Seite 1 von 1
Frankreich
Verfasst: Sa 13.11.04 15:20
von MSammler
Hallo, kann mir jemand diese Münzen ihren Prägestätten zuordenen, ich komm damit nicht klar, manche haben ein B, andere haben an der selben stelle nichts.......
Danke,
Gruß MSammler
Verfasst: Sa 13.11.04 16:18
von Lutz12
Die 1,2 + 5 Franc-Stücke in Alumiium existieren ohne Mzz. und mit B oder C. Ich nehme an dass die ohne Mzz. in Paris geprägt sind. B= Beaumont - Le-Roger, C=Castelsarrasin. Im Wert ist C weniger häufig. B wird nur wenig höher oder gleich wie ohne Mzz. bewertet.
Gruß Lutz12
Verfasst: Do 18.11.04 12:16
von Gast
"garnichts" ist Paris - bis 1898 wird bei Kleingeld der Buchstabe A verwendet.
B mit Jahrgang 1939 ist Brüssel ! (gibt es aber nur in Alu-Bronze und nicht in Alu - das ist dann Beaumont)
C ist Castelsarrasin (1914 ausschließlich Silber sowie 1942-1946, wobei erst ab Ende 1943 bis 1946 "C" als Kennzeichnung verwendet wurde)
die 1952er Alu-Prägungen/Paris des 5 Francs Stückes sind Ausgaben für Algerien (selten). Ebenso gibt es ganz extrem seltene Alu 1 Franc von 1943 (Auflage 4.400), die in Algier geprägt wurden.
Gruß - petzlaff
Verfasst: So 28.11.04 00:42
von europa
Hallo,
also ich habe mehrere Kataloge über Frankreich.
In vier von funf ist das aber mit dem extrem seltenen 1 Franc (Al) von 1943, der in Algier geprägt wurden ist nichts zu lesen.
Hätte gerne gewusst wo die ihre infos her haben.
Grüsse
Verfasst: So 28.11.04 00:53
von europa
die hälfte meiner Kataloge kann ich wegschmeisen.
Sag mal petzlaff was ist den so ein 1 Franc Algerien Wert?
Grüsse
Verfasst: So 28.11.04 10:34
von Huehnerbla
Im Leconte (2001) steht das gute Stück unter Nr. 442a.
Wegen der geringen Auflage (4400) ist allerdings kein Preis angegeben.
Graveur war hier übrigens Graziani (nach Vorlage von Morlon).
Zur Orientierung:
Die Zink-Variante (Nr. 442b, Auflage 17200) ist mit 1000 Euro angegeben in Erhaltung ss
Verfasst: So 28.11.04 13:17
von europa
Hallo,
welche sind die Unterschiede von Al, Z?
Hatt die Münze von 1943 noch andere Unterscheidungsmerkmale, z.B. Graveur, ...?
oder nur die Jahreszahl.
Hier mal eine von 1957-B;
Kopf der Marianne nach links.
Rs. Wert und Jahreszahl zwichen Füllhörnern.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Verfasst: So 28.11.04 13:22
von europa
finde im Internet keine Abbildung der Münze.
Hat jemand ein Bild von der 1943 1 Franc Münze?
Vorder und Rückseite.
Grüsse
PS: Will sehen wie die Aussieht.
Danke!!
Verfasst: So 28.11.04 13:44
von Lutz12
Im Krause-Mishler ist 1 Franc 1943 Aluminium unter den anderen Stücken unter KM 885a.1 angeführt und wird so bewertet: s=1200$, ss=1500$, vz= 2250$, Stgl=4000$. Da keine weiteren Kommentare dabei stehen, gehe ich davon aus, das eben nur die Jahreszahl anders ist. Übrigens 1 Franc Zink wird im KM (Nr. 885b) so bewertet: s= 750$, ss= 1000$, vz=1600$, Stgl=3000$.
Gruß Lutz12
Verfasst: So 28.11.04 14:57
von europa
Hallo,
danke Lutz,
kann man sagen dass die so eine Münze eigentlich "underbewertet" ist.
Den ich habe bis jetzt nirgens wo diese Münze Angeboten gesehen.
Sogar Bilder sind eine Rarität.!
Raritäten die nicht einmal in allen katalogen Aufgeführt sind.
Wo würde man ambesten sowas Kaufen oder Verkaufen, Frankreich, U.S.A
Was meint ihr.
Habt ihr diesbezüglich vieleicht Vergleiche oder schon mal was gehört.
MfG
Grüsse
Verfasst: So 28.11.04 15:37
von Lutz12
Nur meine persönliche Meinung dazu: Ich halte die Katalogpreise nicht für unterbewertet. Interessant dürfte das Stück nur für absolute Spezialsammler sein, der Münztyp ist ja keineswegs selten, nur die Jahreszahl bzw. bei Zink das Material für diesen Typ. Ich denke dass im Heimatland am ehesten ein Käufer zu finden wäre, der bereit ist den Bestpreis zu zahlen.
Zur Seltenheit allgemein: selten ist eine Münze nicht nur dann wenn die Auflage gering ist, sondern auch wenn von der ursprünglichen Auflagen nachweislich nur noch wenige Stücke existieren. Bei der Zinkmünze rechtfertigt die Auflage von 17200 Stück keinen Preis von 1000 € (bei ss), allerdings würde ich vermuten,dass nur noch wenige Stücke wirklich existieren (Zink als Münzmetall ist sehr anfällig) und deshalb solche Preise u.U. erzielbär wären.
Gruß Lutz12
Verfasst: So 28.11.04 16:04
von europa
ja Lutz ich bin Deiner Meinung, obwohl;
auch wenns nur die Tatsache ist, dass bei einer Münze gleichem Typs, Material, nur die Jahreszahl anders ist, es die Rarität ausmacht.
Das mit der Anfäligkeit von Münzen und der Realen- Existens von verschiedenen Münzen ist so eine Sache.
So wie Du es beschreibst ist es logisch.
Nachweisliche Existens einer Münze, bei vielen sind es meiner Meinung nach Vermutungen.
Grüsse