Seite 1 von 3

Münzerfassungsprogramm für antike Münzen

Verfasst: So 23.10.05 15:55
von Scheleck
Hallo liebe Byzanzgemeinde,
kürzlich bin ich auf ein Münzverwaltungsprogramm aufmerksam geworden, dass speziell für antike Münzen entwickelt wurde und möglicherweise auch für uns interessant ist.
Unter www.datenbanksoft.de kann die Beschreibung des Programms aufgerufen werden. Preis = 15.- Euro zzgl. Versandkosten. Vielleicht auch eine Empfehlung für's Forum.
Gruß Scheleck

Verfasst: Fr 16.12.05 00:16
von Truben
Ich habe es bestellt und werde demnächst mal berichten!
Gruß
Truben

Verfasst: Fr 16.12.05 08:26
von Susat
hallo Truben,
wenn du erfahrung damit hast würde mich interessieren ob man auch damit deutsches mittelalter verwalten könnte

Verfasst: Fr 16.12.05 11:20
von Truben
@Susat,

welche Eigenschaften machen denn so ein Programm für das deutsche Mittelalter tauglich? Ich habe da keine Erfahrung.

Auf der Homepage werden einige Infos über die zwei Münzdatenbanken gegeben.

Über ein allgemeines Datenbankprogramm hier:
http://www.datenbanksoft.de/html/munz_sammel.html

Über ein romspezifisches Datenbankprogramm hier:
http://www.datenbanksoft.de/html/romische_munzen.html

Der Unterschied ist wohl, dass im allgemeinen die Bezeichnungen der Felder selbst vorgenommen werden können.
Die Beschreibung ist beim romspezifischen sehr viel genauer. Ich finde es praktisch, dass man z.B. gleich kleine Zettel für die Münzsammlung ausdrucken kann.

Der Autor hat mir gemailt, dass auf der CD beide Programme drauf sind.

Außerdem bietet er jedem an, eine Demo auszuprobieren.

Falls ich es bis morgen bekomme, werde ich am Wochenende mal ein wenig testen und setze dann in der kommenden Woche einen kleinen Bericht hier rein.

Gruß
Truben

Verfasst: Mo 19.12.05 23:59
von Truben
Naja, ein Bericht ist es noch nicht, aber ein erstes Statement. 1. Die Software funktioniert. Aber sie ist in beiden Versionen sehr auf römische Münzen ausgerichtet. 2. Sie bedarf doch einiger Nachbesserungen, um an allen Stellen logisch zu funktionieren und auch universeller einsetzbar zu sein. 3. Der Autor will im Frühjahr eine neue Version rausbringen und ich darf ihm Vorschläge machen zur Verbesseung. Das will ich gerne tun. Vielleicht wird ja doch ein richtige gutes Programm draus.
Den Test der Demo kann ich jedem empfehlen. Funktioniert trotz einiger Schwächen in der Anleitung ganz prima. Da der Autor sich über Feedback freut, hat also jeder die Chance, die Leistungsfähigkeit und das Layout mit zu bestimmen.
Soweit erst einmal. Ausführlicher nach den Feiertagen.

Gruß
Truben

Verfasst: Di 20.12.05 00:14
von Scheleck
Hallo Truben,
deine Erfahrungen mit dem Programm kann ich nur bestätigen. auch ich habe dem Autor einige Verbesserungsvorschläge gemacht, die er aufgenommen hat. Er sammelt nun erst einmal die Vorschläge, um daraus eine verbesserte Version zu entwickeln.
Gruß Scheleck

Verfasst: Di 20.12.05 07:35
von Truben
Oh, da bin ich ja in sehr guter Gesellschaft! :)

Verfasst: Di 20.12.05 13:24
von antoninus1
Hallo,

bei der römischen Version sind mir auf Anhieb 10 Schreibfehler (Verben groß geschrieben, Substantive klein, Literatur falsch benannt, z.B. Crawfort statt Crawford,...) aufgefallen.
Auch gibt es Begriffe, die für antike Münzen nicht sinnvoll sind, wie z.B. "Auflage".
Das macht mich immer skeptisch.

Verfasst: Mi 21.12.05 13:23
von Scheleck
Hallo Antoninus1,
zunächst war ich auch skeptisch, aber das Programm ist so angelegt, dass man seine eigenen Münzen darin katalogiesieren kann und etwaige Schreibfehler, dann die eigenen wären und darüberhinaus kann man die Bilder der eigenen Sammlung einfügen. Das machte das Programm für mich interessant. Ein anderes auf dem Markt befindliches Programm bietet diese Funktion nicht. Ich bin an den Entwickler der Software herangetreten und habe in Hinblick auf fehlende bzw. überflüssige Begriffe Vorschläge unterbreitet, z.B. der Begriff Auflage (für moderne Münzen geeignet ) wäre bei antiken und mittelalterlichen Münzen entbehrlich, bestenfalls durch den Begriff der Häufigkeit des Vorkommens zu ersetzen. Meine Vorschläge bezogen sich im wesentlichen auch auf das Erfassen von byzantinischen Münzen (z.B. Angabe des Offizinzeichen, Jahr (Regierungszeit), Beizeichen etc.
Eine DEMO-Version wäre zu empfehlen.
Gruß Scheleck

Verfasst: Fr 30.12.05 14:47
von Susat
hallo scheleck,
ich habe auch die demo-cd erhalten. bei mir ist aber das problem aufgetreten das ich in das allgemeine münzprogramm keine münzen eingeben kann, was ich bei den römermünzen konnte. funktioniert es bei dir?

Münzerfassungsprogramm

Verfasst: Fr 30.12.05 18:23
von Scheleck
Hallo Susat,
Bei meiner Version "Münzen 05" kann ich unter "Münze anlegen", die entsprechenden Daten eingeben. Falls es bei Dir nicht klappt, liegt es wohl an der DEMO-Version, die für Eingaben nicht freigeschaltet ist.
Setz Dich mit dem Entwickler Andreas Jaeffke in Berlin in Verbindung. Er hilft bei Problemen weiter und steht Fragen und Anregungen sehr aufgeschlossen gegenüber. Die Anschrift / Erreichbarkeit findest Du unter dem Button "Kontakt"
Gruß Scheleck

Münzsoftware Ver.1.4

Verfasst: Mo 16.01.06 22:09
von Odin
Hallo all,

ein kleiner zwischen Bericht, es geht voran mit der Version 1.4 der Münzdatenbank in kürze wird es die ersten Bilder der neuen Version zu sehen geben.

__________________
in hoc signo vinces
mit besten Wünschen für den Tag
Andreas
www.datenbanksoft.de

Verfasst: Di 24.01.06 17:21
von Odin
Hallo All,

habe gerade die ersten Bilder der neuen Version eingestellt, es sind zwar erst die Römer aber der rest wird folgen.

@Susat könnten Sie mir vieleicht ein paar Infos über die Mittelalter Münzen zu kommen lassen

mit besten Danke
Andreas

Verfasst: Di 24.01.06 17:57
von Gast
Habe den Thread mal ins Allgemeine verschoben.

petzlaff

Verfasst: Mi 25.01.06 13:56
von Salier
Hallo Allezusammen,
ich benutze das Programm von Datenbanksoft schon seit einem Jahr für meine Mittelaltersammlung und ich kann das Programm bestens empfehlen.


Gruß
Salier