Seite 1 von 1

Amoli-Salzbarren

Verfasst: Mi 22.02.06 12:33
von paco
Hallo,
wer kann mir helfen? Wie schütze ich am besten einen Amoli-Salzbarren vor den herrschenden Einflüssen wie Luftfeuchtigkeit, Wärme usw.

Verfasst: Mi 22.02.06 13:57
von Canadian Coins
Hallo paco,

meine Salzbarren liegen in einer Vitrine.
Dahinter habe ich versteckt einige Silikat-Beutel ausgelegt.

Sollte man sie offen liegen lassen, ist es eventuell von Vorteil, wenn man einem Raum mit relativ geringen Luftfeuchtigkeits- und Temperaturschwankungen wählt.

Vielleicht macht man sich auch die Mühe und bastelt sich einen Kasten aus Glas oder Acryl, den man über den Salzbarren stülpt.
Zusätzlich könnte man auch dabei wieder Silikatbeutelchen ausgelegen.

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Mi 22.02.06 14:01
von tournois
Amoli-Salzbarren???
Wie sieht denn sowas aus?
Würde mich über eine paar Bilder recht freuen und kann mir vorstellen das sich andere ebenso dafür interessieren könnten!

In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich im ersten Moment an einschweißen........ ist aber sicher nicht die beste Idee, oder?! ;)

Verfasst: Mi 22.02.06 14:09
von Canadian Coins
http://www.numispedia.de/Amoli :wink:

Das Bild dort ist aber eher eine Zeichnung - ein Photo kann ich Dir etwas später einstellen - sollte bis dahin noch keines aufgetaucht sein.

Schöne Grüße.

Verfasst: Mi 22.02.06 15:06
von paco
Hallo CC,
danke für die schnelle Antwort. Auf die Idee mit den Silikatbeutelchen bin ich auch schon gekommen. Ich befürchte aber, dass dann möglicherweise dem Barren zuviel Feuchtigkeit entzogen wird und er dann brüchig und bröckelig werden könnte. Mein Amoli-Barren liegt in einer offenen Vitrine; eine klimatisierte kann sich ein kleiner Sammler nicht leisten. Ich denke, dass der Bau einer Box aus Acryl, welche luftdicht verklebt werden müßte, wohl die beste Lösung sein wird. Auf der anderen Seite würde es mich schon etwas stören, wenn ich die Objekte meiner Sammlung nicht auch einmal in die Hand nehmen könnte – aber alles geht nicht.
MfG
Paco

Verfasst: Mi 22.02.06 15:09
von tournois
Ich habe schon Sammler gesehen die die unterschiedlichsten Dinge in einen Acrylblock gießen ließen......... 8O

Anfassen kann man dann ja auch noch bedingt..... ;)

Verfasst: Mi 22.02.06 15:43
von Canadian Coins
Hallo Paco,

eine klimatisierte Vitrine dürfte wohl den Rahmen sprengen - da hast Du Recht.
Der älteste Salzbarren liegt jetzt ca. 3 Jahre in der Vitrine und bislang konnte ich keine negative Veränderung ausmachen - zumindest sah er schon so aus, als ich ihn bekam.
Ich bin auch nicht sicher, ob es unbedingt wirklich luftdicht sein muß.
In einer Vitrine mit Glastür ist die Luftzirkulation schon deutlich reduziert. Mit einer entsprechenden aufgesetzten (Acryl-)Glaskonstruktion sollte sie gar weitestgehend vermieden werden.
Wenn Du den Barren lose in einer versiegelten "Box" liegen hast und er ist beispielsweise nicht arretiert, besteht immerhin die Möglichkeit, dass er durch einen falschen Handgriff in der Box rutscht und evtl. beschädigt wird.
Ich bin allerdings überfragt, ob zu trockene Luft den Salzbarren schaden könnte - im Grunde würde ich das verneinen.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ich habe schon Sammler gesehen die die unterschiedlichsten Dinge in einen Acrylblock gießen ließen.........

@tournois: Du wirst lachen - aber bei einem Barren würde ich diese Möglichkeit sicher in Betracht ziehen, wenn ich nur wüsste, wo man soetwas vernünftig machen lassen kann

Anbei ein Photo.

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Mi 22.02.06 16:10
von wpmergel

Verfasst: Mi 22.02.06 18:35
von Canadian Coins
Hallo wpmergel.

Danke für den Link. :D
Ich habe schon befürchtet, dass es eine Ecke weg ist.
Also wird nichts mit eben mal hinfahren , abgeben und wieder zurückfahren.

Ich werde dennoch mal einen genauen Blick auf die Seite werfen - warte noch auf die Freischaltung für den Shop.

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Do 23.02.06 02:36
von tournois
Hmmm........... die Dinger erinnern mich ein wenig an japanische Reisriegel für unterwegs!
Auf jeden Fall danke für's Foto! Ich habe nämlich keines im Netz gefunden!