Seite 1 von 2
Aufbewahrung Euro BRD KMS
Verfasst: Fr 18.10.02 15:05
von Canadian Coins
Hallo zusammen.
Heute habe ich die 2002er KMS in PP und St bekommen.
Wie verstaut ihr die denn ? Gibt es da schon Schuber von Lindner o.ä. - wie es die Teile seinerzeit für die DM KMS gab?
Schöne Grüße.
Verfasst: Fr 18.10.02 15:25
von mfr
Hi,
von Lindner gibts für alles was
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
In die Boxen für ST passen 6 Sätze rein, in die PP 12.
Sind allerdings nicht ganz billig, 25,50 €
Vielleicht gibts die beim Händler aber günstiger.
Verfasst: Fr 18.10.02 15:32
von Canadian Coins
Ahhh, sehr schön !
Danke für die Info @ Muenzenfreund - werd´ mich mal auf Schnäppchenjagd machen.
Schöne Grüße.
Verfasst: Di 22.10.02 18:11
von hammerhai
Für die Stempelglanzsätze gibt es von Leuchtturm auch spezielle Hüllen. Diese können in das Lecuhturm Optima Album eingehängt werden.
In die Hüllen passen 2 KMS mit den Maßen von 127 x 150 mm.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen für einen 10er Pack solcher Blätter bei 4,30€ und für das Album mit Deckelprägung (wie beim Leuchturmalbum für Euromünzen) bei 12,90.
Verfasst: So 27.10.02 19:31
von Darklord
Muenzenfreund hat geschrieben:Hi,
von Lindner gibts für alles was
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
In die Boxen für ST passen 6 Sätze rein, in die PP 12.
Sind allerdings nicht ganz billig, 25,50 €
Vielleicht gibts die beim Händler aber günstiger.
Die Lindner Boxen sind klasse, allerdings gibt es bei den von dir genannten Boxen ein Problem, da die ST Box nur 6 Sätze und die PP Box nur 12 Sätze aufnehmen kann,kommt man bei 5 Deutschen Prägestätten irgendwie nicht hin. Leider.
Verfasst: Fr 29.11.02 15:53
von Guided Egg
Hi,
ich hänge meine Frage einfach mal hier mit dran.
Die Boxen für die "genormten" KMS sind ja klasse, aber wo verstaut ihr denn Sätze die ungewöhnliche Formen haben?
Mir fällt da spontan der Blister mit der 5€ - Münze "Tiergarten Schönbrunn" ein. Oder der KMS von der Deutschen Post. Den habe ich heute von jemandem bekommen. Das Teil hat DIN A4-Größe und ist komplett etwa 5mm dick.
Ich hab' beim besten Willen keine Idee wo man das verstauen soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass da mit der Zeit einiges an "Sondergrößen" zusammen kommt. Wenn die einfach irgendwo rumliegen gibt's schnell Chaos....
Hat jemand einen Tipp für mich?

Verfasst: Fr 29.11.02 19:52
von wommi
Moin, moin.
Ich hatte dasselbe Problem mit dem Verstauen der KMS in den vielfältigen Grössen.
Mehr durch Zufall fand ich (beim schwedischen Kaufhaus mit dem Elch) eine Holzkiste, in der 2 weitere kleinere Kisten stecken (also ein Dreierset). Gibt es in der Abteilung "Archivieren/Büro/o.ä."
Ich habe meine Sammlung KMS z.Z. vollständig und bringe alles in den 3 Kisten unter. Die kleinen haben die Abmessung für z.B. die BRD-KMS, Berlin, Spanien, etc., in die grosse Kiste passt sogar der Währungswechsel-KMS.
Also, mal versuchen, kostet auch nicht die Welt.
Und die Kisten sehen auch noch ganz gut aus (naturfarben, kann man lasieren).
Verfasst: Fr 29.11.02 20:16
von Obelix
@wommi
Wenn ich mich recht an den Elch erinnere haben duie achen dort alle Namen, oder?
Wenn ja sag doch mal wie das Set heißt?
Vielleicht auch noch was Du bezahlt hast?
Danke

Verfasst: Sa 30.11.02 03:13
von tournois
Guided Egg hat geschrieben:Hi,
ich hänge meine Frage einfach mal hier mit dran.
Die Boxen für die "genormten" KMS sind ja klasse, aber wo verstaut ihr denn Sätze die ungewöhnliche Formen haben?
Mir fällt da spontan der Blister mit der 5€ - Münze "Tiergarten Schönbrunn" ein. Oder der KMS von der Deutschen Post. Den habe ich heute von jemandem bekommen. Das Teil hat DIN A4-Größe und ist komplett etwa 5mm dick.
Ich hab' beim besten Willen keine Idee wo man das verstauen soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass da mit der Zeit einiges an "Sondergrößen" zusammen kommt. Wenn die einfach irgendwo rumliegen gibt's schnell Chaos....
Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich hab eine Idee!! Wenn es DIN A4 Größe hat, kannste es doch einfach lochen und abheften!! Mach' ich mit Rechnungen und Dergleichen auch immer! Klappt gut!

Verfasst: Sa 30.11.02 09:16
von Guided Egg
tournois hat geschrieben:
Ich hab eine Idee!! Wenn es DIN A4 Größe hat, kannste es doch einfach lochen und abheften!! Mach' ich mit Rechnungen und Dergleichen auch immer! Klappt gut!

Hab' ich schon probiert... ist aber zu dick für meinen Locher

Verfasst: Fr 13.12.02 09:59
von arturo
Bei Lindner gibts auch noch ´ne Ablagevariante fürs Album. Damit kann man auch andersformatige Folder ablegen. (€2,05)
[ externes Bild ]
P.S. Was macht Ihr mit der Pappe, die den PP Satz umgibt?
Verfasst: Fr 13.12.02 11:17
von tournois
arturo hat geschrieben:
P.S. Was macht Ihr mit der Pappe, die den PP Satz umgibt?
Am besten bei eBay verkaufen, da hat sich doch neuerdings eine Verpackung-Sammlergemeinde gebildet! Die erzielten Preise sind auch nicht zu verachten!!

Verfasst: Fr 13.12.02 12:20
von Obelix
tournois hat geschrieben:arturo hat geschrieben:
P.S. Was macht Ihr mit der Pappe, die den PP Satz umgibt?
Am besten bei eBay verkaufen, da hat sich doch neuerdings eine Verpackung-Sammlergemeinde gebildet! Die erzielten Preise sind auch nicht zu verachten!!

Yep
Mein Bruder hat sich einen neuen Laptop gekauft, eigentlich sollte ich mal nach dem Karton fragen.
Danach sollten wieder mal ein paar Münzen bezahlbar sein.

Verfasst: Fr 13.12.02 12:27
von arturo
Gute Ideen!!!
Aber was machen die Leute mit der Pappe, die diese nicht hergeben wollen?? Wenn ich die Münzen so ablegen will, dass man diese auch betrachten kann, muß die Pappe ab!!! Aber wohin damit? Bzw. muß man die überhaupt aufheben?
Verfasst: Fr 13.12.02 12:31
von Obelix
@arturo
Wenn Du die Münzen jemals wieder verkaufen willst, oder mußt, erziehlst Du bestimmt höhere Preise in der originalen Verpackung als ohne.
Einfaches Beispiel:
Schau Dir bei Ebay mal die Preise für die Gedenkmünzen der BRD an, dort wo nur Stempelglanz beisteht sind die Preise deutlich niedriger als bei denen die auch noch verpackt sind.
