Seite 1 von 1
Literaturhinweise/Bestimmungsliteratur
Verfasst: Di 14.06.05 16:55
von Morgoroth
Hallo,
ich habe beschlossen, mein Nebengebiet etwas auszuweiten, und zwar auf die Brandenburgischen Münzen, Altdeutschland. Gibt es da von euch Kennern bestimmte Bücher, die sehr zu empfehlen sind, besonders Bestimmungsliteratur?
Danke, Morg

Verfasst: Di 14.06.05 20:21
von Locnar
Verfasst: Mi 15.06.05 13:41
von Morgoroth
Danke für den Link!
Ich habe auch reichlich gefunden. Allerdings gibt es solche Literatur wohl nur sehr selten und wenn es sie noch gibt, ist sie ziemlich teuer.
Kann mir einer sagen, was er von den Bahrfeldt-Büchern hält?
Danke, Morg

Verfasst: Sa 18.06.05 13:49
von Morgoroth
Gut, dann richte ich die Frage noch einmal etwas gezielter an euch. Was haltet ihr von folgenden Büchern, sind sie für dieses Gebiet empfehlenswert?
Literatur:
Bahrfeldt E.:Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfang der Regierung der Hohenzollern
Dannenberg H.D.: Die Brandenburgischen Denare des 13. und 14.Jahrhunderts. Berlin 1997
Eggert E.: Die Pfennigprägung des Deutschen Ordens in Preussen, Münzfreunde Minden 1991(Brauchbares und preisgünstiges Heftchen zur Einführung in das Sammelgebiet, in 2 Punkten zu korrigieren, unvergleichbar mit dem hervorragenden Standard-Werk von Waschinski)
Neumann, E.: Die Münzen des Deutschen Ordens in Preußen, des Herzogtum Preußen, Westpreußen sowie die Gepräge des Deutschen Ordens in Mergentheim 1235-1801, Köln 1987(Die I.Auflage ist für einen allg. Interessierten / Anfänger brauchbar und preisgünstig, im Brakteaten- (Hohlpfennig-)bereich durch starke Kürzungen nur in Ansätzen brauchbar - kein Vergleich mit Standardwerken von Vossberg / Waschinski.)
Waschinski, E.: Die Münz- und Währungspolitik des Deutschen Ordens in Preußen, ihre historischen Probleme und seltenen Gepräge, Göttingen 1952 (M.E.
Vossberg, F.A.: Münzen und Siegel der preußischen Städte Danzig, Elbing und Thorn so wie der Herzöge von Pomerellen im Mittelalter, Berlin 1841(Ndr. Leipzig 1975)(Standardwerk mit z.B. in Originalbuchstaben gedruckten Umschriften / Schrifttrennungszeichen)
Morg

Verfasst: So 19.06.05 16:36
von Morgoroth
Kann denn wirklich niemand etwas sagen? Sind diese Bücher so antiquiert, dass sie kaum einer besitzt?
Morg
Verfasst: Di 28.06.05 00:55
von leodux
Hallo Morgoroth,
alle von Dir genannten Titel gehören zur Standardliteratur, nach der üblicherweise zitiert wird und dürften deshalb für den ernsthaften Sammler interessant sein. Teilweise sind sie aber schwierig zu bekommen und teuer.
Ich besitze nur die beiden Werke von Bahrfeld und Dannenberg (keine Originale, sondern digitale Reprints, siehe unten) und kann deshalb auch nur hierzu etwas sagen. Wenn Du also zu Bahrfeld und Dannenberg etwas wissen willst, werde ich gerne versuchen Deine Fragen zu beantworten.
Die Werke von Bahrfeld "Das Münzwesen der Mark Brandenburg..." und Dannenberg "Die Brandenburgischen Denare..." gibt es neuerdings als digitale Reprints auf CD-ROM. Die kompletten Werke sind im PDF-Format gespeichert, so daß man sie mit dem Acrobat Reader lesen kann und man kann sie auch teilweise oder ganz ausdrucken, wenn man nicht gerne am Bildschirm liest.
Da die Originale schwierig zu bekommen und recht teuer sind, finde ich diese digitalen Reprints eine gute Idee. Ich besitze beide CDs und bin damit sehr zufrieden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann haben die CDs jeweils ca. 35 Euro gekostet, wogegen die Originale der beiden Werke ein Vielfaches kosten.
Wenn es Dich interessiert, kann ich mal die Adresse des Verlags oder die ISBN der CDs heraussuchen.
Grüße
leodux
Verfasst: Sa 02.07.05 22:08
von Morgoroth
Oh, danke, ja das wäre gut.
Dann wird sich die Investition schon lohnen! Das müsste es eigentlich für alle Werke geben
Danke!
Morg

Verfasst: Mi 06.07.05 01:30
von leodux
Hallo Morgoroth,
sorry, ich habe vom numisforum gar keine Mitteilung bekommen, daß auf mein Posting geantwortet wurde, deshalb kommt meine Antwort etwas verspätet.
Digitale Reprints auf CD-ROM.
Folgendes steht auf den Verpackungen der mir vorliegenden CDs:
Verlag: Winfried Bogon - Verlag für digitale Publikationen, Berlin.
www.bogon.de
- Emil Bahrfeld: Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis 1701
ISBN 3-936059-13-6
Preis 35,- Euro
- Hans-Dieter Dannenberg: Die Brandenburgischen Denare des 13. und 14. Jahrhunderts
ISBN 3-936059-21-7
Preis 19,90 Euro
Die CD mit dem Reprint von Dannenberg enthält zusätzlich folgende Schriften:
Dannenberg: Die Denare der Nachbarn Brandenburgs
Dannenberg: Nachtrag von 2004
und die Festschriften der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin von 1893, 1903, 1943 und 1993
Weitere Infos zu dem digitalen Reprint von Bahrfeld und Beispielseiten bekommst Du hier auf der Homepage des Verlags:
http://www.bogon.de/cdbahrf.htm
Der Link zum Dannenberg funktioniert auf der Seite des Verlages anscheinend nicht.
Ich bekomme zwar keine Provision vom Verlag

, finde die Idee der digitalen Reprints aber klasse (wie wäre ich sonst an das 200 Jahre alte "Archiv für Bracteatenkunde" gekommen

) und mache deshalb hier auch gerne mal Werbung dafür.
Grüße
leodux
Verfasst: Sa 23.02.08 14:37
von tournois
Ich persönlich halte nix von digitalen Büchern.......ich muß blättern und mehrere Bücher nebeneinander legen können!!
Übrigens ist hier ein "Dannenberg" im Angebot..... ich hab ja schon einen...
http://search.ebay.de/search/search.dll ... ger+denare
Verfasst: Sa 23.02.08 19:34
von woseko
Eggert E.: Die Pfennigprägung des Deutschen Ordens in Preussen, Münzfreunde Minden 1991(Brauchbares und preisgünstiges Heftchen zur Einführung in das Sammelgebiet, in 2 Punkten zu korrigieren, unvergleichbar mit dem hervorragenden Standard-Werk von Waschinski)
Als Einführung für den Anfänger ganz gut, solltest Du aber weiterführende Interessen an den Pfennigen/Denaren des DO haben, führt kein Weg vorbei an :
Emil Waschinski, Brakteaten und Denare des DO, 1934 Frankfurt und 2 Ergänzungen und Nachträge
Neumann ist ebenfalls nur für den groben Überblick OK, wesentlich wichtiger sind Waschinski für die Brakteaten und Denare, sowie Vosberg für die Schillinge des DO.
Waschinski, E.: Die Münz- und Währungspolitik des Deutschen Ordens in Preußen, ihre historischen Probleme und seltenen Gepräge, Göttingen 1952 (M.E.
Die Ausarbeitung der Währungspolitik des DO von Waschinski ist überholt, hier gibt es aktuellere Literatur, besonders
O. Volckart, Die Münzpolitik im Ordensland und Herzogtum Preussen von 1370 bis 1550, Wiesbaden 1996
Vossberg, F.A.: Münzen und Siegel der preußischen Städte Danzig, Elbing und Thorn so wie der Herzöge von Pomerellen im Mittelalter, Berlin 1841(Ndr. Leipzig 1975)(Standardwerk mit z.B. in Originalbuchstaben gedruckten Umschriften / Schrifttrennungszeichen)
Vosberg ist weiterhin unübertroffen für die Schillingsprägung im DO, sehr wichtig
Gruß woseko