Bin stinksauer auf mein Leuchtturmalbum!
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bin stinksauer auf mein Leuchtturmalbum!
Hallo , hab mal wieder seit Wocher in mein blaues Leuchtturmalbum geschaut und musste mit Schrecken viele angelaufene Münzen sehen , sogar bankfrische sogar Finnland 1+2c.
Wie kommt das ich versteh das nicht?
Wie kommt das ich versteh das nicht?
Re: Bin stinksauer auf mein Leuchtturmalbum!
Das liegt vermutlich daran das es nicht luftdicht ist.eurosammler hat geschrieben:Wie kommt das ich versteh das nicht?
Die Luftfeuchtigkeit tut dann ihr übriges.
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- hammerhai
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 11.07.02 22:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Also ich hab auch so ein Album von Leuchtturm. Allerdings ist bei mir nichts angelaufen. Hast du die Münzen mit den bloßen Händen inAlbum gelegt und nicht mit Handschuhen? Dann kann es passieren das die Münzen durch fett und Säuren von deinen Fingern angegriffen wurden.
Besuchen Sie meine Homepage zum Thema Münzen.
www.muenzsammlung.net
www.muenzsammlung.net
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 08.05.02 17:53
- Wohnort: Caputh
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nein ich hab die Münzen zwar mit den Fingern angefasst aber nur am Rand!
Manche hab ich mit Wasser und Duschgel sanft gereinigt und mit einem Taschentuch abgetupft bis sie trocken waren , und dann am Rand angefasst und reingelegt.
Z.B. Finnland 1 und 2 Cent hab ich bkfr. geschickt bekommen und auch am Rand reingetan und sind auch angelaufen.
Mal ne andere Frage : Was ist die beste Möglichkeit Münzen zu verpacken , sodass sie nach 20 Jahren immernoch aussehen wie vor 20 Jahren.
Ich überlege ja alle meine Münzen in selbstklebende Münzrähmchen zu geben.
Oder ich hol mir sone Druckverschlussbeutel,kann man in diese auch mehrere bkfr. Münzen geben.
Kapseln hab ich auch überlegt aber die sind zu teuer , da kommen nur die 10 Euromünzen rein!
mfg!
Manche hab ich mit Wasser und Duschgel sanft gereinigt und mit einem Taschentuch abgetupft bis sie trocken waren , und dann am Rand angefasst und reingelegt.
Z.B. Finnland 1 und 2 Cent hab ich bkfr. geschickt bekommen und auch am Rand reingetan und sind auch angelaufen.
Mal ne andere Frage : Was ist die beste Möglichkeit Münzen zu verpacken , sodass sie nach 20 Jahren immernoch aussehen wie vor 20 Jahren.
Ich überlege ja alle meine Münzen in selbstklebende Münzrähmchen zu geben.
Oder ich hol mir sone Druckverschlussbeutel,kann man in diese auch mehrere bkfr. Münzen geben.
Kapseln hab ich auch überlegt aber die sind zu teuer , da kommen nur die 10 Euromünzen rein!
mfg!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder