Seite 1 von 1

Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 14:06
von Gorme
Hallo!

Hab hier diese gefasste Münze.

Laut meinen Informationen ist sie aus Rotgold und es befinden sich darauf Segenssprüche aus dem Koran.

Angeblich geprägt in den 1950iger Jahren.

Wenn wer was dazu sagen kann, auch ob sowas gesammelt wird wäre ich sehr dankbar.

LG

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 15:40
von Erdnussbier
Hallo!

Das müsste ein Pfund aus Saudiarabien von 1951 sein (AH 1370).
Nach der Übersetzung auf numista sind es keine Segenssprüche sondern nur eine "normale" Legende.
Interessant finde ich jedoch, dass nach der von mir nicht verifizierbaren Übersetzung die Münze in Mekka geprägt worden sein soll die Münzzeichen Füllhorn und Flügel aber eindeutig auf Paris hinweisen.

https://en.numista.com/catalogue/pieces11470.html

Vielleicht kann das jemand aufklären.

Grüße Erdnussbier

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 16:24
von Rollentöter
Numusta erzählt da teilweise etwas Blödsinn.

Das Teil müßte Maße, Masse und Feingehalt wie ein Souvereign haben. Der Saudische König hat Traditionell Souvereigens an seine Untertanen verschenkt. Und als die nach dem zweiten Weltkrieg etwas knapp wurden, ließ er kurzerhand 1950 einige in Paris nachprägen. Es gibt auch noch eine weitere, anders aussehende Ausgabe von 1957.

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 16:28
von Zwerg
Um zur Verwirrung beizutragen ein EIntrag "aus dem Netz"
https://goldiraguide-org.translate.goog ... _tr_pto=sc
Mintage for these coins amounted to two million pieces, making them a major issue for only two years of minting. In the first year 1950, they were minted at the Lahore, Pakistan official mint, while in the 1957 second year they were minted in the Saudi Royal Mint which had been established in the meanwhile in the Kingdom's holy city Mecca. The coins contain a face value of 40 Riyals and an actual gold weight of .2354 ounces in 22 Karats purity.
Gedruckte Literatur zu diesem Thema fehlt mir leider

Grüße
Klaus

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 17:05
von Rollentöter
Auf je mehr Seiten man nachschläget, desto verwirrender wird es:

Geprägt "von" oder "in Auftrag" oder "für" die königliche Münze in Melka; ist ja offenbar alles.das gleiche! Prägeorte: Melka, Medina, Paris, Lodon Lahore da kann sich jetzt jeder aussuchen, was ihm passt.

Prägejahr 1950 oder.1951 oder auch in beiden Jahren, auch hier darf man es sich aussuchen.. 1370 arab. = 1950/51, der Jahresangang paßt nie überein, deshalb überschneiden sich die Jahresangan immer.

Auflage: 2 Mill. Nur 1950 bzw. 1951 oder 1950÷1957 oder doch 4.5 Mill.

Fast alles nur Gold/Münzhändler, oder ähnlich zuverlässig.

Gibt es da denn keine seriöse online Qielle.zum nachschlagen?

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 17:59
von Zwerg
Rollentöter hat geschrieben:
Do 27.07.23 17:05
Gibt es da denn keine seriöse online Qielle.zum nachschlagen?
Nein - und das ist das Problem: Man wuß wissen, welchem Beitrag (es sind ja alles keine "Quellen") man trauen darf.
Manchmal kann eine Ausbildung als Historiker doch angenehm sein, und für gewisse Fragestellungen liebe ich das gedruckte Werk.
Römische Inschriften kann man immer noch lesen - wieviele Internetseiten sind verschwunden!

Grüße
Klaus

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 19:22
von Rollentöter
Zwerg hat geschrieben:
Do 27.07.23 17:59
...
Römische Inschriften kann man immer noch lesen - wieviele Internetseiten sind verschwunden!

Grüße
Klaus
Wahr, wie wahr.
In Graniit bzw. Basalt meißeln oder in Gold oder Platin prägen, etwas haltbareres für Informationen hat der Mensch noch nicht erfunden.

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 20:45
von Zwerg
Zurück zum Problem
Hier scheint es nach der google-Vorschau Infos betreffs Münzstätte Paris zu geben, ich habe aber keinen Zugriff
https://www.jstor.org/stable/4322547

Und Sincona schließt sich dem an
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... e999e51c21

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 21:38
von Gorme
Danke für eure antworten, wie seht ihr den wert des stückes?

Re: Arabische Münze

Verfasst: Do 27.07.23 22:00
von Rollentöter
Mit Paris bin ich mir sicher . Hatte selbst mal eine in der Sammlung und wunderte mich damals bei der Recherche: Der Saudi will eine Münze nach britischem Souvereign-Standart wie in die Royal-mint in London über hundert Jahre prägte, und wo läßt er Prägen? Natürlich bei der Roy... äh, nein nein in Paris.! Ist doch logisch oder!

Zum Wert: Goldwert eines Souvereigens + Dammlerzuschlag!

.

Re: Arabische Münze

Verfasst: Fr 28.07.23 02:29
von Gorme
Alles klar danke, wo bzw wie siehst den sammlerzuschlag ungefähr wenn ich fragen darf?

Re: Arabische Münze

Verfasst: Fr 28.07.23 08:01
von Zwerg
Je nach Qualität zwischen 10 und 40 Prozent
Genaues weiß man wie immer erst nach einem Verkauf 😀
Grüße
Klaus