Seite 1 von 1

Welche Münzen sind noch tauschbar

Verfasst: Mi 12.01.05 19:22
von soggi
Hallo :o)

ich hab schon stundenlang im google usw gesucht, aber finde einfach keine infos. ich würde gern zu allen euro-ländern (bei denen die umtauschfrist noch nicht abgelaufen ist), aber auch gern zu allen skandinavischen ländern wissen wollen welche münzen noch tauschbar sind. das ist ja aufgrund der undurchsichtigen ausgaben-politik nicht so einfach nachvollziehbar.
gibt es irgendwo eine internetseite wo genaueres steht hat hat jmd derartige informationen vorliegen, das würd emir sehr helfen.

bitte keine daten zur generellen umtauschfrist nennen, dazu liegt mir schon eine liste vor (welches land bis wann einen umtausch gewährt).

danke schonmal im voraus!

soggi

Nachtrag:

Zu verfolständigende Liste über noch umtauschbare Kursmünzen:
(Falschaussagen bitte melden!)
Frankreich

alle ab 1960 (nach der Währungsreform) !?
(außer 10 Franc Typ Mathieu und dessen Sonderprägungen)

Niederlande (danke an Bearn)

alle ab 1948
(außer 1 Gulden Silber [bis 1967], 2,5 Gulden Silber [bis 1967], 10 Gulden Silber [1970, 1973])

Österreich (moneytrend entnommen)

alle nach 1945
(außer 10 Groschen Zink, 20 Gr, 50 Gr Alu, 1 Schilling Alu, 2 Schilling, 5 Schilling Alu u. Silber

Schweiz (moneytrend entnommen)

1 Rappen + 2 Rp ab 1948, 5 Rp ab 1981, 10 Rp ab 1879, 20 Rp ab 1881, 1/2 Fr + 1 Fr + 2 Fr + 5 Fr ab 1968

Spanien

alle Münzen nach den Franco-Ausgaben

Verfasst: Mi 12.01.05 22:51
von Bearn
Hallo soggi,

ich kan dir nur helfen mit den niederländischen Münzen.
Bei der Nederlandse Bank sind alle seit 1948 ausgegebene Münzen noch tauschbar, außer dem silbernen 1 Gulden (bis 1967), dem silbernen 2,5 Gulden (ebenfalls bis 1967) und den beiden silbernen 10 Gulden aus 1970 und 1973.

Gruß,
Bearn

Verfasst: Do 13.01.05 02:29
von soggi
das hat mir z.b. schon mal sehr geholfen. dankeschön :) (nur leider muß ich jetzt ein paar stücke aus meinen "devisen" entfernen)
gibts 1 gulden 1967 eigentlich in beiden varianten oder is das so daß sich der silberhaltige vom normalen nicht unterschiedet...ich meine sonst sieht man silber an, daß es silber ist.

zu spanien hab ich gelesen, daß alle nach den franco-münzen erschienen ausgaben noch tauschbar sind...weiß da jmd ob das korrekt ist?

da ich gerade meine frankreich-"devisen" aufgrund des ablaufens der umtauschfrist (17.2.05) vor mir liegen habe: ich habe da mehrere 50 centimes stücke...sind die noch umtauschbar oder wurden die nach einführung des 1/2 franc stückes ungültig?

ich werde gleich mal eine liste in den startpost stellen wozu ich schon informationen habe.

Verfasst: Do 13.01.05 22:45
von Bearn
soggi hat geschrieben:das hat mir z.b. schon mal sehr geholfen. dankeschön :) (nur leider muß ich jetzt ein paar stücke aus meinen "devisen" entfernen)
gibts 1 gulden 1967 eigentlich in beiden varianten oder is das so daß sich der silberhaltige vom normalen nicht unterschiedet...ich meine sonst sieht man silber an, daß es silber ist.
1 Gulden 1967 gibt es auch in Nickel; ein Magnet reicht schon zum Unterschied. Obwohl die silberne Gulden ihren Nominalwert verloren haben, besitzen sie auch heute noch etwa 0,50 Euro an Silber.
Falls du noch Gulden umtauschen möchtest und es für dich nicht lohnt zur Nederlandse Bank zu fahren, könnte ich das für dich machen. Ich habe selbst auch noch Münzen bei denen umzutauschen. Schicke mir dann eine eMail oder PN. Oder wenn es nur wenige Münzen sind gibt es vielleicht Weltmünzensammler (wie auch ich übrigens) die daran interessiert wären.

Verfasst: Do 13.01.05 23:49
von soggi
ah wie vermutet @1 gulden 1967, danke :)...alles was ungültig ist kommt in meine silberkiste, die dann irgendwann mal verkauf wird.

@umtauschen:
ich sammle erstmal noch bis zum ablauf der frist und dann werd ich sehen was ich zusammen hab :)...bis jetzt sinds 25,06 Gulden.

Frankreich kommt demnächst unter den hammer, da ja die frist abläuft, da hab ich 142,70 FF...peseten, schillinge, lire, gulden usw (und auch sontige währungen) sammle ich noch fleißig.

Verfasst: So 06.02.05 22:31
von soggi
hab grad auf der seite der dnb gelesen, daß 1 cent stücke nicht mehr tauschbar sind :(...na gut wäre nominal eh vorerst nur 2 gulden gewesen.

wie sieht das eigentlich bei den engländern aus?
ich weiß nur, daß die großen 10p und 5p stücke seit einiger zeit nicht mehr gültig sind...sind die 1/2 penny, 1 penny und 2 pence noch gültig? hab mal gelesen, daß die irgendwie weg sollten. achja und die 50 pence wurden ja 1997 kleiner gemacht, sind die großen stücke von vor 97 noch gültig oder sind die auch außer kurs...hab ich auch nix zu gefunden :(.

würde mich sehr freuen, wenn da jmd mehr weiß und mir das mitteilen könnte ;)

Verfasst: Di 08.02.05 19:23
von rati
habe heute im Lokalblatt gelesen das die Reise Bank noch sämtliche Währungen der jetziegen Euro-Länder umtauscht.30% Abschlag für Scheine und 35% auf Münzen.In großen Städten findet man sie an Bahnhöfen.Banken können auch Auskunft geben wo man sie findet.

gruß rati

Verfasst: Sa 12.02.05 20:28
von soggi
hm aber die tauschen sicher keine münzen oder?...ne große stadt ist das hier auch nicht @bayreuth...mich würde halt nur interessieren, ob folgende münzen noch gültig sind (großbritannien):

1/2 pennny
1 pennny
2 pence
50 Pence alt (größer, vor 1997)

die größeren (älteren) 5 pence und 10 pence sind seit anfang der 90er ungültig, so viel weiß ich, mehr war über die seite der bank von england nicht herauszufinden :(

Verfasst: Sa 12.02.05 20:33
von mfr
rati hat geschrieben:habe heute im Lokalblatt gelesen das die Reise Bank noch sämtliche Währungen der jetziegen Euro-Länder umtauscht.30% Abschlag für Scheine und 35% auf Münzen.
soggi hat geschrieben:hm aber die tauschen sicher keine münzen oder?

Das laß´ ich jetzt mal kommentarlos stehen ;)

Verfasst: Sa 12.02.05 20:42
von soggi
looool sorry, da hab ich wohl etwas überlesen :roll:

hm 35% ist mir zu viel...wie gesagt will nur obiges wissen :)

edit:
hat sich erledigt...ich hab auf der seite der bank von england ganz versteckt noch diesen link gefunden: http://www.royalmint.com :)

-> das große 50p stück ist seit 1998 ungültig, 1/2 penny scheint auch ungültig zu sein.