Seite 1 von 1
zwei Kupfermünzen aus Israel - osmanisch?
Verfasst: Fr 05.08.22 14:51
von Torstenson
Hallo im Forum!
Als Neuling hätte ich gleich eine Frage: Freunde aus Israel haben mir Bilder von zwei Kupfermünzen geschickt (Durchmesser ca. 25 mm., Dicke ca. 1 mm), die sie als Sichtfunde beim Hundeausführen in der Nähe ihres Dorfes gefunden haben.
Könnt Ihr sie identifizieren oder zuordnen?
Vorab schon 1000 Dank,
Torstenson
P.S.: Bin mir nicht ganz sicher, ob das hier das richtige Board ist - ggf. bitte nicht bös sein und einfach verschieben. Danke.
Re: zwei Kupfermünzen aus Israel - osmanisch?
Verfasst: Mi 10.08.22 07:59
von Torstenson
Sorry, wenn ich den Thread noch einmal hochhole - hat vielleicht doch irgendwer eine Idee oder kann etwas lesen?
Danke!
Torstenson
Re: zwei Kupfermünzen aus Israel - osmanisch?
Verfasst: Mi 10.08.22 09:05
von ischbierra
Hallo Torstenson,
islamisch ja, ob osmanisch, weiss ich nicht. Sieht aber eher nicht danach aus. Habe meine Literatur gerade nicht in der Nähe. In ein paar Tagen vielleicht mehr. Aber vielleicht kommt ja noch ein Kundiger daher.
Re: zwei Kupfermünzen aus Israel - osmanisch?
Verfasst: Mi 10.08.22 15:03
von Torstenson
Danke! Ich bleibe gespannt...
Wenn nicht osmanisch, hieße das in der Region ja vor dem 16. Jh.?
Re: zwei Kupfermünzen aus Israel - osmanisch?
Verfasst: Mo 29.08.22 14:36
von Torstenson
Jetzt komme ich doch noch einmal auf die beiden zurück - womöglich doch mamelukisch?
ischbierra, konntest Du noch etwas herausfinden?
Danke!
Re: zwei Kupfermünzen aus Israel - osmanisch?
Verfasst: Mo 29.08.22 22:50
von ischbierra
Das untere Stück ist sehr wahrscheinlich ein Fals des Ayyubidenherrschers Al Salih Ismail al din ibn Al 'Adil, 635-647 AH, Mitchiner WOI 857; da der Stil der oberen ähnlich ist, könnte das auch ein Ayyubide sein. Eine gute Seite für Orientalen ist diese:
https://www.zeno.ru/index.php
Da kannst Du mal selber recherchieren.
Gruß ischbierra
Re: zwei Kupfermünzen aus Israel - osmanisch?
Verfasst: Di 30.08.22 15:06
von Torstenson
1000 Dank für die Information, ischbierra! Wow - ich bin zutiefst beeindruckt.
Und Danke auch für den Link und den Hinweis auf Mitchiner (den ich mir gleich aus der Bibliothek besorge).
Die Münzen sind damit locker 400-500 Jahre älter als ich sie zuerst geschätzt hätte
Beste Grüße
Torstenson