Seite 1 von 1

2 große ältere münzen

Verfasst: Mi 11.08.04 18:02
von Bastian16b
Hallo!
Tut mir Leid das ich euch vielleicht ein bisschen nerve aber ich kann mit diesen beiden münzen hier nicht viel anfangen!
Die erste ist aus Hong Kong und die zweite münze kommt aus Uganda!
Wäre schön wenn ihr mich über Material Auflage und Wert informieren könntet!
Danke im Vorraus!
MfG BASTIAN

Verfasst: Mi 11.08.04 20:53
von klaupo
Hallo Bastian,

das wird vermutlich eine arge Enttäuschung. Zuerst mal - beide "Münzen" kommen aus China, vielleicht auch aus Hongkong - und beide sind falsch! Damit wäre schon mal der Wert geklärt: "0"! Schwieriger wird es mit der Auflage, es spricht einiges für x-Millionen, sonst lohnt das Fälschen nicht. Mit dem Material ist das so eine Sache - der China-Dollar ist im Original Silber, das FAO Stück aus Uganda Kupfer-Nickel. Deine beiden Kunstwerke dürften irgendeine Legierung sein, in der auch Bronze verwendet wurde. Der echte China-Dollar wäre ein teures Stück, der Ugander nicht mal das - Massenware. Warum der in China gefälscht wird, weiß ich nicht - ich hab ihn dort - frisch ausgegraben - in Mengen gesehen. Aber auch Chinesen haben halt Sinn für Humor! :D

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 11.08.04 21:02
von Torfstecher
Tja, was soll man da sagen?
Es sind zwei schauerlich schlecht gemachte Fälschungen, die erste einem chinesischen Silberdollar von 1912 sagen wir mal, nachempfunden, Auflage kenne ich nicht, aber im Original wohl einige Hundert Euro wert,
die zweite sollte aus Kupfer/Nickel sein und ist auch in echt nicht viel wert, mein etwas betagter Katalog gibt für unzirkuliert 4 Dollar an, Auflage 100000 Stück.

Verfasst: Mi 11.08.04 21:04
von Torfstecher
Oh, da war Klaupo wieder schneller. :D
Aber wenigstens sind wir uns einig!
:lol:

Verfasst: Do 12.08.04 13:03
von Bastian16b
also wegen dem HongKong müst ihr wissen dass ich zurzeit sehr viel Stress habe und diese "aussetzer" naja in den letzten 2 tagen schon 3 mal vorkamen!
aber jetzt würde ich als unwissender gerne wissen woran ihr erkennt, dass das 2 fälschungen sind???
Aber erstmal danke für eure bisherigen posts!
MfG BASTIAN

Verfasst: Do 12.08.04 19:46
von klaupo
Nimm dir deinen Chinesen mal vor: porös wie ein Schwamm! Das ist ein Abguß von einem Abguß von einem Abguß ... usw. und mit jedem Abguß wird das Münzbild flauer! Der 'Sachbearbeiter' hat vermutlich selbst nie ein Original in der Hand gehabt. Wenn das Kunstwerk fertig ist, gießt man ein bißchen schwarze Tinte drüber und wischt sie dann ab. Die Reste bleiben in den Vertiefungen und lassen das Teil schön alt aussehen. Du kannst sie mit dem Fingenagel abknibbeln oder das gute Stück waschen. Vorsichtshalber kannst Du ihn auch noch wiegen - er sollte 26.5000 Gramm auf die Waage bringen. Aber das ist nur ein nützlicher Tip, wenn du mal wieder Lust auf China-Dollars hast! Für den Ugander gilt das gleiche Verfahren, nur ist er etwas glatter, weil man die Vorlage an jeder Straßenecke bekommen kann - und warum man sich in China ausgerechnet dieses Teil zum Fälschen ausgesucht haben, ist mir schleierhaft - vermutlich um uns Langnasen / Europäer ein bißchen zu veräppeln! :lol:

Gruß klaupo

Verfasst: Do 12.08.04 21:33
von Lutz12
Bei dem Uganda-Stück sieht die Jahreszahl wie 1908 aus, was den unkundigen Massenfälscher glauben lassen konnte, das es eine "alte" Münze war, die es zu fälschen lohnt. Ahnung hatte der jedenfalls nicht. Aber ein Europäer würde normalerweise eine chinesische Jahreszahl auch nicht deuten können.
Von der Qualität der Fälschungen bin ich richtig "entäuscht", wer fällt denn auf sowas rein?
Neben den schon genannten Erkennungsmerkmalen ist auch die Farbe merkwürdig. Noch ein Tipp bei Guss hilft die Klangprobe.
Gruß Lutz12