1 Duit auf Double Tournois? (Überprägung/ Overstrike/ Surfrappé)
Verfasst: Do 01.09.22 19:29
Hallo liebe Frankreichspezialisten, bzw. hoffe ich dass es in Euren Bereich fällt.
Ich habe mir auf der Münzbörse in Wuppertal letztes Wochenende aus einer Wühlkiste dieses Etwas hier gefischt.
Eigentlich habe ich es nur gekauft da ich auf den ersten Blick überhaupt keine Ahnung hatte wo ich das einordnen soll und dachte das wird eine tolle Rätselbeschäftigung. Das war es dann auch, war wirklich eine harte Rätselnuss. Alleine konnte ich wohl 3/4 der Herkunft klären für den Rest hoffe ich auf Eure Hifle. Den einzigen Frankreichspezialisten den ich persönlich hätte fragen können habe ich 2020 zu Grabe begleitet. Ruhe in Frieden Charly.
Gewicht 0,758g, Durchmesser: 18-20 mm
Eine Münze wurde zu einem Duit aus Deventer umgeprägt wie ich meine.
Das verzwickte fängt hier schon an: Anscheinend ist es nur die Imitation eines undatierten Duit von 1663 aus Deventer der durch die Graftschaft Reckheim (im heutigen Belgien) herausgegeben wurde.
Hier ein etwas besseres Bild, ich konnte davon online aber keine gute Erhaltung finden: Legende:
DA
ETR
TRIA
Die Ursprungsmünze scheint mir ein doppelter Tournois unter Ludwig XIII. von Frankreich zu sein wie sie 1642 & 1643 geprägt wurden.
Zumindest passt der Umschriftrest perfekt dazu.
Ich habe mal alles rot markiert was ich sicher zuordnen kann. Man kann auch noch Reste des Portraits erkennen aber nicht deutlich genug dass ich mich trauen würde das zu markieren.
Die Umschrift:
Ob: LVD. XIII. D: G. FR. ET. NAV. REX
Re: DOVBLE. TOVRNOIS. 164(X) Eigentlich hätte ich jetzt gesagt alles gefunden.
Was für mich aber nicht Sinn macht: Lohnte es sich überhaupt einen Double Tournois zu einem 1 Duit zu überprägen? Hier weiß ich leider nichts zur Wertigkeit. Oder gab es innerhalb der 20 Jahre eine Währungsreform die die Kupfermünzen aus Frankreich für ungültig erklärte?
Mein größtes Problem was ich aber habe: Mit 0,76g ist die Münze viel zu leicht für einen Double Tournois. Die Gewichte die ich gesehen habe reichen von 1,9 - 5,0 Gramm im Mittel 2,5 Gramm. Auch wenn es eine Scheidemünze war, hätte diese wirklich so leicht gewesen sein können?
Gibt es vielleicht ein Französisches Nominal was ich übersehen habe was hierzu passt?
Für jegliche Ideen bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße Erdnussbier
Ich habe mir auf der Münzbörse in Wuppertal letztes Wochenende aus einer Wühlkiste dieses Etwas hier gefischt.
Eigentlich habe ich es nur gekauft da ich auf den ersten Blick überhaupt keine Ahnung hatte wo ich das einordnen soll und dachte das wird eine tolle Rätselbeschäftigung. Das war es dann auch, war wirklich eine harte Rätselnuss. Alleine konnte ich wohl 3/4 der Herkunft klären für den Rest hoffe ich auf Eure Hifle. Den einzigen Frankreichspezialisten den ich persönlich hätte fragen können habe ich 2020 zu Grabe begleitet. Ruhe in Frieden Charly.
Gewicht 0,758g, Durchmesser: 18-20 mm
Eine Münze wurde zu einem Duit aus Deventer umgeprägt wie ich meine.
Das verzwickte fängt hier schon an: Anscheinend ist es nur die Imitation eines undatierten Duit von 1663 aus Deventer der durch die Graftschaft Reckheim (im heutigen Belgien) herausgegeben wurde.
Hier ein etwas besseres Bild, ich konnte davon online aber keine gute Erhaltung finden: Legende:
DA
ETR
TRIA
Die Ursprungsmünze scheint mir ein doppelter Tournois unter Ludwig XIII. von Frankreich zu sein wie sie 1642 & 1643 geprägt wurden.
Zumindest passt der Umschriftrest perfekt dazu.
Ich habe mal alles rot markiert was ich sicher zuordnen kann. Man kann auch noch Reste des Portraits erkennen aber nicht deutlich genug dass ich mich trauen würde das zu markieren.
Die Umschrift:
Ob: LVD. XIII. D: G. FR. ET. NAV. REX
Re: DOVBLE. TOVRNOIS. 164(X) Eigentlich hätte ich jetzt gesagt alles gefunden.
Was für mich aber nicht Sinn macht: Lohnte es sich überhaupt einen Double Tournois zu einem 1 Duit zu überprägen? Hier weiß ich leider nichts zur Wertigkeit. Oder gab es innerhalb der 20 Jahre eine Währungsreform die die Kupfermünzen aus Frankreich für ungültig erklärte?
Mein größtes Problem was ich aber habe: Mit 0,76g ist die Münze viel zu leicht für einen Double Tournois. Die Gewichte die ich gesehen habe reichen von 1,9 - 5,0 Gramm im Mittel 2,5 Gramm. Auch wenn es eine Scheidemünze war, hätte diese wirklich so leicht gewesen sein können?
Gibt es vielleicht ein Französisches Nominal was ich übersehen habe was hierzu passt?
Für jegliche Ideen bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße Erdnussbier