Seite 1 von 1

Malteser Orden

Verfasst: So 06.03.05 12:58
von elmallorquin
Sicher hat es hier auch sammlerkolegen die die Münzen des Johaniter Orden alias von Rhodos alias Malteser sammeln.

Da diese Institution in Deutschland ja so bekannt ist und überall immer anzutreffen ist, erröffne somit den Thema wo mann die Münzen dieses Militärorden besprechen kann.
Von 1500-bis Heute

fange an mit einen Scudo aus Silber

Fra Ramon Despuig (Aragonische Sprache) aus Mallorca 1736-41
1 Scundo 1738
Dia. 30 mm. Gew. 12 gr.
v/ Grossmeister Raimundo Despuig, gearnischt mit foulard
FD RAIMUNDUS DESPUIG MM HH
r/ Wappen des Grossmeisters jahreszahl un nominal S. I

Kennt jemand vielleicht abbarten von dieser Münze?

infos http://www.orderofmalta.org/index.asp?idlingua=2

Verfasst: So 06.03.05 15:08
von blade_runner
Hallo elmallorquin,
es gibt noch eine Variante mit MMHSSH in der Legende- als Buch zu empfehlen, wenn auch nicht einfach zu bekommen und schon alt "Coins and Medals of the knights of Malta" von Spink 1966- dort Kapitel II Platte 8 nr.6.
Gruss
Frank

malteser orden

Verfasst: So 06.03.05 15:38
von elmallorquin
Danke viel viel mals...

habe noch links gefunden mit vielen Malteser Münzen smile

http://coins.mos.net.au/JA.htm

http://coins.mos.net.au/firstpage.htm

viel spass... y buen domingo

Malteser

Verfasst: Do 10.03.05 12:22
von elmallorquin
Da zeige ich euch eine münze vom Nicolas Cotoner 1663-1680, die Grossmeister befestigte die Stadt und heute noch nennt man die wehranlagen die Cotonermauern in Malta.
Die Familie war Steinreich die Baumwolle in seinen Wappe bezeugen das sie mit dieser Pflanze ihr gutes geld verdient hatten.

saludos

Verfasst: Do 10.03.05 12:34
von KarlAntonMartini
Hat der Name der Familie Cotoner etwas mit cotton zu tun, oder ist das Zufall?
Ich habe zwei aus maltesischen Münzen gefertigte Manschettenknöpfe, sie stammen aus England, Anfang 19. Jahrhundert, vermutlich hat sie sich ein Kolonialsoldat anfertigen lassen. Sonst interessiert mich numismatisch bei Malta nur die britische koloniale Periode(1814-1921 und 1959-1961), aber hier gibt es nur 6 Typen des 1/3 Farthing. Medaillen oder Token sind mir bisher nicht bekanntgeworden. Über etwaige Mitteilung würde ich mich freuen.
Grüße, KAM

Verfasst: Do 10.03.05 12:54
von elmallorquin
Ja der Name Cotoner sagt es schon...
Die Franzosen besetzten die Insel und vertrieben die Ordensleute, später besetzten die enländer die Inseln.
die geringe anzahl von münzprägungen der engländer lag wohl darauf das die einwohner noch viele alte münzen hatten die im umlauf waren.
Die Engländer hielten auch Menorca über 100 jahre aber leider ausser Medaillen prägten sie keine münzen...
Dafür druckten sie Banknoten auf Malta...die engländer die auch nicht schlecht aussehen...

Verfasst: Do 10.03.05 13:26
von KarlAntonMartini
für Menorca kennt Eimer nur vier engl. Medaillen: 1708 auf die Einnahme Menorcas und Sardiniens von Croker, eine Freimaurermedaille 1749 von Yeo, dann auf den verräterischen Verkauf 1756 durch John Byng, dann eine "Magistrates" Medaille mit etwas unklarer Verwendung von 1798. - Kennst du noch mehr? Leider habe ich noch keine in meiner Sammlung. Beim Nachschauen bin ich gerade drauf gestoßen, daß auch Korsika mal britisch war: 1794 gibts eine Medaille von Twigg auf die "Unification of Corsica with Great Britain", Eimer versieht das mit der Bemerkung: am 17.6.1794 erkannten die Korsen Georg III. als König an. - Jetzt müßte man mal recherchieren, welches Erbrecht für Korsikas Monarchen galt und wer demzufolge heute der legitime Herrscher wäre: Elizabeth II oder der "Pinkelprinz" ;-))

malta

Verfasst: Do 10.03.05 14:00
von elmallorquin
Das von corsica wusste ich nicht... und in meinen buch les monnaies corses l.doazan steht nichts darüber... nur franz. medaillen.

Aus Menorca habe ich die AG medaile capture of sardinie and minorca sowie die zwei franz. medaillen 1756 AG BR das sie machten als sie die inseln den engl. wegnahmen. Die vom alm. Byng hab ich, zum glück in sehr schöner erhaltung erhaltung smile...

Die Windmühltechnik auf Malta kam aus Mallorca... und der Münzmeister von 1808 für die notprägungen kam aus malta ein Hr. crushieri...

Verfasst: Do 10.03.05 15:09
von KarlAntonMartini
Glückwunsch zu den Medaillen, wielange sammelst du das Thema schon? Der Mittelmeerraum ist historisch ja sehr spannend, ich habe mit Begeisterung das Werk von Braudel dazu gelesen (BRAUDEL, Fernand. Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II, orig. in frz.)
Grüße, KAM

Verfasst: Do 10.03.05 16:02
von elmallorquin
Braudel? whoww kenne ich nicht muss es mir mal besorgen...

Ich fing wie alle an alles dann nur was mir gefiel dann musste ich mich entscheiden... vor etwa 15 Jahren... manche münzen kommen so selten vor das mann eben flüssig sein muss um sie zu erwerben sobald sie auftauchen...