Seite 1 von 1

Benötige Hilfe für Übersetzung aus engl. Münzkatalog

Verfasst: So 05.12.04 15:15
von chaoschemiker
Hallo zusammen,

derzeit erstelle ich für meine Homepage das Kapitel über die "5 Sovereign" (5 Pound bzw. 100 Shilling) aus Grossbritannien. Dabei habe ich ein Problem mit einigen Angaben aus dem engl. Katalog. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich stelle den gesamten Text ein, auch wenn ich eigentlich nur für drei Punkte Hilfe benötige. Falls jemand alles übersetzt bin auch nicht böse, denn so kann ich es mit meiner Übersetzung vergleichen.

Unsicher bin ich mir bei folgenden drei Passagen
1.) .....struck on thick flan
2.) ....-13 leaves the rear fillet.......
3.) ....- 9 leaves the rear filler ......

Vorab nuch ein paar Bemerkungen zum folgenden Originaltext:
l. = links R. = Reverse
Nach "die axis" zeigen im Katalog Pfeile die Position der Prägestempel an
DIRIGIT bzw. DIRIGE ist ein Wort der Inschrift auf der Rückseite
Bei meinem 1.) erscheint mir ein "dicker Rohling" wenig wahrscheinlich, da es eine Goldmünze war die nach Gewicht identifiziert wurde. Oder etwa doch "dicker Rohling" ???
Bei meinem 3.) vmtl. Schreibfehler im Katalog und es soll auch "fillet" heissen


So jetzt kommt der engl. Oiginaltext (ohne Wertangaben):

Five Pounds. 1839. Young filleted bust l.plain rear fillet R. "Una and the lion" (proof only)
DIRIGIT legend, inscribed edge, die axis ..
- 1839 Similar - DIRIGIT legend, struck on thick flan
- 1839 Similar - DIRIGIT legend, plain edge die axis ..
- 1839 -13 leaves the rear fillet, R. DIRIGE legend - proof
- 1839 Similar - DIRIGE legend edge letters off-centre
- 1839 Similar - DIRIGE legend edge plain proof
- 1839 - 9 leaves the rear filler, R. DIRIGE legend
- 1839 Similar - DIRIGE legend edge plain
- 1839 Similar - DIRIGE legend edge letters off-centre
- 1839 Similar - DIRIGIT legend edge plain proof

Da mir die Münze im Original nicht vorliegt habe ich leider nur die Katalogfotos. Vielleicht nützt es ja was.


[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Verfasst: So 05.12.04 16:32
von Canadian Coins
Hallo chaoschemiker,

1.) .....struck on thick flan = geprägt auf dickem Schrötling
2.) ....-13 leaves the rear fillet....... = 13 Blätter auf dem hinterem Haarband
3.) ....- 9 leaves the rear filler ...... = 9 Blätter auf dem hinteren Haarband
Zum dem Begriff "filler" könnte man auch "hair ribbon" sagen.
Er bezieht sich auf die beiden Haarbänder mit denen das Portrait verziert ist - hier entsprechend auf das hintere Band.

Hier mal ein Bild des Portraits auf dem das Band mit den Blättern besser sichtbar ist
[ externes Bild ]

Schöne Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Seitenaufbau.
CC

P.S.
Ich habe auf meiner Seite ein kleines numismatisches Wörterbuch integriert ( Englisch - Deutsch und Deutsch - Englisch ), welches ich mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Claus Hardelt verwenden darf.
Möglicherweise kann es Dir zukünftig auch eine kleine Hilfe bei der Übersetzung sein.
Du findest es direkt im Startmenü unter "Wörterbuch".

Verfasst: Mo 06.12.04 14:51
von chaoschemiker
Danke für die Antwort.
Wenn ich so wie Du natürlich einen Prägestempel daheim rumliegen hätte, könnte ich das auch besser als auf meinem groben Katalogbild sehen :wink:

Wo hast Du denn das tolle spiegelverkehrte Bild her? Ich hätte bei der Qualität nämlich Interesse an einer gespiegelten Variante des Spiegelbildes für meine HP. Ich habe wie schon geschrieben leider nur die Katalogfotos :(

Und nur für einen Scan eine Münze für 30 k€ zu kaufen ist den Monat trotz Weihnachtsgeld nicht mehr drin.

Verfasst: Mo 06.12.04 15:45
von KarlAntonMartini
Leider liegt mir auch kein Original vor, und das seit 29 Jahren GB-Sammeln ;-), aber aus welchem Katalog zitierst du, weder Spink(seaby) noch Coincraft führen soviele Untertypen auf. Grüße, KAM

Verfasst: Mo 06.12.04 15:52
von KarlAntonMartini
da liegen die Prägestempel und erschöpfend alle Informationen zum Stück: http://www.money.org/una/unaexhibit.html
Grüße, KAM

Verfasst: Mo 06.12.04 16:33
von chaoschemiker
aber aus welchem Katalog zitierst du, weder Spink(seaby) noch Coincraft führen soviele Untertypen auf.
Hängt vielleicht vom Jahrgang ab? Ich hab den Spinks 2003

Verfasst: Mo 06.12.04 16:56
von KarlAntonMartini
ja dann, ich habe mir seit 2000 keinen Spink mehr gekauft, offenbar muß ich mir den 2005er mal wieder zulegen.

Bei den 400 Stück der Auflage gibts ja ganz schön viele Varianten!
Grüße, KAM

Verfasst: Mo 06.12.04 17:05
von Canadian Coins
Hallo ,

da habe ich Schlingel mal wieder die Quellenangabe vergessen. :wink:

KAM hat dazu bereits den Link genannt - genauer unter :
http://www.money.org/una/coindies.html

Dort findest Du u.a. auch die Abbildung des Prägestempels.

Schöne Grüße.