Was tun bei unerwünschten Zapon-Resten ??
Verfasst: Mi 12.02.03 14:58
Hallo zusammen!!!
- und ganz besonders an diejenigen unter uns, die nach jahrzehntelanger Münzerfahrung auch den schrecklichsten Münzbelägen massiv zu Leibe zu rücken wissen...! ;o)
Bei einer meiner 2 Mark-Silbermünzen des Deutschen Kaiserreiches habe ich Reste einer alten Zapon-Lackierung festgestellt.
Ich bin ohnehin kein Freund von Lacken bei Silber- und Goldmünzen - schließlich sind es ja Edelmetalle - und auch der Silber-"Edelrost" trägt ja bekanntlich häufig zur Wertsteigerung einer alten Münze bei.
Ich werde mich sicher davor hüten, hierbei den Lack mechanisch durch Reiben oder Bürsten zu beseitigen.
Nun meine Frage:
Was ist denn die sinnvollste und schonendste Methode, eine Silbermünze (Dt. Kaiserreich, Ag 900/1000) von unerwünschten Zaponlack-Resten zu befreien ?
Gibt es dafür Bäder ? Oder eignet sich Spiritus oder ähnliches ohne dem Metall zu schaden ?
Vielen Dank schon jetzt im Voraus
MfG ausm Ländle
..--°**-._ verscherbler _.-**°--..
- und ganz besonders an diejenigen unter uns, die nach jahrzehntelanger Münzerfahrung auch den schrecklichsten Münzbelägen massiv zu Leibe zu rücken wissen...! ;o)
Bei einer meiner 2 Mark-Silbermünzen des Deutschen Kaiserreiches habe ich Reste einer alten Zapon-Lackierung festgestellt.
Ich bin ohnehin kein Freund von Lacken bei Silber- und Goldmünzen - schließlich sind es ja Edelmetalle - und auch der Silber-"Edelrost" trägt ja bekanntlich häufig zur Wertsteigerung einer alten Münze bei.
Ich werde mich sicher davor hüten, hierbei den Lack mechanisch durch Reiben oder Bürsten zu beseitigen.
Nun meine Frage:
Was ist denn die sinnvollste und schonendste Methode, eine Silbermünze (Dt. Kaiserreich, Ag 900/1000) von unerwünschten Zaponlack-Resten zu befreien ?
Gibt es dafür Bäder ? Oder eignet sich Spiritus oder ähnliches ohne dem Metall zu schaden ?
Vielen Dank schon jetzt im Voraus
MfG ausm Ländle
..--°**-._ verscherbler _.-**°--..