Seite 1 von 1

3M Scotch Brite Finishing Pad Nr. 10144NA

Verfasst: Mo 27.11.06 14:21
von BWGuenni
Hallo an alle,

wer benutzt diese Art von Polierschwamm von Euch, wie sind die Erfahrungen und wo kann ich die ggfls. beziehen?. Habe schon überall gesucht, finde die aber nirgends im Handel, sogar Ebay versagt hier.

Diese Schwämme sollen das Metall nicht angreifen und können sogar auf Kunststoff verwendet werden, ohne Spuren zu hinterlassen.

Ist mein erstes Posting hier, daher will ich mich auch kurz vorstellen:

52 Jahre alt, aus Duisburg, verheiratet, ein Hund, seit 2 Monaten Besitzer einer Sonde.

Wäre nett, wenn jemand antwortet und mir in dieser Sache weiterhelfen kann.

Gruß

BWGuenni :)

Verfasst: Di 05.12.06 09:32
von BWGuenni
...moin,

kann denn keiner was dazu sagen???

Günni :?:

Verfasst: Di 05.12.06 13:39
von Canadian Coins
Hallo Günni,

Polierschwämme oder Poliertücher dürften sich nicht zum Reinigen von Münzen eignen, da sie grundsätzlich feinste "Schleifspuren" hinterlassen.
Die dürfte man je nach Lichteinfall mehr oder weniger deutlich bereits mit bloßen Augen erkennen - spätestens aber mit einem Vergrößerungsglas.
Bei oxidierten Münzen erreicht man meist auch nur die strukturlosen Oberflächenbereiche - die vertieften Zwischenräume bei erhabenen Motiven oder die Bereiche zwischen Buchstaben bleiben meist verfärbt.
Letztlich bekommt die Münze einen völlig unnatürlichen Glanzgrad.
Mit solchen Reinigungsspuren werden dann auch Erhaltungsgrad und Wert entsprechend negativ beeinflußt.

Das dürfte nicht nur für PP Prägungen gelten, auch bei zirkulierten Münzen werden die Reinigungsspuren dieser Methode in der Regel recht deutlich erkennbar sein.

Diese Schwämme oder Tücher würde ich also höchstens für angelaufene Silberbarren nutzen oder eben um Silberbesteck aufzubereiten.

Schöne Grüße.
CC

Verfasst: Di 05.12.06 16:14
von BWGuenni
....danke für die Information...

Günni :D