Seite 1 von 1

Hilfe erbeten

Verfasst: Mo 14.03.05 15:09
von El Buitre
Hallo,

habe einige Münzen (Medaillen) mit denen ich nichts anfangen kann, bzw. über die ich gerne mehr erfahren möchte, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

1.) Polen
Umschrift : Polska Poczta Telegraf Telefon 1990, mittig ein Posthorn
Rückseite : ein großes A

Kann es sich hier um eine Münze für Münztelefone handeln? Gibt es sowas in Polen?

2.) Belgien?
Umschrift : Alberti Roi Des Belges, mittig Person in Uniform
Rückseite : Aufschrift unten auf einem gegerbten Fell: Honneur 4 Ladresse
Stehender Jäger mit Gewehr im Anschlag auf der linken Seite,
rechts eine Pflanze

Aus welchem Material diese Medaille besteht vermag ich nicht zu sagen, ist sehr sehr leicht, könnte man fast mit einem Schokoladentaler vergleichen.

3.) Marokko
Umschrift : oben: Maroc, darunter arabisch, mittig 10 Francs, darunter wieder arabisch, rechts und links eine Form für die mir momentan kein Ausdruck einfällt.
Rückseite : 5 zackiger Stern, im Kreis darum arabische Schrift, unten das Datum 1371

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß
El Buitre

Verfasst: Mo 14.03.05 15:28
von Huehnerbla
Das ist wohl die Nummer 3: http://worldcoingallery.com/countries/img2/125-49.jpg
Marokko, 10 Francs (AI-N-Bro) n. H. 1371 (1952)

Verfasst: Mo 14.03.05 15:33
von El Buitre
Hallo Jürgen,

herzlichen Dank für die Antwort - genau das ist die marokkanische Münze.

Gruß
El Buitre 8)

Verfasst: Mo 14.03.05 18:42
von Lutz12
Nr. 1 ist eine polnische Telefonmünze (auch Marke, Jeton oder Token genannt), sehr häufig und nur ein paar Cent wert.
Nr. 2 wäre eine Abbildung und Durchmesser hilfreich. Es gibt Medaillen und Nachbildungen von Münzen aus sehr dünnem Messingblech mit Pappkern. König Albert I. von Belgien regiert von 1909 bis 1934.
Gruß Lutz12

Verfasst: Di 15.03.05 22:26
von soggi
von solchen telefon-"münzen" hab ich auch ein paar (auch das obige stück) wie kamen die zum einsatz und von wem wurdne sie herausgegeben. ich meine aus deutschland kenn ich eigentlich nur das kartentelefon, das münztelefon und dann das normale telefon, bei dem alles über rechnung geht.

Verfasst: Di 15.03.05 23:03
von mfr
Telefonjetons funktionieren wie Telefonkarten, du kaufst dir die Jetons am Kiosk, Tankstelle etc. und kannst dann telefonieren.... der Vorteil gegenüber Münzgeld ist, daß das Aufbrechen von öffentlichen Telefonen uninteressant wird. Ausgegeben werden sie von der jeweiligen Telefongesellschaft.

Verfasst: Di 15.03.05 23:06
von soggi
also das war dann schon so flächendeckend wie kartentelefone in deutschland ? @uninteressant: naja...es hat ja trotzdem, nen gewissen wert und wiederverwendne kann ich sie ja auch, von daher kein wirklicher grund.