenswert und sprechen für sich.

Gruß klaupo

Re: private Veränderungen auf Münzen zu politischen Zwecken

Verfasst: So 22.12.19 13:33
von Mynter
In Norwegen benutzte wärend der Besatzung eine Widerstandsgruppe Zinkmünzen zu 1, 2 und 5 Øre, auf denen Geheimzeichen angebracht waren, zur Nachrichtenübermittlung. Leider habe ich kein Bild zur Hand.

Re: private Veränderungen auf Münzen zu politischen Zwecken

Verfasst: Mo 06.01.20 16:24
von Chippi
Ich kann auch ein Stück beitragen. Neuzugang 10 Centimes 1856 BB, im Gegensatz zu klaupos Exemplaren, wurde bei mir nur der Kopf umgraviert, der Adler blieb normal.

Gruß Chippi

PS: Die Spottmedaille oben in der Mitte besitze ich auch.

Re: private Veränderungen auf Münzen zu politischen Zwecken

Verfasst: Sa 22.02.20 03:31
von villa66
Sometimes the political comment expresses itself as simple rage---or so this 1957(62) Spanish 5-peseta seems to suggest...

v.

Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Verfasst: Sa 12.06.21 10:21
von Münzsammler2007
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit einer kleinen Münze aus dem Vatikan, 1 Lira von 1867.


Sie ist geprägt unter Papst Pius IX. (1856 - 1878) und weißt einige interessante Unterschiede zum Original auf:

Das auffälligste ist sicherlich die Pfeife. Auf dem Bild nicht so gut sichtbar ist, dass auch noch zusätzlich Rauch aus dem Mund herauskommt.

Zudem ist noch ein Stehkragen hinzugefügt worden.

Der Pileolus (das Käppchen) ist ebenfalls verändert worden: Zum einen befindet sich darauf eine gekreuzte Schraffur - und hinten ist noch ein kleiner Bommel mit angefügt worden.


Vielleicht noch ein paar Rahmendaten zu Papst Pius IX.: Er hat das bisher längste Pontifikat ausgefüllt. Unter seine Amtszeit fallen unter anderem das Dogma der unbefleckten Empfängnis, die Festschreibung des Papstes als Führer des gesamten Christentums und das Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit.


Aber was hat es nun mit dieser Spottmünze und den darauf hinzugefügten Symbolen auf sich? Hat da jemand vielleicht eine Idee?


Das angehängte Bild zeigt die bearbeitete Variante und rechts daneben die ursprüngliche Form.


Ich bedanke mich jetzt schopn einmal sehr herzlich für die Hilfe zund wünsche noch einen schönen Tag, Münzsammler2007

Re: Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Verfasst: Sa 12.06.21 10:44
von Zwerg
Das sind private "Schnitzereien", die es seit hunderten von Jahren auf Münzen gibt.
Hier in Deutschland weitbekannt ist z.B. Wilhelm II. mit Zylinder, den es in unzählingen Varianten gibt
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 34be2b12ff

Auch Napoleon III war dem Spott seiner Landsleute ausgesetzt
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 638e036030

Das läßt sich weltweit fast beliebig fortsetzen

Grüße
Klaus

Re: Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Verfasst: Sa 12.06.21 10:50
von klaupo
Dieses Beispiel von der gravierten Papst-Münze hättest du gut an deinen früheren Thread vom 28.11.19 anfügen können, in dem etliche deiner Fragen bereits beantwortet werden.

viewtopic.php?f=11&t=60691&p=509778&hil ... an#p509778

Gruß klaupo

Re: Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Verfasst: Sa 12.06.21 11:00
von Atalaya
Nach über 1000 Jahren hörte unter dem Pontifikat Pius' IX der Kirchenstaat auf zu existieren. D. h. der Papst ist seitdem nur noch geistlicher Herr und verfügt über keine nennenswerten weltlichen Territorien mehr. Sie gingen im Zuge des Risorgimento im vereinigten Königreich Italien auf.

Diese Lira-Münzen sind die letzten Münzen des Kirchenstaats. Danach wurden erst wieder nach der Klärung des Status' des Vatikan und des Papstes (Lateranverträge, 1929) Münzen herausgegeben.

Pfeife, Stehkragen und Käppchen kennzeichnen Pius IX. als Privatmann. Die Aussage ist, dass er eingeschlossen und machtlos in seinem Palast sitzt. Er kann quasi nur noch Pfeife rauchen. Das Motiv taucht ja auch häufiger auf anderen Münzen zu ähnlichen Gelegenheiten auf, wie Zwerg schon geschrieben hat.

Schönes Wochenende,
Atalaya

Edit: Da war klaupo schneller...

Edit, nach dem Lesen des Links: War ja doch nicht ganz umsonst. :) Aus Frankreich und Deutschland gibts die wirklich häufiger, aber aus dem Kirchenstaat sieht man sie nicht so oft. War ja auch viel kleiner, der Kirchenstaat.

Re: Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Verfasst: Sa 12.06.21 12:46
von Münzsammler2007
Vielen herzlichen Dank schon mal soweit, das klingt interessant!!

Und ja, mein Fauxpas... - ich hätte das auch wirklich gut unter meinen anderen Thread setzen können... Damit wollte ich das Numismatikforum nicht überfrachten.


Ich wünsche aber allen noch einen schönen Tag,
Münzsammler2007

Re: Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Verfasst: Sa 12.06.21 18:35
von Atalaya
Münzsammler2007 hat geschrieben:
Sa 12.06.21 12:46
Und ja, mein Fauxpas... - ich hätte das auch wirklich gut unter meinen anderen Thread setzen können... Damit wollte ich das Numismatikforum nicht überfrachten.
Naja, passiert schon mal. Ein Moderator hätte ja die Macht, das zu korrigieren, wenn es arg stören würde. :)

Schönen Sonntag,
Atalaya

Re: Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Verfasst: Mi 30.06.21 22:05
von Numis-Student
Ich habe nun beide Beiträge "verheiratet".

MR

Spottmünze von Queen Victoria, One Penny von 1887

Verfasst: Sa 10.07.21 10:18
von Münzsammler2007
Hallo,

ich habe mal wieder eine Spottmünze, bei deren Bedeutung ich etwas im Dunklen tappe... Es handelt sich dabei um einen Penny von Queen Victoria von 1887.

Auf der Motivseite ist ein deutlich verändertes Bildnis der Königin zu sehen. So trägt sie eine schraffierte Schirmmütze und Kinnband, zudem scheint sie eine Uniform mit Schulterstücken zu tragen. Unten ist eine "4" eingepunzt.
Die Wertseite zeigt ein nachschraffiertes Wappenschild, zusätzlich versehen mit den Buchstaben "A R".

Zum Vergleich liegt rechts daneben eine unbearbeitere Münze des gleichen Typs.

Was könnte der Schöpfer damit ausgesagt haben. Bestand hier vielleicht der Wunsch, lieber einen König statt einer Königin haben zu wollen?
Und was könnte die "4" bedeuten?

Interessant ist auch noch der Umstand, dass, wenn ich diesen Wikipedia-Eintrag anklicke, (https://en.wikipedia.org/wiki/Hobo_nickel) dort nach etwas herunterscrollen ebenfalls meine Münze erscheint.

Ich bedanke mich jetzt schon einmal sehr herzlich und wünsche noch einen schönen Tag,
Münzsammler2007

Re: Spottmünze aus dem Vatikan, Papst Pius IX.

Verfasst: Sa 10.07.21 10:46
von Mynter
AR könnte für "Armed Rifles" oder "Army Rifles" stehen. Ein viertes Regiment vielleicht ? Victoria könnte die Schirmherrschaft übernommen haben.