Seite 1 von 1

PP Münze läuft an

Verfasst: Do 06.07.06 09:15
von johndoe
Hallo ich habe ein Problem mit einer 10 €uro PP-Münze. Es handelt sich um eine Original PP Münze die direkt von der VfS bezogen wurde. Die Münze wurde nie aus der Kapsel genommen noch wurde die Kapsel geöffnet, dennoch ist die Münze angelaufen. Nun hab ich natürlich Angst um die anderen Münzen. Liegt es an der falschen Lagerung? Münzen befinden sich in einem großem Holzschrank im Schlafzimmer. Dort ist es eigentlich Trocken. (Daneben liegen Comics, die Nässe gar nicht vertragen würden, und viel eher Anzeichen zeigen würden) Wie kann man das anlaufen verhindern? Bzw. kann man den Prozess Materialschonend umkehren? Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Verfasst: Do 06.07.06 09:57
von Chippi
Reinigen kannst du die Münze eher nicht, PP ist sehr empfindlich.
Wenn der Schrank trocken ist, würde ich mir keine Sorgen um die anderen machen.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 06.07.06 11:06
von johndoe
Danke erstmal. Werd dennoch die anderen nun öfters und genauer anschauen.

Hab auch mal gelesen, dass es Möglichkeiten gibt, mit bestimmten "Mittelchen" für Münzen schädliche Gase der Luft zu entziehen. Bringt das was?

Nun hab ich auch schon im Vorfeld rumgesucht und wiedersprüchliche Aussagen gefunden was den Wertverlust angeht. Die einen sagen alle Silbermünzen laufen an, andere das PP nun mal anglaufen nicht mehr PP ist. Und so richtig Gefallen finde ich persönlich nicht mehr an so einer Münze.

Verfasst: Do 06.07.06 11:09
von Marc
Ausser wenn man sie Luftdicht einschließt, wird jede PP spätestens nach 50 Jahren zur st Münze.

Verfasst: Do 06.07.06 13:53
von johndoe
In fünfzig Jahren wäre es mir ja egal. Aber schon nach so kurzer Zeit ist einfach ärgerlich.

Verfasst: Do 06.07.06 21:47
von jeggy
Marc hat geschrieben:Ausser wenn man sie Luftdicht einschließt, wird jede PP spätestens nach 50 Jahren zur st Münze.
Das ist grottenfalsch. Eine PP-Münze ist anders hergestellt und kann nicht
zur "st Münze" mutieren. Das Anlaufen ändert am Erhaltungsgrad übrigens
überhaupt nichts.

Wer angelaufene Münzen nicht mag, es gibt spezielle Tauchbäder für
Münzen. Wenige Sekunden getaucht, und schon sind die Münzen wieder
wie neu. Das Tauchbad jeweils nur einmal verwenden - vor allem nie
Münzen aus unterschiedlichen Metallen darin behandeln.

Wichtig ist, dass die Münze hinterher neutralisiert (Natriumhydrogencarbonat,
kauft man als "Kaisernatron" billig im Supermarkt) und anschliessend
sehr gut mit demineralisiertem Wasser abgespült wird und langsam
(nicht mit dem Fön schnelltrocknen) gut getrocknet wird , sonst wird sie
hinterher noch schneller wieder anlaufen.

Mit den modernen Münzen kann man das machen, aber nicht zu oft,
denn wer das zu oft und/oder zu lange macht, da werden PP-Münzen
"blind" davon (die Säure verändert die Münzoberfläche)

Bei älteren Münzen rate ich dringend davon ab, die sehen hinterher
einfach nicht mehr authentisch aus.

Gruss,
jeggy

Verfasst: Fr 07.07.06 11:19
von Marc
Ich bleibe aus Erfahrung mit den ersten PP Münzen der BRD dabei : ist ein mal der Münzgrund oxidiert, ist kein sichbarer Unterschied mehr da zwischen PP und st.

Verfasst: Sa 08.07.06 22:09
von Metatron
Das ist ja das Problem das PP Münzen sehr Empfindlich sind o.O

Wenn man sie unbedingt Reinigen will, sollte man echt aufpassen sonst wird die Qualität noch schlechter!

Auf gar keinen Fall die Münze ohne Handschuhe anfassen, einmal ein Fingerabdruck und das wars und die Münze Luftrocknen und nicht trockenreiben ^^

gruß
meta