Seite 1 von 1
Münzen wie konservieren?
Verfasst: Mo 27.06.05 12:04
von Merowech
Hallo,
ich bin ein Numismatikneuling. Ich interessiere mich für die Spätantike und habe mir einen Haufen ungereinigte römische Münzen gekauft und einen großen Teil schon gereinigt.
Es sind zu Teil tolle Stücke dabei die ich irgendwie konservieren will.
Reicht Olivenöl?
Wie konserviert ihr eure Münzen?
Danke.
Verfasst: Mo 27.06.05 12:25
von Pscipio
Hallo Merowech
Erst einmal:
herzlich willkommen im Forum!
Zu deiner Frage: so lange keine aktive Korrosion auftritt, reicht eine Aufbewahrung an einem möglichst trockenen Ort. Es gibt übrigens zum Thema Reinigung und Konservierung ein eigenes Unterforum:
http://www.numismatikforum.de/forum12.html
Zu den Ungereinigten Lots gibt es zudem eine Vielzahl an Threads, am besten, du schaust dich dazu mal hier im Römerforum um. Viele Forumsmitglieder reagieren nämlich mittlerweile auf die immer etwa gleichen Fragen zu Ungereinigten Lots etwas ungehalten
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mo 27.06.05 13:46
von andi89
Hallo!
Solange man auf den Münzen alles gut erkennen kann würde ich sie auch, wie schon von pscipio erwähnt einfach nur trocken langern. Wenn aber die Konturen nur sehr schwach sind kann man die Münze mit einer sehr dünnen Schicht Vaseline einreiben um sie besser bestimmen zu können. Dazu sollte die Münze jedoch völlig trocken sein, außerdem ist darauf zu achten, dass es sich um völlig säure und alkalifreie Vaseline handelt.
andi89
Verfasst: Mo 27.06.05 15:24
von Merowech
Erst einmal Danke für die Antworten!
Nach der ganzen mühevollen Arbeit mit der Reinigung möchte ich gerne, daß meine Münzen so erhalten bleiben wie sie sind und nicht irgendwann zerbröseln oder ähnliches.
Verfasst: Mo 27.06.05 18:01
von andi89
Hallo!
Solange die Patina der Münzen einigermaßen stabil und nicht zu dünn ist, dürfte ihnen eigentlich nichts passieren. Ich wüsste aber auch keine methode dem "Zerbröseln" entgegenzuwirken.
andi89
Verfasst: Mi 29.06.05 19:41
von n.......s
...es gibt im Münzfachhandel einen Münzenkonservierer der Firma Lindner -
besteht nach Herstellerangaben u.a. aus hochwertigen Silikonen . Ein kurzes Eintauchen und anschließendes Abreiben reicht - das Mittel hinterlässt keine sichtbaren Spuren .
Ich kann es nur empfehlen .
Gruß
Torsten
Verfasst: Fr 09.09.05 16:01
von B12
@nephrurus
Hast du diesen Konservierer selbst ausprobiert ?
Ich dachte bisher es wäre Zapon-Lack.
Erzähl doch mal ausführlicher ...
Gruss
Daniel
Verfasst: Fr 09.09.05 20:12
von n.......s
...nein ,das ist kein Lack - eine eher ölige Flüssigkeit mit verschiedenen hochwertigen Silikonen (Herstellerangaben) . Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht . Insbesondere nach dem Reinigungsvorgang -wenn die Münzoberfläche angegriffen ist ... (Silber,Bronze,Kupfer,Billon)
Äußerlich ist der Münze nach der Anwendung nichts anzusehen - vor allem verändert die Münze auch nach Wochen weder Farbe noch Eigenschaften .
Ich kann dieses Mittel nur empfehlen .
Gruß
Torsten
Verfasst: Fr 09.09.05 21:10
von Marc
Ohne das Zeug von Lindner zu kennen vermute ich das wirkt wie Ballistol. Ballistol ist ein hochwertiges sehr reines Öl, eigentlich um Schusswaffen vor Rost zu schützen. Es hat eine hohe Kriechfähigkeit, Desinfektionsvermögen, niedrige Oberflächenspannung, verharzt nicht, altert nicht und dringt selbst in feinste Kapillarrisse ein. Vor allem sieht man den Münzen, wenn man es richtig macht, nicht an das sie konserviert sind ( im Gegensatz zu Zapon ).
Grüße Marc
PS : sollte noch erwähnen, das ich es nur an Silber getestet habe, weis nicht wie es auf unedle Metalle reagiert.
Verfasst: Fr 09.09.05 21:50
von Oettlalb
@Marc:
Bei unedleren Metallen wäre ich mit Ballistol vorsichtig. Ich verwende es schon
seit Jahren in der Waffenpflege und es dient bei der Laufreinigung auch dazu,
etwaigen Abrieb von Tombak, Messing und Blei zu entfernen.
Ich habe auch einmal einen Versuch gemacht und ein paar Kupfermünzen in
Ballistol eingelegt. Nach einem Tag hat sich das Öl intensiv grün gefärbt, also
scheint es Kupfer anzugreifen.
LG
Verfasst: Fr 09.09.05 22:33
von Zwerg
Ich kann von Ballistol nur abraten (siehe oben)
Gute Erfahrungen habe befreundete Sammler (ich konserviere nicht!) mit Karnaubawachs gemacht.
Zapponlack sollte man nicht mehr verwenden, die Langzeitwirkung ist nicht zufriedenstellend.
Das Lindner-Produkt kenne ich nicht, wäre aber übervorsichtig.
Die Vaseline von andi89 ist zu empfehlen.
Im Übrigen - Restaurator ist ein Beruf!
Grüße
Zwerg