Seite 1 von 1
Schnellere Oxidation
Verfasst: Do 24.05.07 14:22
von alex91
Hi,
ich bin gerade dabei mir eine Kaiserreichmünzsammlung anzulegen,
dabei traf ich ich auf geputzte und ungeputzte, mit schöner Patina, Münzen. Da mir die geputzten Münzen nicht so gut gefallen und ich finde, dass eine so alte eine Verfärbung zeigen muss, wollte ich fragen, ob man die Oxidation irgentwie beschleunigen kann?
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.
MfG alex91
Verfasst: Do 24.05.07 14:43
von ChKy
Lege Deine Münzen in eine alte Holzkiste und bringe viel Zeit mit

Allerdings wird man geputzten Münzen das Putzen (und bereiben) auch noch ansehen können, wenn die wieder angelaufen sind. Getauchte Münzen -die nicht berieben sind- können wieder anlaufen und eine schöne Tönung erreichen. Da musst Du aber lange warten...
lg
Christoph
PS Und am besten kein chemischen Experimente mit H
2O
2, Schwefelleber oder Ähnlichem

Verfasst: Do 24.05.07 15:12
von Privateer
Ein wenig schneller geht es, wenn Du die Münzen auf ein sonniges Fensterbrett legst und alle zwei Wochen mal umdrehst. Nach einigen Monaten haben sie dann Sonnenbräune angenommen und sehen mit etwas Glück wieder besser aus.
Ohne das Wenden werden sie einseitig braun und das sieht dann nicht so toll aus. Daran erkennt man übrigens auch die Ladenhüter eines Händlers.

Verfasst: Do 24.05.07 16:35
von ChKy
Kann diese Sonnenbräune nicht von kundigen Leuten schnell erkannt werden?
Hinter manchem Ladenhüter versteckt ein verschmähtes Schätzchen

Verfasst: Fr 25.05.07 16:13
von SB
Ich habe einmal gelesen, dass man schnell eine schöne homogene Patina bekommt, wenn man die Münzen in Mist (!) legt. Der Mist bildet Schwefelwasserstoff, der dann die Münzen wunderbar "färbt".
Verfasst: Fr 25.05.07 16:23
von ChKy
Ist so ähnlich wie mit dem Silberlöffel im Frühstücksei

Nur wenn die Verfärbungen ungleichmäßig und fleckig wird, sieht das auch nicht gut aus

Ist bei jedem Stück unterschiedlich.
Hatte mal eine olle Silbermünze in reinem Schwefel liegen. Nach einigen Monaten sah die aus wie eine alte und dick verkrustete Zinkmünze. Daher mein Hinweis vorsichtig mit Experimenten zu sein. Flugs ist ein Stück endgültig hinüber. Lieber die Zeit arbeiten lassen.
lg
Christoph
Verfasst: So 27.05.07 12:20
von alex91
Vielen Dank für dir hilfreichen Tipps.
Die ist doch so ein Ladenhüter(Vorderseite Patina, Rückseite silbern):
http://cgi.ebay.de/Die-Original-Silberm ... dZViewItem
Verfasst: So 27.05.07 23:38
von ChKy
Das ist an sich ein häufiges aber preiswertes, erschwingliches Stück. Ein muss für jeden Kaiserreichsammler

Ich würde bei allen Münzen aber immer Preise vergleichen.
Warum die eine Seite nu leicht angelaufen ist und die andere nicht... Schwer zu sagen, vieleicht hat diese nur auf einer Seite im Tablett gelegen. Entweder beim Händler oder Sammler.
Und wenn so eine Münze in guter Qualität erhalten ist, ist sie nicht unbedingt ein Ladenhüter
