Seite 1 von 2
münze bleibt in kapsel stecken
Verfasst: Sa 01.09.07 15:59
von k4fu
was tun?
danke für eure tipps
Verfasst: So 02.09.07 09:54
von Pflock
Hier meine Idee, habe ich aber noch nie ausprobiert

:
Mit 2 (Flach-) Zangen auf gegenüberliegenden Seiten die Kapsal am Rand
vorsichtig fassen und nach hinten wegbiegen, bis die Münze entweder herausfällt oder die Kapsel zerbricht. Vielleicht die Rückseite der Kapsel, da wo eine Zangenwange aufliegt, mit einem Stück Leder schützen. Sonst könnte es beim zerbrechen der Kapsel passieren, daß die Zange auf die Münze durchrutscht und Kratzer hinterläßt.
Zweite Variante: Mit einem Seitenschneider die Kapsel vom Rand her anknabbern und somit die Ränder zum abplatzen bringen.
Viel Glück!
P.S. Wenn´s geklappt hat (oder auch wenn nicht

), mach doch bitte hier einen Erfahrungsbericht. Vielleicht trifft´s ja mal einen anderen.
Verfasst: So 02.09.07 10:58
von k4fu
hi,
also ich habe selbst schonmal eine münzen mit hilfe einer zange aus der kapsel "herausgebrochen"; die kapsel selbst ist nicht mal gebrochen, man konnte sie aber nicht mehr gebrauchen...
da meine 5 dm münzen reihenweise klemmen, und, sollte es mal vorkommen, dass ich sie umlagern will, will ich ja nicht alle kapseln zerstören...
meine idee wäre: mit einem phön erhitzen; die frage ist nur: dehnt sich nun die kapsel oder das 5 mark stück schneller aus?
Verfasst: So 02.09.07 11:22
von Pflock
Ich würde nicht darauf wetten, daß sich der Kunststoff der Kapsel überhaupt ausdehnt. Ich nehme an, der wird einfach weich. Das solltest Du mit einer leeren Kapsel erstmal probieren. Zerstört ist sie dann trotzdem und werweiß, vielleicht verklebt sie dann auch noch die Münze.
Eine Münze würde ich aber nicht der Hitzebehandlung aussetzen, dann schon lieber die Kapseln opfern und die Sammlung in neue, passende Kapseln umsetzen. Bei Lindner kostet ein 100er-Pack knapp 30 Euronen.
Frag doch mal z.B. bei
www.lindner-falzlos.de unter Kontakt oder bei Deinem Hersteller nach, die sollten Dir zu den Eigenschaften der Kapseln eigentlich was sagen können.
Verfasst: So 02.09.07 11:22
von Pflock
Vielleicht den Weg in die andere Richtung gehen und die Münze mit der Kapsel über Nacht in das Tiefkühlfach legen.

Verfasst: So 02.09.07 11:29
von k4fu
ich hab leuchtturm 29 mm bestellt...
das komische ist: manche 5er passen super rein, die anderen wiederrum musste ich regelrecht reindrücken....
sehr komisch...
naja, erstmal kommen sie ja nicht wieder raus, und der münze schadet es ja nicht, wenn sie eingeklemmt ist oder?
Verfasst: So 02.09.07 12:21
von wpmergel
Hallo K4fu
Das ist gar nicht so verwunderlich. Alle Werkzeuge - ob Spritzguß- oder Tiefgezogen - produzieren innerhalb gewisser Toleranzen und müssen während des Produktionsprozeßes nachjustiert werden. Werden diese Kallibrierungs-Abstände zu groß - was bei Pfennigartikeln (Entschuldigung: Centartikeln) natürlich häufiger vorkommt, gibt es Dosen mit wechselndem Durchmesser. Bei dem Anspruch, den Sammler in Punkto Paßgenauigkeit an diese Dosen stellen, reichen zehntel Millimeter aus.
Wieso nimmst Du nicht gleich welche mit ein paar Zehntel mehr?
Verfasst: So 02.09.07 12:37
von Pflock
Lindners Kapseln für 5DM sind 29,5mm im Durchmesser
Verfasst: So 02.09.07 12:58
von k4fu
Pflock hat geschrieben:Lindners Kapseln für 5DM sind 29,5mm im Durchmesser
jap, hab ich auch gelesen...
wobei die 32,5 für die 10er optimal passen (wobei die eine andere "technik" haben)
leuchtturm hat scheinbar neue kapseln für die 10er hergestellt (ohne einkerbung am rand usw, sehn auf jedenfall besser als die alten aus)
ach ja und übrigens: wie ich letztens die 1 euro münze aus der kapsel herausgebrochen habe, habe ich eine kerbe am rand hinterlassen; ungefährlich ist es also nicht

)
Verfasst: So 02.09.07 21:04
von Pflock
Versuchs doch mal mit der Tiefkühlmethode.
Verfasst: So 02.09.07 23:56
von Donk
Ihr braucht euch wegen der Behandlung mit einem normalen Fön (Phön ist übrigens grundfalsch) keine Gedanken zu machen.
Ich beschäftige mich mit dem Schmelzen und Giessen von Silber und Gold.
Bis da mal irgendeine Reaktion gezeigt wird müssen echt Temperaturen erzeugt werden, die weit jenseits der Temperaturen liegen, die ein Fön erzeugen kann.
Verfasst: Di 04.09.07 17:16
von bionicdragon
Hallo,
zum Thema genaue Durchmesser der Kapseln besteht ja schon ein Thread. Auf Anfrage kann ich Aufstellungen der bekannten Hersteller zukommen lassen. (Habe mir mal die Mühe gemacht und ein Los ganz genau ausgemessen. Bin bisher immer gut mit dieser Aufstellung gefahren)
Ich hoffe, nachfolgenden Link darf ich posten, falls nicht, bitte löschen.
http://testberichte.ebay.de/Muenzkapsel ... 0004180735
Hier habe ich unten eine Möglichkeit beschrieben, wie ich die Münzen bisher immer sanft aus den Kapseln gebracht hatte. Mit Zange etc. würde ich persönlich nicht arbeiten.
Ich persönlich denke nicht, dass man mit Fön und Tiefkühltruhe weiterkommt, da die Differente Längenausdehnung bei diesen Temperaturunterschieden zu gering wäre. Wenn jemand hierbei jedoch Erfahrungen hat, kann er dies gerne ansprechen.
Ich arbeite derzeit auch an einem sehr hilfreichen Ratgeber. Der dauert aber noch etwas. Genaueres will ich jetzt noch nicht schreiben, da dieser viel Geld und Zeit in Anspruch nimmt.
Verfasst: Di 04.09.07 22:46
von B12
mit Fön dehnt sich die Kapsel nicht nur, Sie wird weich.
Die Münze geht dann leicht raus, die Kapsel ist aber hin...
Daniel
Verfasst: Mi 05.09.07 01:09
von k4fu
aber wohl die sanfteste art, seine münze da rauszubekommen...
Verfasst: Mi 05.09.07 08:42
von Donk
B12 hat geschrieben:mit Fön dehnt sich die Kapsel nicht nur, Sie wird weich.
Die Münze geht dann leicht raus, die Kapsel ist aber hin...
Daniel
Genau, bis Silber schmilzt braucht man eine Temperatur von 962 Grad, bei Gold sind es gar 1063 Grad...da ist ein haushaltsüblicher Fön doch etwas überfordert
