Ballistol - Waffenöl
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Ballistol - Waffenöl
Manche Sammler haben chronisch feuchte Hände, manche hantieren eine Münze nicht wie eine SchraubenMutter, sondern wie den Kreuz-Buben. Als Ergebnis tragen manche Kupfermünzen schwarze Fingerabdrücke, die schlecht wieder abgehen. Mir wurde zum Schutz meiner Kufermünzen empfohlen, sie mit Ballistol einzureiben. Was ist dazu zu sagen? Hat jemand Erfahrung damit? Besten Dank im voraus! Sigi
- Zwerg
- Beiträge: 7143
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danksagung erhalten: 1755 Mal
Hallo sigistenz
Suche doch einfach einmal im Forum nach diesem Wort - da bekommst Du ganz viel Einträge, die Dir weiterhelfen. Ich kann es für Münzen nicht empfehlen - nur für Gewehrläufe.
Grüße
Zwerg
Suche doch einfach einmal im Forum nach diesem Wort - da bekommst Du ganz viel Einträge, die Dir weiterhelfen. Ich kann es für Münzen nicht empfehlen - nur für Gewehrläufe.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4494
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 631 Mal
Hallo sigistenz,
gegen Fingerabdrücke auf Münzen durch meinen Körperschweiß oder durch mein Körperfett benutze ich ganz simpel Baumwollhandschuhe.
Beispiel
http://www.alfda.de/bereiche/shop/bekle ... bwhabi.htm
Mein Paar habe ich in einem Drogeriemarkt um die Ecke erworben. Sie kosten meist nicht sehr viel und sind praktisch endlos wiederverwendbar.
Das dürfte wesentlich preiswerter als ein, wie auch immer geartetes, chemisches Mittelchen sein.
Ansonsten empfehlen sich Münzkapseln oder -Rähmchen um die Münzen zu schützen.
ganz liebe Grüße
Michael
gegen Fingerabdrücke auf Münzen durch meinen Körperschweiß oder durch mein Körperfett benutze ich ganz simpel Baumwollhandschuhe.
Beispiel
http://www.alfda.de/bereiche/shop/bekle ... bwhabi.htm
Mein Paar habe ich in einem Drogeriemarkt um die Ecke erworben. Sie kosten meist nicht sehr viel und sind praktisch endlos wiederverwendbar.
Das dürfte wesentlich preiswerter als ein, wie auch immer geartetes, chemisches Mittelchen sein.
Ansonsten empfehlen sich Münzkapseln oder -Rähmchen um die Münzen zu schützen.
ganz liebe Grüße
Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2796
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
In der Literatur habe ich mal irgendwo eine Empfehlung gelesen, dass Balistol für Flugrost bei EISEN-Münzen (&Medaillen) gut eingesetzt werden kann. ich habe es selbst noch nicht probiert. Für alle anderen Metalle würde ich jedenfalls die Finger davon lassen.
Lutz12
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Mir geht es so ähnlich, was ich nicht selbst gemacht habe - taugt nichts.
Trotzdem informiere ich mich über die Möglichkeiten und Umstände, da Halbwissen doch schon irgendwie schädlich ist.
Die Firma F.W. Klever, die dieses Ballistol herstellt ist sehr zuvorkommend und sendet gerne den Fragern Informationen zu.
Hier ein Ausschnitt aus der Schrift:
BALLISTOL und Metalle
Menschlicher Schweiß enthält Fette und andere Bestandteile, die durch Bakterien zu Fettsäuren und Aminosäuren rasch abgebaut werden und deshalb schwach saurer Natur sind. Das kann in der Feinmechanik zu einem ernsten Problem werden, denn der Schweiß wirkt auf polierten Metallflächen wie ein Ätzmittel. Deshalb wird BALLISTOL bevorzugt bei Messzeug, Messinstrumenten, Werkzeugen, Waagen und Produktionsgeräten eingesetzt.
Namhafte Hersteller von Präzisionsmaschinen statten ihre Servicemitarbeiter mit BALLISTOL aus. Auch bei der Qualitätskontrolle metallverarbeitender Betriebe und in den Werkstätten zur Pflege und Konservierung von Werkzeugen, Instrumenten und Messzeug wird es aus dem gleichen Grund geschätzt.
Sogar bis in den Operationssaal hat BALLISTOL Zugang. Einige Kliniken verwenden erfolgreich BALLISTOL vor der Dampfsterilisierung zur Konservierung chirurgischer Instrumente, um die Gelenke von Klammern und Scheren leichtgängig zu halten. Ganz ohne Risiko für die Patienten, da das an den Instrumenten haftende BALLISTOL völlig gewebeneutral ist. BALLISTOL bildet einen Schutzfilm auf der Metalloberfläche. Aufgrund seiner extrem niedrigen Oberflächenspannung kriecht es in feinste Risse und Spalten, Ecken und Winkel von metallischen Oberflächen.
Natürlich leistet BALLISTOL auch all das, was andere Öle und Schutzmittel ebenfalls können müssen. Ideal bei festgefressenen oder quietschenden Scharnieren und Gelenken, bei fest sitzenden Schrauben und Bolzen, bei Schlössern und Schließ Zylindern ebenso wie bei Vorhängeschlössern. BALLISTOL pflegt und konserviert Gartengeräte, Rasenmäher, Scheren, Taschenmesser, und es eignet sich auch als Schärf öl. Ferner für Ketten und Lager von Fahrrädern, egal ob Rennrad oder Mountainbike, für Motorräder, Rollschuhe oder Schlittschuhe, Skibindungen und Skikanten usw. usw.
Aber BALLISTOL kann mehr. Auch Messing und Silber lassen sich damit putzen, und es wirkt sogar auf nassen Oberflächen. Denn BALLISTOL emulgiert mit Wasser zu einem milchigen Gemisch und verteilt sich bis in die letzten Ecken und Winkel. Nach dem Abdunsten des Wassers hinterbleibt der schützende BALLISTOL-Film. Nicht nur bei Metallen, auch bei Holz.
Sogar bei Edelstahl- und Aluminiumfassaden von Häusern und Geschäften beweist BALLISTOL seine Pflegeeigenschaften und konserviert sie gegen Wind und Wetter.
Ein Tipp für Münzensammler: mit BALLISTOL kann man auch Münzen reinigen und konservieren - ein hauchdünner Film genügt.
Dass PP hinterher nicht mehr so spiegelt, muss man in kauf nehmen, dafür sind sie dann auch konserviert.
Trotzdem informiere ich mich über die Möglichkeiten und Umstände, da Halbwissen doch schon irgendwie schädlich ist.
Die Firma F.W. Klever, die dieses Ballistol herstellt ist sehr zuvorkommend und sendet gerne den Fragern Informationen zu.
Hier ein Ausschnitt aus der Schrift:
BALLISTOL und Metalle
Menschlicher Schweiß enthält Fette und andere Bestandteile, die durch Bakterien zu Fettsäuren und Aminosäuren rasch abgebaut werden und deshalb schwach saurer Natur sind. Das kann in der Feinmechanik zu einem ernsten Problem werden, denn der Schweiß wirkt auf polierten Metallflächen wie ein Ätzmittel. Deshalb wird BALLISTOL bevorzugt bei Messzeug, Messinstrumenten, Werkzeugen, Waagen und Produktionsgeräten eingesetzt.
Namhafte Hersteller von Präzisionsmaschinen statten ihre Servicemitarbeiter mit BALLISTOL aus. Auch bei der Qualitätskontrolle metallverarbeitender Betriebe und in den Werkstätten zur Pflege und Konservierung von Werkzeugen, Instrumenten und Messzeug wird es aus dem gleichen Grund geschätzt.
Sogar bis in den Operationssaal hat BALLISTOL Zugang. Einige Kliniken verwenden erfolgreich BALLISTOL vor der Dampfsterilisierung zur Konservierung chirurgischer Instrumente, um die Gelenke von Klammern und Scheren leichtgängig zu halten. Ganz ohne Risiko für die Patienten, da das an den Instrumenten haftende BALLISTOL völlig gewebeneutral ist. BALLISTOL bildet einen Schutzfilm auf der Metalloberfläche. Aufgrund seiner extrem niedrigen Oberflächenspannung kriecht es in feinste Risse und Spalten, Ecken und Winkel von metallischen Oberflächen.
Natürlich leistet BALLISTOL auch all das, was andere Öle und Schutzmittel ebenfalls können müssen. Ideal bei festgefressenen oder quietschenden Scharnieren und Gelenken, bei fest sitzenden Schrauben und Bolzen, bei Schlössern und Schließ Zylindern ebenso wie bei Vorhängeschlössern. BALLISTOL pflegt und konserviert Gartengeräte, Rasenmäher, Scheren, Taschenmesser, und es eignet sich auch als Schärf öl. Ferner für Ketten und Lager von Fahrrädern, egal ob Rennrad oder Mountainbike, für Motorräder, Rollschuhe oder Schlittschuhe, Skibindungen und Skikanten usw. usw.
Aber BALLISTOL kann mehr. Auch Messing und Silber lassen sich damit putzen, und es wirkt sogar auf nassen Oberflächen. Denn BALLISTOL emulgiert mit Wasser zu einem milchigen Gemisch und verteilt sich bis in die letzten Ecken und Winkel. Nach dem Abdunsten des Wassers hinterbleibt der schützende BALLISTOL-Film. Nicht nur bei Metallen, auch bei Holz.
Sogar bei Edelstahl- und Aluminiumfassaden von Häusern und Geschäften beweist BALLISTOL seine Pflegeeigenschaften und konserviert sie gegen Wind und Wetter.
Ein Tipp für Münzensammler: mit BALLISTOL kann man auch Münzen reinigen und konservieren - ein hauchdünner Film genügt.
Dass PP hinterher nicht mehr so spiegelt, muss man in kauf nehmen, dafür sind sie dann auch konserviert.
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Landläufig sagt man auch Werbung dazuDie Firma F.W. Klever, die dieses Ballistol herstellt ist sehr zuvorkommend und sendet gerne den Fragern Informationen zu.

Aber man darf nicht alles glauben was die Werbung verspricht ...
Das geht mit Cilit Bäng auch.Ein Tipp für Münzensammler: mit BALLISTOL kann man auch Münzen reinigen ...
Entscheidend ist das Erbebniss !
Daniel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder