Unbekannte Münze - Münzbestimmung - Byzantinisches Reich o. Mittelalterliches Europa?
Verfasst: Di 21.05.24 17:43
Guten Abend,
kann mir jemand bei der Zuordnung dieser Münze helfen?
Gewicht: 22 Gramm
Durchmesser ca. 3,3 cm
Hier ein Auszug von ChatGPT:
"Material und Patina: Die grüne Patina deutet darauf hin, dass die Münze aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besteht,
was bei alten Münzen häufig vorkommt.
Design und Symbole:
Auf der einen Seite scheint es, als ob ein Kreuz oder eine Figur auf einem Kreuz dargestellt ist. Dies könnte auf eine
christliche Symbolik hindeuten, wie sie auf mittelalterlichen oder byzantinischen Münzen zu finden ist.
Auf der anderen Seite könnte ein Porträt oder Kopf dargestellt sein. Dies war typisch für viele antike und mittelalterliche Münzen.
Loch in der Münze: Das Loch könnte darauf hindeuten, dass die Münze als Amulett oder Schmuckstück getragen wurde,
was bei alten Münzen nicht ungewöhnlich ist.
Erkennbare Inschriften: Es sieht so aus, als ob auf der einen Seite eine Inschrift vorhanden ist, möglicherweise mit einer "2"
und einem "S", aber es ist schwer genau zu sagen.
Mögliche Herkunft
Byzantinisches Reich: Münzen mit christlichen Symbolen und Herrscherporträts waren im byzantinischen Reich weit verbreitet.
Eine Münze mit einem Kreuz könnte aus dieser Zeit stammen.
Mittelalterliches Europa: Auch im mittelalterlichen Europa wurden Münzen mit christlichen Symbolen geprägt."
Würde mich über Rückmeldungen freuen!
Danke.
kann mir jemand bei der Zuordnung dieser Münze helfen?
Gewicht: 22 Gramm
Durchmesser ca. 3,3 cm
Hier ein Auszug von ChatGPT:
"Material und Patina: Die grüne Patina deutet darauf hin, dass die Münze aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besteht,
was bei alten Münzen häufig vorkommt.
Design und Symbole:
Auf der einen Seite scheint es, als ob ein Kreuz oder eine Figur auf einem Kreuz dargestellt ist. Dies könnte auf eine
christliche Symbolik hindeuten, wie sie auf mittelalterlichen oder byzantinischen Münzen zu finden ist.
Auf der anderen Seite könnte ein Porträt oder Kopf dargestellt sein. Dies war typisch für viele antike und mittelalterliche Münzen.
Loch in der Münze: Das Loch könnte darauf hindeuten, dass die Münze als Amulett oder Schmuckstück getragen wurde,
was bei alten Münzen nicht ungewöhnlich ist.
Erkennbare Inschriften: Es sieht so aus, als ob auf der einen Seite eine Inschrift vorhanden ist, möglicherweise mit einer "2"
und einem "S", aber es ist schwer genau zu sagen.
Mögliche Herkunft
Byzantinisches Reich: Münzen mit christlichen Symbolen und Herrscherporträts waren im byzantinischen Reich weit verbreitet.
Eine Münze mit einem Kreuz könnte aus dieser Zeit stammen.
Mittelalterliches Europa: Auch im mittelalterlichen Europa wurden Münzen mit christlichen Symbolen geprägt."
Würde mich über Rückmeldungen freuen!
Danke.