Seite 2 von 2

Re: Aufbewahrung der Münzen, eure Meinungen

Verfasst: Do 21.09.23 11:27
von Numis-Student
Hallo,
ich habe jetzt nicht einmal im Jahr einen Tag im Kalender markiert, wo ich Urlaub nehme und den ganzen lieben langen Tag Münzen umdrehe :mrgreen:

Ich versuche einfach, wenn ich an der Sammlung arbeite, mal diese und jene Münze in die Hand nehme, nicht darauf zu achten, dass ich sie immer gleich in die Lade zurücklege. Spätestens dann, wenn man in der Hand sieht, dass die obere Seite dunkler ist als die untere, legt man sie halt bewusst mit der helleren Seite nach oben zurück :wink:

Die Veränderung kann von vielen verschiedenen Faktoren abhängen (eine frisch gereinigte Münze wird viel schneller patinieren als eine, die einen minimalen Fettfilm (Prägemaschinen, Finger...) aufweist. Dann spielt mit rein, welche Luftfeuchtigkeit Du hast, ob die konstant ist oder schwankt... Dann, ob Du am Autobahnzubringer nach München wohnst und dementsprechend etwas in der Luft hängt, oder Du einsam im tiefsten Wald wohnst :wink: Wenn Du einsam im Wald wohnst, aber Dein Waldhäuschen nur mit feuchtem Waldholz heizt, die Öfen Dir regelmäßig die Zimmer vollrauchen, ich glaube, Du merkst, worauf ich hinauswill :mrgreen:
Es kann aber auch in der Mietwohnung ein verklebter Teppichboden lustige Dinge ausdünsten... Einfach Dinge, an die man zuerst gar nicht denkt.

Ich habe mal einen römischen Denar gekauft, der frisch gereinigt war (entweder vom Händler oder von dem, der das Stück dem Händler verkauft hat): innerhalb von 2-3 Wochen hat sich eine schöne, leichte Patina gebildet.

Anderes Beispiel: in der Deutschlandsammlung liegen ein paar Hindenburgfünfer: einer silbrig hell, schöner Prägeglanz, zwei andere gereinigt. Der helle mit Originaloberfläche verändert sich gar nicht, oder nur so minimal, dass man es nicht wahrnimmt. Von den beiden Putzmöhren ist eine in einem Winter schön nachgedunkelt, die zweite nicht (alle 3 Münzen auf dem gleichen Tablett, Raum mit Kohleofen).

Notmünzen aus Zink und Eisen würde ich nur dann kapseln, wenn entweder das Stück wirklich noch metallisch hell ist und vollen Prägeglanz aufweist, oder Du wirklich irgendwelche Luftschadstoffe hast...
Numis-Student hat geschrieben:
Mi 30.11.16 18:13
ich lege der Übersichtlichkeit halber den Unterlegzettel AUF den Filz (oder eben auf den Boden der Schublade)... Die Münze liegt in beiden Varianten auf dem Unterlegzettel.
Normalerweise gibt es da keine Probleme. Wenn es ein besonders wertvolles, empfindliches Stück ist oder du die Laden sehr oft bewegst, kannst du eine halbe Münzkapsel zwischen Papier und Münze legen, dann entfällt das geringfügige Reiben auf dem Zettel.
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 14.01.17 12:11
ich schneide mir die Unterlegzettel selber zu und beschrifte handschriftlich. Dazu verwende ich meist Karteikarten, weil mir das etwas festere Papier lieber ist, aber auch normales Druckerpapier. In den letzten 10-15 Jahren konnte ich keine Probleme feststellen.
Was deutlich schlechter ist, sind minderwertige Papiere, die nicht dafür konzipiert wurden, lange erhalten bleiben zu müssen (Kassenzettel, Überweisungsträger, Reklamezettel usw).
Bei einer kleinen, leichter überschaubaren Sammlung wie Deiner Regionalsammlung kannst Du die Unterlagzettel auch problemlos unter die Filze legen. Bei ein paar Tausend Münzen wäre es blöd, wenn nach einer Umsortier-Aktion auf einmal einige Dutzend vergessene Unterlagzettel irgendwo liegen und kaum wieder auffindbar sind.

Inzwischen verwende ich übrigens AUSSCHLIESSLICH nur noch Karteikarten.

Schöne Grüße
MR

Re: Aufbewahrung der Münzen, eure Meinungen

Verfasst: Do 21.09.23 23:08
von Demolition
Numis-Student hat geschrieben:
Do 21.09.23 11:27

Die Veränderung kann von vielen verschiedenen Faktoren abhängen (eine frisch gereinigte Münze wird viel schneller patinieren als eine, die einen minimalen Fettfilm (Prägemaschinen, Finger...) aufweist. Dann spielt mit rein, welche Luftfeuchtigkeit Du hast, ob die konstant ist oder schwankt... Dann, ob Du am Autobahnzubringer nach München wohnst und dementsprechend etwas in der Luft hängt, oder Du einsam im tiefsten Wald wohnst :wink: Wenn Du einsam im Wald wohnst, aber Dein Waldhäuschen nur mit feuchtem Waldholz heizt, die Öfen Dir regelmäßig die Zimmer vollrauchen, ich glaube, Du merkst, worauf ich hinauswill :mrgreen:
Es kann aber auch in der Mietwohnung ein verklebter Teppichboden lustige Dinge ausdünsten... Einfach Dinge, an die man zuerst gar nicht denkt.


Notmünzen aus Zink und Eisen würde ich nur dann kapseln, wenn entweder das Stück wirklich noch metallisch hell ist und vollen Prägeglanz aufweist, oder Du wirklich irgendwelche Luftschadstoffe hast...
Guten Abend,
danke für die hilfreichen Informationen. Schadstofftechnisch brauche ich mir glaube keine Gedanken machen. Habe keinen Ofen oder ähnliches im Zimmer wo ich meine Münzen aufbewahren möchte und unsere Landluft in den Tiefen des Bayerischen Waldes halte ich auch für unbelastet :mrgreen: . Die Luftfeuchtigkeit im Zimmer ist natürlich Jahreszeitenabhängig, würde ich aber als ganz normal betiteln. Zusätzlich wird das Zimmer eigentlich täglich gelüftet.
Werde jetzt einfach mal abwarten bis meine bisherigen Bestellungen alle abgearbeitet worden sind und mich dann nochmal damit auseinandersetzen ob bzw. welche Münzen ich vielleicht kapseln werde. Dieses Wochenende habe ich sowieso keine Zeit, also kann ich mich erst nächste Woche genauer mit den Beba-Kästen und deren Ausstattung beschäftigen. Den Tipp mit den Karteikarten werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten :) .
Numis-Student hat geschrieben:
Do 21.09.23 11:27
ich habe jetzt nicht einmal im Jahr einen Tag im Kalender markiert, wo ich Urlaub nehme und den ganzen lieben langen Tag Münzen umdrehe :mrgreen:
Ach hast du nicht? Hätte ja sein können :mrgreen: .
Das wird mit Sicherheit nicht meine letzte schwachsinnige Frage gewesen sein, aber man weiß ja nie welche Gewohnheiten sich unter langjährigen Sammlern vielleicht als bewährte Praktiken etabliert haben.

Viele Grüße
Demolition

Re: Aufbewahrung der Münzen, eure Meinungen

Verfasst: Fr 05.01.24 18:43
von Carlos66
Servus,
Ich sammle aktuell die Weimarer 3 und 5 Reichsmark Sondermünzen und dafür verwende ich diese Kapseln :
https://ibb.co/Kbz50HD
Lg Carlos

Re: Aufbewahrung der Münzen, eure Meinungen

Verfasst: Sa 06.01.24 09:07
von Numis-Student
Hallo Carlos,
bitte die Bilder im Forum hochladen und nicht irgendwo anders !

Schöne Grüße
MR

Re: Aufbewahrung der Münzen, eure Meinungen

Verfasst: So 21.01.24 00:07
von krinz
Atalaya hat geschrieben:
Do 21.09.23 06:38
Münztüten. Münztüten aus säurefreiem Papier sind die ideale Ergänzung zu Beba-Kästen. Da kommen all die Münzen rein, die nicht täglich angeschaut werden sollen. Sie haben viel Platz zur Beschriftung und eignen sich auch wunderbar zum Aufheben von flach liegenden Münzen :)

Warum wohl versenden die meisten Münzhändler ihre Ware in Münztüten?
Hallo,

zur Zeit sammle ich vor allem Euro-Umlaufmünzen und plane langfristig, mein Sammelgebiet auf die aktuellen Kursmünzen weltweit und die Vor-Eurowährungen der EU-Staaten auszudehnen. Die Münzen haben natürlich in der Regel keinen hohen monetären Wert, weswegen ich auch nicht mehrere hundert Euro in Beba-Kästen investieren möchte, um sie alle unterzubringen. Am liebsten würde ich sie in Alben aufbewahren, aber habe hier Angst vor Beschädigungen. Die Münztüten sind da tatsächlich eine interessante Alternative.

Kannst Du (oder jemand anderes) mir einen konkreten Hersteller empfehlen? Ich finde allgemein im Internet nur sehr wenig Angebote und habe Angst, dass diese Tüte nicht säurefrei sind, oder aus anderen Gründen die Münzen angreifen.

Viele Grüße
krinz

Re: Aufbewahrung der Münzen, eure Meinungen

Verfasst: So 21.01.24 00:14
von Numis-Student
Hallo,

ich verwende jetzt seit schätzungsweise 10 bis 15 Jahren diese hier: https://hera-papier.com/Muenztueten-m.- ... lappe/MT30 und habe mit denen bislang keine Probleme.

Schöne Grüße,
MR