Seite 1 von 1

GEORGIVS V D.G.BRITT:OMN:REX F.D.IND:IMP:

Verfasst: So 17.10.04 09:09
von Dream250
Hallo

Wollte nur mal fragen was meine Münze wert sein könnte?
Es ist eine Goldmünze mit der Aufschrift:
GEORGIVS V D.G.BRITT:OMN:REX F.D.IND:IMP:
aus dem Jahre 1911 Frontseite ist ein Kopf abgebildet und auf der Rückseite ein Reiter mit Pferd der ein Drachen bekämpft.

Vielen Dank schon im voraus

René

Verfasst: So 17.10.04 10:07
von Lutz12
Es ist ein 1/2 oder 1 Sovereign-Stück aus Groß Britannien (Gewicht 3,994 oder 7,9881 g 917er Gold). Wert ist natürlich von der Erhaltung abhängig, orientiert sich aber recht stark am Goldwert. Der Katalog Krause-Mishler gibt für die unterschiedlichen Erhaltungen folgende US-$ Notierungen an.
1/2 Sovereign 1911: Auflage 6,104 Millionen Stück, s=Goldpreis, ss=65 $, vz=75 $, Stfr=100$
1 Sovereign 1911: Auflage 30,044 Millionen Stück, vz=Goldpreis, Stgl=110 $
Gruß Lutz12

Verfasst: Mo 18.10.04 08:17
von KarlAntonMartini
Wenn es aus Gold ist, denn mit diesem Motiv gibt es vieles aus Unedelmetall zu Schmuckzwecken uä.
Grüße, KAM

Verfasst: Di 19.10.04 12:33
von chaoschemiker
Sollte eigentlich aus Gold sein, denn der Schriftzug "GEORGIVS V D.G.BRITT:OMN:REX F.D.IND:IMP:" ist die Länderkennung einer noch immer gültigen Münze aus Grossbritannien. Mit der kann man noch heute in GB Brötchen o.ä. für 1 Pound kaufen.
Wegen Schmuckzweck: Das wäre so ähnlich wie wenn man zu DM-Zeiten Medallien geprägt hätte mit dem Aufdruck "Bundesrepublik Deutschland" und aufgeprägtem Nennwert und das ganze noch in Originalgrösse.
Wobei zugegebenermassen zahlreiche Sovereigns gefälscht wurden. Sie hatten immerhin damals einen Nennwert von 10 bzw. 20 Shilling und das war viel Geld. Vergleichbar den heutigen EURO-Scheinen mit 3-Stelliger Wertangabe. Von denen soll es ja auch viele Fälschungen geben.

Verfasst: Di 19.10.04 13:02
von Lutz12
Der Hinweis von KAM ist schon berechtigt. Ich habe allein 9 Medaillen/Jetons aus unedlen Materialien, die den 1/2 bzw. 1 Pfund-Münzen ähnlich sind oder sogar identisch (wenn auch mit dilettantischen Stempeln geprägt). Schwerpunkt sind dabei Stücke von Edward VII. Diese Stücke würde ich nie als Fälschungen, sondern als Souvernir-Prägungen bezeichnen, jeder der die Originalmünzen kennt wird problemlos diese Stücke davon uterscheiden können.
Da Dream250 keine Abbildung sondern nur eine Beschreibung abgegeben hat ist es richtig darauf hinzuweisen, der Laie könnte die Stücke schon verwechseln.
Da das Münzgewicht sehr genau eingehalten wird, ist das Auswiegen die zunächst beste "Ferndiagnose".
Gruß Lutz12

Verfasst: Di 19.10.04 16:39
von Gast
Naja da ich ja keine genaue Waage habe werd ich wohl mal zu einen antiquitätenhändler gehen in der Hoffnung das er mir nichts falsches erzählt bzw. mich über den "Nuckel" zieht.
Also am Boden unter dem Pferd ist noch ein "P" zu erkennen der Durchmesser beträgt genau 22,5mm...neben der Jahreszahl 1911 steht noch ganz klein irgendetwas was ich aber nicht erkennen kann :( also so oberhalb versetzt, kann auch irgendein Muster sein was zu dem Bilder gehört.

René

Verfasst: Fr 22.10.04 15:32
von chaoschemiker
Also am Boden unter dem Pferd ist noch ein "P" zu erkennen der Durchmesser beträgt genau 22,5mm...neben der Jahreszahl 1911 steht noch ganz klein irgendetwas was ich aber nicht erkennen kann
Das weisst alles sehr auf "1 Sovereign" hin. Das kaum lesbare P ist der Prägeort "Pearth" in Australien und das unlesbare neben der Jahreszahl ist ein B.P. für den Designer des Motives. Ich glaub kaum das die Medallien und Jetons ebenso diese Feinheiten aufweisen.
Unter der Annahmen das es eine echte ist (was ich vermute) wäre ihr Sammlerwert in sehr guter Erhaltung (= vorzüglich) etwa 100 EUR, also nur gering über dem Goldwert. Schlechtere Erhaltungen werden zum Goldwert, also ca. 70 EURO, gehandelt.[/code][/quote]

Verfasst: Fr 22.10.04 19:54
von Gast
könnt ihr mir sagen wo ich sie verkaufen könnte ?

Hab ja leider keinen kontakt zu Münzsammlern?!
MfG René

Verfasst: Fr 22.10.04 22:12
von tournois
Anonymous hat geschrieben:könnt ihr mir sagen wo ich sie verkaufen könnte ?

Hab ja leider keinen kontakt zu Münzsammlern?!
MfG René
Natürlich bei eBäh....... da wirste auf jeden Fall einen realistischeren Preis bekommen als von einem Münzhändler!
Übrigens, wenn Du keine Waage hast....... Ich auch nicht, aber ich gehe dann immer in die Apotheke meines Vertauens. Die haben eine super genaue Waage! :wink: