Seite 1 von 1
Ist die PP noch zu retten
Verfasst: Fr 12.10.07 12:48
von poldie-3
hallo
ich bin an sich kein numismatiker. ich habe diesen satz damals (1972) als PP erworben. sie sind noch in der damaligen plasikhülle eingeschweisst und sehen nun wie auf dem foto aus.

kann mir vielleicht jemand sagen ob ich die PP wiederherstellen kann oder sind sie gar keine PP, wegen der weichmacher haltigen Plastighülle, oder sollte ich sie so belassen.
gruß
[ externes Bild ]
Verfasst: Fr 12.10.07 14:24
von GeneralMF
PP bezeichnet keinen Erhaltungsgrad, sondern nur eine Herstellungsmethode. Daher wird die Münze immer PP bleiben. Fraglich ob die Erhaltung ST bleibt.
Aber wiederherstellen kann man die Münze nicht ohne sie weiter zu beschädigen.
Verfasst: Fr 12.10.07 16:48
von diwidat
Nach meinem Gefühl ist es auch kein echtes PP, bei dem auch der Rohling poliert wurde.
Meine ist nur aus einem Lot aus gesuchter Stempelglanz / Erstabschlag.
Verfasst: Fr 12.10.07 18:58
von poldie-3
hallo
@diwidat: wenn ich den rand auf deinem exemplar so sehe erinnert er mich ein bischen an eine kreissäge.

spass bei seite. es würde mich freuen eventuell ein tipp zu bekommen, um diesen satz im alten glanz erstrahlen zu lassen.
gruß
Verfasst: Fr 12.10.07 23:18
von Dietemann
nutz einmal die Suche Funktion unter Stichwort grüner Belag oder grüne Schmiere (mir ist das gerade zu mühsam).
Bei meinen Umlaufmünzen, wasche ich die einfach mit Seife ab, aber ich fürchte bei Deinem Stempelglanz könntest Du damit mehr beschädigen.
Gruß Dietemann
Verfasst: Sa 13.10.07 00:01
von B12
in Seifenlauge baden ist erst mal eine gute Idee.
Das dürfen ruhig ein paar Tage sein.
Danach gut spülen.
bitte NICHT TROCKENREIBEN !
Trocknen mit Alkohol.
Daniel
Verfasst: So 14.10.07 00:15
von diwidat
poldie-3 hat geschrieben:hallo
@diwidat: wenn ich den rand
auf deinem exemplar so sehe erinnert er mich ein bischen an eine kreissäge.

spass bei seite. es würde mich freuen eventuell ein tipp zu bekommen, um diesen satz im alten glanz erstrahlen zu lassen. gruß
Du hast Recht, das habe ich jetzt schnell mal repariert.
Grünen Schmier entfernen: An anderer Stelle wurde mal der Vorschlag gemacht, die angewärmte Münze mit Butter einzuschmieren und anschließend mit Neutralseife abzuwaschen. Selbst habe ich das noch nicht ausprobiert, kann es mir aber gut vorstellen.
Wenn ich alten Kleberschmier entfernen will nehme ich auch Öl dazu, geht hervorragend und hinterlässt keine Spuren.